Seite 256 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 19:01
von Guda
Oh, da bin ich aber froh: ich habe auch auf 'Novinka' gehofft!! Hoffentlich ist sie es auch. 'Zolushka' wäre ähnlich, das Auge ist allerdings größer und dunkler.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 19:44
von Floksin
Oh, da bin ich aber froh: ich habe auch auf 'Novinka' gehofft!! Hoffentlich ist sie es auch. 'Zolushka' wäre ähnlich, das Auge ist allerdings größer und dunkler.
Guten Abend! :) Es -'Novinka' (Neuheit) ;)Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 19:52
von Maja
@Leana, wieder mal Urlaub? ;D Viel Spaß und gute Erholung!Phlox paniculata 'Monte Cristallo'BildHagemann schrieb 1976/77 in seinem Katalog zu dieser Foerster-Sorte: "150-170, ein mannshoher Phlox mit riesigen weißen Dolden, voll wetter- und regenfest".@Hortus, Du hattest nach der Erstbeschreibung gefragt. Im Katalog 1961/62 finden wir ihn noch nicht, dann aber unter "Neuheiten eigener Zucht 1962/64" im Katalog 1964/66. Das Einführungsjahr, das Dr. Näser für 'Monte Cristallo' angibt, ist dann auch das Jahr 1964."Dieser weiße Riese von 1,70 m Höhe besitzt auch riesige weiße Dolden und nicht nur volle Wetterfestigkeit als Busch, sondern auch volle Regenfestigkeit der Blütendolde. Das dichte grüne Laub, das bis zur Erde reicht, bleibt bis zum Spätherbst völlig frisch. Brsth.[Brusthoch], msp.[mittelspät]." 3,- Mark hat er gekostet damals. ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 19:56
von Maja
Es -'Novinka' (Neuheit) ;)
Ich freu mich, ich freu mich. 'Novinka' also doch! :D Danke. :-*Keine Zweifel? ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 19:59
von Henki
voll wetter- und regenfest... nicht nur volle Wetterfestigkeit als Busch, ...
Muss er also erst ein Busch werden, um wetterfest zu sein? ::) :-\ *wird geduldig weiter warten*

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 20:02
von Maja
Meiner ist auch noch kein Monstrum. Kann aber auch nicht, da er teilweise woanders steht. 8) ::) ;)Und das passt jetzt: ein Phlox von Andreas Gaedt, einem Foersterianer. :DBild 'Freudenfeuer'

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 20:11
von Henki
Inken, das hier ist der vermeintliche 'Novinka'.. einmal vor gut einer Woche, einmal heute.BildBild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 20:13
von Henki
Und hiervon bin ich schwer begeistert. "Auslese aus Picasso" schrieb mir Gärtner Klimke auf's Schild, als ich diesen Phlox beim Herbststaudenmarkt aus einer Kiste 'Picasso' fischte. 125 m hoch, mehrtriebig und herrliche Dolden! :D BildBilddirect upload

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 20:23
von Maja
Inken, das hier ist der vermeintliche 'Novinka'.. einmal vor gut einer Woche, einmal heute.BildBild
Sieht wirklich aus wie meine 'Ljubascha'. Aber das können wir erst im kommenden Jahr vergleichen, da sie bei mir verblüht ist. :-\

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 20:35
von blommorvan
Frage in die Runde:Kirmesländler Original oder Fälschung?Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 20:59
von Hortus
Phlox paniculata 'Monte Cristallo'BildHagemann schrieb 1976/77 in seinem Katalog zu dieser Foerster-Sorte: "150-170, ein mannshoher Phlox mit riesigen weißen Dolden, voll wetter- und regenfest".@Hortus, Du hattest nach der Erstbeschreibung gefragt. Im Katalog 1961/62 finden wir ihn noch nicht, dann aber unter "Neuheiten eigener Zucht 1962/64" im Katalog 1964/66. Das Einführungsjahr, das Dr. Näser für 'Monte Cristallo' angibt, ist dann auch das Jahr 1964."Dieser weiße Riese von 1,70 m Höhe besitzt auch riesige weiße Dolden und nicht nur volle Wetterfestigkeit als Busch, sondern auch volle Regenfestigkeit der Blütendolde. Das dichte grüne Laub, das bis zur Erde reicht, bleibt bis zum Spätherbst völlig frisch. Brsth.[Brusthoch], msp.[mittelspät]." 3,- Mark hat er gekostet damals. ;)
Danke Inken für Katalog-Auswertung. Es fällt auf, daß in diesen Sortenbeschreibungen in keinem Fall die rosa Farbveränderungen erwähnt werden, welche heute oftmals Sortenmerkmal nennt. Haben wir nun jetzt den echten ´Monte Cristallo´in Handel ? Unten das Bild aus dem Bestand von Stüb., der die Pflanzen von Gaissm. als echten ´Monte Cristallo´erhielt. Die oben genannten Pflanzenhöhen werden nie erreicht (höchstens 120 cm).Verschiedene Phloxanbieter beschreiben ihren ´Monte Cristallo´ ausdrücklich als "reinweiß". Vielleicht sollte man sich solche Pflanzen versuchsweise beschaffen.BildBild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 21:35
von Maja
... Die oben genannten Pflanzenhöhen werden nie erreicht (höchstens 120 cm). ...
Hortus, ich habe nochmal gesucht und bin auf die Sichtungspapiere von 1981 gestoßen. Dort wird 'Monte Cristallo' zwar auch als "weiß" beschrieben, ohne Zusatzangabe, aber die Höhe wird mit "120 cm" angegeben. Das käme dem Phlox, der im Handel ist, nahe.Ich erinnere mich an eine Aussage eines Foerster-Mitarbeiters, dass 'Monte Cristallo' das Merkmal der partiellen leichten rosa Tönung aufweist und dies mit der Abstammung von 'Frau Anton Buchner' zu erklären sei. Hier habe ich aber bisher in keinem Katalog und keiner Beschreibung eine andere Aussage als "reinweiß" für diese Sorte gelesen. ???

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 21:48
von Guda
Wenn Blüten, die bei normaler Witterung weiß oder auch reinweiß sind, unter ganz bestimmten Voraussetzungen -z.B.Hitze- partiell einen rosa Schimmer bekommen, würde ich das erstens tolerieren und den Phlox immer noch als weiß bezeichnen. 'Schneeferner' zeigt diese Verfärbung auch hin und wieder, deshalb bleibt er doch aber ein weißer Phlox, und ich machen Jahren habe ich auch keine Färbung gesehen. Wenn wir außerdem berücksichtigen, dass die Beschreibungen in Katalogen und anderen Publikationen meistens irgendwo abgeschrieben werden, haben wir bereits eine weitere Fehlerquelle oder auch Erklärung. Das bezieht sich natürlich auch auf die Blütezeit, die Höhe und andere Charakterisierungen.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 21:52
von Guda
Frage in die Runde:Kirmesländler Original oder Fälschung?Bild
Meiner sieht just so aus, immer schon. Ich will doch sehr hoffen, dass er echt ist!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 7. Aug 2014, 21:53
von Guda
Und hiervon bin ich schwer begeistert. "Auslese aus Picasso" schrieb mir Gärtner Klimke auf's Schild, als ich diesen Phlox beim Herbststaudenmarkt aus einer Kiste 'Picasso' fischte. 125 m hoch, mehrtriebig und herrliche Dolden! :D
Das scheint ein Glücksgriff gewesen zu sein, sehr hübsch und zart. Hat er den Picasso-Duft?