Seite 258 von 344
Re: Rhododendren
Verfasst: 27. Jul 2019, 06:15
von Garten Prinz
Für mich ist da keine Zweifel möglich: deine Rhododendron ist befallen durch eine Art Phytophtora. Problem dabei: der Phytophtora Pilz bleibt Jahre in Boden anwesend also keine Rhododendron (oder Azalea) auf diese Platz pflanzen.
Re: Rhododendren
Verfasst: 16. Aug 2019, 22:17
von pfauenauge
Ich danke dir, Garten Prinz, wenn es auch keine gute Nachricht ist.
Bin gerade erst aus dem Urlaub zurück und mein Rhodo wurde weiter gepflegt, aber er schafft es nicht und sieht jetzt noch trauriger aus. Ich habe leider keine Hoffnung mehr :'(
Vielleicht habe ich mit den Pflanzen einfach kein Glück ...
Re: Rhododendren
Verfasst: 21. Sep 2019, 16:44
von neo
Wenn sie nicht in den Gartenboden können oder sollen, so funktionieren sie sehr gut in Kübeln finde ich. Wobei der auf dem Foto natürlich keiner ist, der mal riesengross wird.
Obwohl ich finde, der Topf ist inzwischen zu klein, ihm scheint es noch gut zu gehen. (Ich werde jetzt aber doch was Grösseres für ihn bestellen).
Re: Rhododendren
Verfasst: 23. Sep 2019, 14:52
von pfauenauge
Danke neo, daran habe ich auch schon gedacht. Wie überwintere ich aber dann den Rhodo im Topf? lässt du ihn im Freien an dem Standort einfach stehen? Brach der Topf dann, falls es doch mal wieder einen richtigen Winter gibt, einen Schutz damit er nicht durchfriert? Und gießt du in den kalten Monaten ein wenig? Da die Stelle jetzt leer geblieben ist, wäre das wirklich eine tolle Alternative für mich, vielleicht habe ich dann mehr Glück.
Re: Rhododendren
Verfasst: 23. Sep 2019, 16:20
von neo
Ja, ich lasse den Topf über den Winter einfach stehen. Er hat aber einen recht guten, ein bisschen geschützten Platz auf der Westseite (wenig Wind, nicht so viel Sonne). Kein spezieller Schutz, ein bisschen Laub obendrauf.
Wenn es nicht gefroren ist überprüfe ich immer mal, ob er noch genug Feuchtigkeit hat.
Er ist übrigens ein R.yakushimanum. Mit einem Zweiten dieser Art funktioniert es seit ein paar Jahren ebenfalls gut im Kübel.
Re: Rhododendren
Verfasst: 23. Sep 2019, 21:46
von Dunkleborus
Wie andere immergrüne Gehölze darf der Ballen im Winter nicht völlig trocken werden. Giessen zwischendurch an frostfreien Tagen ist anzuraten.
Rhodos können lange in grösseren Töpfen stehen. Dünger muss aber sein.
Re: Rhododendren
Verfasst: 25. Sep 2019, 22:05
von pfauenauge
Ich danke euch, das werde ich wohl nächstes Jahr versuchen :D
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Okt 2019, 21:07
von StephanHH
Rhododendron neriiflorum ssp.phaedropum KSCH 0387 aus Arunchal Pradesh zeigt verfrühte Blüten in meinem neuen Garten in Corconio
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Okt 2019, 22:20
von cornishsnow
Hey, toll!
Ich hoffe Dir und deinen Pflanzen geht es gut! :D
Liebe Grüße aus Hamburg!
Re: Rhododendren
Verfasst: 19. Okt 2019, 21:50
von StephanHH
@cornishsnow: Der Pflanzenumzug ist abgeschloßen , die Anwachsquote is 95+ %. Die Bewässerung erfolgt nun über ein computergesteuertes Tropfschlauchsystem, direkt an die Wurzeln . Anbei Rhododendron auriculatum PW 50 , eine besonders späte, 21 Jahre alt und die größte der umgezogenen Pflanzen. Im Hintergrund meine Villa von 1679 , die immer noch renoviert wird, da das Denkmalamt so langsam war mit den Genehmigungen. Wegen der hohen lokalen Bedeutung unterliegt die Villa der höchsten Schutzstufe.
Re: Rhododendren
Verfasst: 19. Okt 2019, 21:53
von StephanHH
Rhododendron coeloneurum
Re: Rhododendren
Verfasst: 19. Okt 2019, 21:57
von StephanHH
Die bereits im April umgepflanzten haben durch den Streß enorm viel Knospen angesetzt. Hier Rhododendron hemsleyanum und R.griersonianum
Re: Rhododendren
Verfasst: 19. Okt 2019, 22:01
von StephanHH
Einige Sträucher brauchten bis zum September bis sie sich erholten, so das fast 30 Jahre alte Pieris formosa ssp.forrestii
Re: Rhododendren
Verfasst: 19. Okt 2019, 22:09
von StephanHH
Einige haben im Sommer nach dem Umzug nur verkleinerte Blätter gebildet, was aber nächstes Jahr wieder im Normabereich sein wird. In der rechten Bildmitte die nun ausgepflanzte Rododendron sinogrande CCHH 8079, die zwei Blütenknospen angesetzt hat
Re: Rhododendren
Verfasst: 19. Okt 2019, 22:21
von StephanHH
Es regnet in Corconio wesentlich mehr als in Hamburg, da es extreme Gewitter gibt, wenn sich die Wolken an der Monte Rosa stauen. Am 15.10. , ein Paar Tage nach der letzten Umpflanzung fielen in 24 Stunden 100 l /qm .