Seite 257 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Mai 2021, 22:01
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 22:39Und eine Selektion von Wouter van Driel.
.
.
sehr schön! :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Mai 2021, 22:13
von Gartenplaner
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Mai 2021, 19:56polystichum setiferum kultivar 2
(sortenname wird später ergänzt)
Wenn man bemüht einen Unterschied suchen wollte, wären hier die einzelnen Fiederchen meinem Empfinden nach mehr verdreht gegenüber dem Wedelstiel als beim ersten.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Mai 2021, 23:27
von zwerggarten
soll ich schon was dazu sagen? eigentlich möchte ich bis nach pfingsten warten. ;D
van driels plumosum selection habe ich laut liste, irgendwo im waldgarten, hoffentlich hinter gitter.
seit ich die hässlichen gitter hinstelle, sieht auch mrs. goffey erstmals seit jahren nach farn aus – und nicht nach abgeernteter krauser petersilie. ::) :P
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Mai 2021, 23:33
von cornishsnow
Die Selektion sieht schick aus. :D
Mir ist heute Polystichum setiferum 'Congestum' vor die Linse geraten. :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Mai 2021, 23:34
von cornishsnow
Der Hasendraht macht beim anschauen etwas schwindelig... 🤪 ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Mai 2021, 23:38
von zwerggarten
versuche mal, zwischen mehreren dieser gitterteile beim kraut zupfen oder etikett suchen durchzuschlüpfen – ich bin schon mehrfach fast in die farne gestolpert. :o >:( ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Mai 2021, 23:43
von cornishsnow
Das sieht bestimmt sehr lustig aus... :-X ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Mai 2021, 23:58
von cornishsnow
Mein großer 'Bevis' treibt gerade wunderbar aus, lässt sich nur leider schwer fotografieren.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2021, 00:03
von pearl
cornishsnow hat geschrieben: ↑23. Mai 2021, 23:33.
Mir ist heute Polystichum setiferum 'Congestum' vor die Linse geraten. :)
.
:D mit durchgeknalltem weiß blühenden Hasenglöckchen und hellgelb blühenden Scharbockskräutern und
Helleborus Orientalis und ... und ... und ...
.
Macht mir Mut mehr pro Quadratzentimeter zu wagen. ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2021, 00:11
von cornishsnow
;D
Scharbockskräuter gibt es da nicht... nur Epimedium grandiflorum 'Queen Esta', Anemonella thalictroides 'Betty Blake', Waldveilchen, Trillium und Primula vulgaris. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2021, 00:14
von zwerggarten
ein' hab' ich auch noch!
p. setiferum, wohl ein foliosum
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2021, 00:17
von zwerggarten
und dann noch die dominanz eines frisch austreibenden älteren dryopteris affinis, jedenfalls halte ich den dafür. keine ahnung ob das eine sorte ist, der farn steht da schon vor pur und meiner sortenliste…
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2021, 00:50
von pearl
cornishsnow hat geschrieben: ↑24. Mai 2021, 00:11... nur ...
;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2021, 00:52
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: ↑24. Mai 2021, 00:17und dann noch die dominanz eines frisch austreibenden älteren dryopteris affinis, jedenfalls halte ich den dafür. keine ahnung ob das eine sorte ist, der farn steht da schon vor pur und meiner sortenliste…

.
und du meckerst immer? Echt ::)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2021, 00:57
von zwerggarten
dryopteris fressen die viecher eben nicht so, aber polystichum und polypodium, unter anderem. die richtig hässlichen ecken zeige ich hier übrigens eher nicht. ;)
und klar, auch gg hätte es geliebt, wenn ich nichts neues gepflanzt und nur diesen bewährten zustand erhalten hätte. vom pflanzenzukaufgeld hätten wir wahrscheinlich eine eigentumswohnung kaufen können, aber wer will sowas, wenn man tolle farnsorten pflanzen kann?! :D :-X ;D