Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 7. Mai 2016, 20:02
'Franks Masterpiece' für die Blüte trifft das sicher zu. Die Höflichkeit gebietet mir, über den Habitus des Baumes zu schweigen! 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Meine 'Genie steht auf der Nordseite eines hell gestrichenen Gebäudes. Dadurch ist die Blüte später und hat keinerlei Frostschäden.Hier hat's allerdings kürzlich an allen Exemplaren sämtliche Blüten gefrostet.
Ich bin gespannt - meine 'Sun Spire' steht jetzt ein Jahr und hat sich bereits von 100 cm auf 150 cm gemacht !! Nächste Woche gehen auch die ersten beiden Blüten auf...FlorianKaum steht das Stöckchen drei Jahre im Garten...
Ich erinnere mich, dass du letzten Sommer von deiner 'Sun Spire' geschrieben hattest. Als ich meine gekauft habe, gab's nur die Miniversion und die hatte die letzten drei Jahre so viel Zuwachs, wie deine in einemIch bin gespannt - meine 'Sun Spire' steht jetzt ein Jahr und hat sich bereits von 100 cm auf 150 cm gemacht !! Nächste Woche gehen auch die ersten beiden Blüten auf...FlorianKaum steht das Stöckchen drei Jahre im Garten...
Hallo,ich kann gerne mal - aber erst wenn sie nächste Woche blüht :-) - ein Ganzkörperfoto machen. Es handelt sich um einen kerzengeraden Leittrieb mit einigen kurzen Seitentrieben. Und an zwei davon kommen jetzt die Blüten. Bis nächste Woche dann :-)Ich erinnere mich, dass du letzten Sommer von deiner 'Sun Spire' geschrieben hattest. Als ich meine gekauft habe, gab's nur die Miniversion und die hatte die letzten drei Jahre so viel Zuwachs, wie deine in einemIch bin gespannt - meine 'Sun Spire' steht jetzt ein Jahr und hat sich bereits von 100 cm auf 150 cm gemacht !! Nächste Woche gehen auch die ersten beiden Blüten auf...FlorianKannst du mal ein Ganzkörperfoto von deiner 'Sun Spire' machen? Mich interessiert der Habitus von deinem Exemplar. Meine nimmt ja bisher mit zwei Zweiglein vorlieb.
Hallo nana,ja - die Sun Spire blüht entgegen der Sunsation wohl erst mit dem Laub. Sie ist aktuell meine späteste. Aber sie bekommt auch nur 3 bis 4 Stunden am Tag wirklich volle Sonne. In unserem Klima ist eine spätere Blüte nicht von Nachteil - wir sind nicht in Karlsruhe :-) Frostschäden kommen hier öfter vor. Apropos Frostschäden:Die frischen Blattaustriebe von Kobus Isis, Stellata und Susan sind deutlich frosthärter und haben bei -3° keine Schäden. Im Gegensatz dazu haben Serene, Burgundy Star und Cleopatra (alles Neuseeländer) deutliche Schäden. Einige Blattknospen sind ganz abgefallen - hier müssen verschlossene, darunter liegende Knospen nun die "Funktion" übernehmen. Bei anderen Knospen kommen die ersten Blätter halb braun und verkrüppelt zum Vorschein, bevor sich der Schaden "auswächst".FloBei meiner hat es eeeeeewig gedauert, bis die Blüte offen war. Sie war mehrschichtig unter Blättern "vergraben". Also dann: ich habe Zeit!