Seite 259 von 272

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 19:55
von MarkusG
:)

Bild

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 19:56
von RosaRot
Das wollte ich auch gerade fragen, also welche Polster das sind.

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 19:57
von MarkusG
:)

Bild

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 19:58
von MarkusG
:)

Bild

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 19:59
von MarkusG
:)

Bild

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 20:01
von MarkusG
cydora hat geschrieben: 21. Apr 2024, 19:54
Fantastisch!! Eine Üppigkeit, wundervoll :D


ja, der Garten genießt den winterfeuchten Boden.

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 20:03
von MarkusG
Die gelben Poster sind Origanum "Thumble's variety". Den liebe ich und setze ich gerne ein.

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 20:03
von MarkusG
Hier ist er auch in größeren Mengen:

Bild

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 20:20
von sequoiafarm
Ich freu mich immer über neue Bilder :D
Die Grundfläche ist ja bei uns halbwegs vergleichbar. Manchmal frage ich mich, wie hoch flächenmäßig der Anteil an von euch gesetzten Pflanzen und toleriertem Wildwuchs ist. Hier etwa im Verhältnis 30/70...

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 20:26
von solosunny
Es verschlägt einem die Sprache, atemberaubend! :)

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 20:38
von hobab
Macht jedenfalls großen Spaß die Bilder anzusehen, natürlich versuche ich dann einzelne Pflanzen zu identifzieren, aber eigentlich ist das gar nicht nötig, die Wirkung kommt eher von den Strukturen ganzer Gruppen die wunderbar großzügig angeordnet sind. Das ist wirklich mal ein Garten mit ganz eigener Sprache und - selbst wenn sicher viele abgeschaut wurde, geht ja gar nicht anders - wirkt es wie etwas ganz Neues. Einfach gut gemacht - Danke fürs Zeigen!

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 22:14
von MarkusG
Dank Euch. Zum Verhältnis zum Wildwuchs. Neben ärgerlichen Disteln, Potentilla, etc, die ich versuche, wo ich kann, zu bekämpfen, haben wir sehr viel Pfeilkresse. Die kann ich nur immer mal wieder ausreißen. Sie kommt dann schwächer zurück.

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 22:49
von RosaRot
Pfeilkresse bewundere ich hier immer in einem Straßengraben. ;D Hier wächst sie nicht.

Euer Garten wirkt sehr gepflegt und großzügig, das gefällt mir sehr und ich staune, wie man das schaffen kann. :D
(Ich habe heute wieder, zum Tagesende, eine ganze Stunde Brombeeren gezogen oder abgeschnitten...von tauber Trespe schweige ich lieber...)

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 21. Apr 2024, 22:59
von Buddelkönigin
Toll, wie die Gehölze bei Euch immer mit ihrer 'staudigen' Umgebung korrespondieren... subtil und doch so stimmig. :o

Re: Nachtigallenhof

Verfasst: 22. Apr 2024, 09:39
von Buddelkönigin
MarkusG hat geschrieben: 21. Apr 2024, 19:51
:)

Bild

Hier ein Beispiel. :D
Was treibt denn da links neben dem Cotinus rotes aus ? Sind das Stauden oder doch eher kleine Gehölze ???
Hätte als Vorschlag noch Persicaria microcephala 'Red Dragon' , zurzeit - wennn keine Spätfröste - mit ähnlich spektakulärer Wirkung.