Seite 259 von 344

Re: Rhododendren

Verfasst: 19. Okt 2019, 22:56
von Alstertalflora
Wahnsinn, was muss das für ein Umzug gewesen sein! Mir reichte schon mein Umzug von Hamburg in die Holsteinische Schweiz, allerdings mit Pferden, und nur wenigen Rhododendren.

Re: Rhododendren

Verfasst: 19. Okt 2019, 23:08
von malva
Anwachsquote von 95% klingt doch richtig gut Stephan, und mit so einem Bewässerungssystem wird es den Gehölzen im nächsten Jahr bestimmt wieder richtig gut gehen. Das freut mich!

Re: Rhododendren

Verfasst: 19. Okt 2019, 23:10
von malva
Ergänzung, daß es dort mehr regnet als in Hamburg hätte ich jetzt wirklich nicht vermutet. Und für die Renovierung, Restaurierung drücke ich weiter die Daumen. ;)

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Okt 2019, 00:47
von Dunkleborus
Das Tessin, die sogenannte Sonnenstube der Schweiz, ist auch der Kanton mit den höchsten Niederschlagsmengen. Die feuchten Südwestwinde vom Mittelmeer... ideal für Rhododendren.

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Okt 2019, 08:23
von Borker
Der Rhododendron luteum hat eine schöne Laubfärbung.
Gut das die Blätter dieses Jahr lange so hängen bleiben.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag

LG Borker

Re: Rhododendren

Verfasst: 18. Feb 2020, 19:25
von StephanHH
Rhododendron ririei ist die erste elepidote Spezies die aufgeblüht ist. Ansonsten blühen natürlich schon R.moupinense, dauricum und mucronulatum

Re: Rhododendren

Verfasst: 18. Feb 2020, 19:55
von goworo
StephanHH hat geschrieben: 18. Feb 2020, 19:25
Rhododendron ririei ist die erste elepidote Spezies die aufgeblüht ist. Ansonsten blühen natürlich schon R.moupinense, dauricum und mucronulatum

Darauf müssen wir transalpinen Mittelgebirgler noch lange warten. :( Hier beginnt gerade mal zaghaft M. mucronulatum mit der Blüte. p.s. Wie sieht es bei dir aktuell bei Magnolien aus?

Re: Rhododendren

Verfasst: 19. Feb 2020, 08:25
von StephanHH
@goworo : Die Magnolien mußte ich alle neu beschaffen, deswegen sind die frühen wie z.b. M.zenii zu klein um zu blühen. Nur wenige neugepflanzte haben Knospen wie stellata, insignis, maudiae ... Die R.ririei blühte in Hamburg auch Mitte Februar , wurde aber meist schon im Aufblühen vom Nachtfrost zerstört.

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Feb 2020, 06:16
von Garten Prinz
Rhododendron 'Christmas Cheer'

Re: Rhododendren

Verfasst: 1. Mär 2020, 08:00
von Garten Prinz
Rhododendron 'Ostara' blüht dieses Jahr extrem früh.

Re: Rhododendren

Verfasst: 1. Mär 2020, 10:10
von Dunkleborus
Hier sind seit einiger Zeit die Dauricums offen. Leider hat es der einzige weisse Sämling nicht geschafft.
Eine artnahe Calophytumhybride geht gerade auf. Und so ein genetischer Purdomiimix, den ich noch fotografieren muss.

Re: Rhododendren

Verfasst: 1. Mär 2020, 14:12
von Tsuga63
auch in Sachsen geht es wiederum 14 Tage eher als in 2019 los:

R. hunnewellianum blüht erstmalig bei mir.

Re: Rhododendren

Verfasst: 1. Mär 2020, 14:19
von Tsuga63
R. dauricum x "April White" hat dieses Jahr schon Ende Februar mit blühen begonnen.

Re: Rhododendren

Verfasst: 1. Mär 2020, 14:21
von Tsuga63
Einige Tage später beginnt die Blüte bei R. dauricum x "April Rose".

Re: Rhododendren

Verfasst: 1. Mär 2020, 15:40
von Tsuga63
Schöne Rhodo-Begleitpflanze, trotz Andromeda-Netzwanzen-Problematik....

Pieris japonica "Katsura"