Seite 259 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 16:28
von Maja
'Lilac Time', den ich bei der Reduzierung der Phloxsorten im Herbst nicht entfernen werde. Der bleibt.


@Guda, einer Deiner beiden müsste eigentlich so aussehen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 16:33
von Maja
Die schöne
'Anja Gaganowa'. Marisha hat gerade
Fotos ihrer Anja im russischen Forum gezeigt.


Als ich diesen Phlox erhielt, habe ich das fotografisch festgehalten - den Phlox in der Hand, stolz wie Bolle.

;)Sehnsuchtssorten gibt es trotzdem noch, vor allem alte. Im
Was-blüht-im-August-Thread zeigt lerchenzorn übrigens
täglich seinen 'Orange'. Ich glaube, er gefällt ihm ganz gut.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 16:40
von Norna
Für alle Weiß - mit -Auge - Liebhaber: ´Sommerwolke´, eine Auslese von Diana van Diemen.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 16:41
von Danilo
Insofern sind
drei schon ganz schön viel.

Das stimmt. Ich fing mit einem guten Dutzend Phänotypen an. Alle mit dem Garten geerbt. Im großelterlichen Nachbargarten standen überdies zahllose weitere - Schwaden von Phlox.Mir sind daher die "Phloxanfänge" und der "Weg zum Phlox" gefühlsmäßig entgangen. Phlox bedeutete von Anbeginn Masse und Überfluss, plebejisch und trivial.Drum erfreue Dich an Deiner noch überschaubaren Zahl und steigere die Vielfalt behutsam und bewusst.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 16:43
von Norna
´Sommerwolke´ bildet prachtvolle Horste.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 16:45
von Maja
... Drum erfreue Dich an Deiner noch überschaubaren Zahl und steigere die Vielfalt behutsam und bewusst.

Das möchte ich dick unterstreichen.
! 
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 16:48
von Maja
Diese vitale Sorte bildet prachtvolle Horste.

Beeindruckend!
Aber zu neu für mich. 
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 16:50
von Henki
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 17:03
von Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 17:13
von Günther
Phlox bedeutete von Anbeginn Masse und Überfluss, plebejisch und trivial.
PFUI !!!!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 17:14
von Maja
Günther!

Willkommen im Phloxgarten.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 17:52
von Martina777
Plebejisch und trivial finde ich grad sehr ansprechend.

Da wenig Platz vorhanden ist, weil die Hermerocallitis schon länger grassiert und mein Schlachtruf "Wir brauchen mehr Astern" heuer auch keine Berechtigung mehr hat, kann ich mir an weiterer Stauden-Sammelwut wenig leisten. Diese lilaroten diversen sind aber toll - und diese Häuche von Rosa ... die spannenden Blütenmitten und überhaupt ... die violetten - und für viele gibts gleich eine ganze Geschichte dazu

- toll!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 18:31
von Norna
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 19:07
von Maja
@Norna, jetzt hast Du mir den Schlaf für die kommende Nacht geraubt.

Auf die Schnelle bin ich vorerst durch alte Kataloge und Abbildungen gerast, aber das reicht noch nicht. ;)Ja, es wäre wunderbar, wenn 'Widar' hier existierte. In Foersters
Winterharte Blütenstauden und Sträucher der Neuzeit von 1911 wird er im Blütenkalender schon aufgeführt, ein Foto fehlt leider. Die Sorte ist auf beiden Phloxtafeln der
Gartenschönheit (1920 + 1934) abgebildet. Brucks & Beinroth geben 1927 die Höhe mit 80 cm an, in Weihenstephan 1954 spricht man von 100 bis 110 cm. Für Besitzer der alten Colour Chart - HCC 34/2.@Ljena, was sagst Du? :DAch, in Foersters Buch aus dem Jahr 1911 findet man Farbaufnahmen von 'Antonin Mercié', 'Sommerkleid' und auch 'Elisabeth Campbell'. Wen's interessiert.

@Danilo, für Dich ist das natürlich nichts.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 8. Aug 2014, 20:04
von blommorvan
Ich möchte einen Phlox zeigen, den mir Sandfrauchen geschenkt hat (Gaaaaanz vielen Dank

):

In natura noch viel schöner als auf dem Bild widergegeben.Leider können wir noch keine Düfte übermitteln. Ich meine einen
Marzipanduft wahrnehmen zu können. Sehr dezent.