Seite 27 von 56
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 00:02
von carnica
Hallo Dir Tomatebegeisterte,vor einigen Jahren sagte Kartin Rüegg in der Sendung "Was die Großmutter noch wußte", man solle in die Pflanzkübel für Tomaten Brennnesselschnitt mischen, was ich seit der Zeit mache. Zu dem gebe ich noch etwas Gesteinsmehl in die Mischung aus Blumenerde, Kompost und Sand. Meinen Minis tats dann sichtlich gut, wenn sie aus den Anzuchtstöpfchen ins Sommerquartier umgetopft wurden. Warum soll man bitte kartoffelblättrige + Buschtomaten von den anderen in weiter Entfernung plazieren ?Ich wünsche Euch frohes Schaffen und grüße herzlichCharlotteHallo an die Saalandmädscher,ich habe von meinen ca. 60 unterschiedlichen Tomatensorten je ein Reservepflänzjen d.h. wenn es bei Euch Ausfälle geben sollte - ich drück die Daumen, daß dies nicht geschieht - dann könnt Ihr ggf. bei mir Ersatz holen .
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 00:24
von Huschdegutzje
Na du pfälzer Mädche,das ist ja mal ein nettes Angebot.Also bei mir sieht es im Moment noch gut aus, bei Wirle Wupp glaube ich auch, bis auf ein paar zerrupfte Johannisbeertomaten ;DGruß Karin
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 00:27
von carnica
Ei wat is dann mit de Jonnys passiert ?Moin Karin und liebe GrüßeCharlotte
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 07:15
von Wirle Wupp
Liebes Huschdegutze, wenn Du hier schon
vertrauliche Informationen ausplauderst, dann bitte richtig! Die Jonnies sind (alle 5) OK, die Wildtomaten sind zerrupft

Ich habe so eine Art Hügelbeet angelegt, dick mit Grasschnitt abgemulcht und obendrauf 3 Wildtomaten gesetzt. Gestern abend habe ich dann entdeckt, das 2 davon zerrupft sind, die Blätter waren ab und lagen daneben, bzw. die Spitze war ab.....

Ganz seltsam, habe ich noch nie gesehen.Kind war es nicht, die hat ein Alibi, Mann auch

Jetzt rette ich mal meine letzte Wildtomate, und setze sie ins Töpfchen. Und vielen Dank für Eure Unterstützungsangebote, liebe Nachbarinnen
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 07:18
von Wirle Wupp
Und gleich noch eine Frage
Sie ist Mikadoblättrig
Was ist denn Mikadoblättrig

Ich habe den Black Seaman auch, zum erstenmal. Ich würde das Kartoffelblättrig nennen, gibt es da einen Unterschied, oder sind das zwei Bezeichnungen für die selbe Sache ?LG Susanne
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 07:36
von cobbler
mikadoblättrig heißt laut G.Bohl kartoffelblättrig!
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 08:19
von Bauerngarten
Ich habe so eine Art Hügelbeet angelegt, dick mit Grasschnitt abgemulcht und obendrauf 3 Wildtomaten gesetzt. Gestern abend habe ich dann entdeckt, das 2 davon zerrupft sind, die Blätter waren ab und lagen daneben, bzw. die Spitze war ab.....

Ganz seltsam, habe ich noch nie gesehen.Bei mir zerrupfen die Amseln überall dort wo ich mit Rasenschnitt gemulcht habe allles wie wild. Sieht immer aus als wäre ein STurm durchgefegt. Habe es zum Glück nur zwischen den KArtoffeln und die halten es zum Glück aus.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 08:26
von oidium
Weiß hier jemand, ob Black Seaman eine Buschtomate ist?
Es gibt einige Sorten(zB. Immun Prior Beta, First in the Field, Sibirisch frühe Rote,Tommy Toe,...), wo das nicht soooo eindeutig zu sagen ist. :-\Darum bin ich bei diesen zunächst zurückhaltend mit dem Ausgeizen, man (und frau) wird sehen!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 08:29
von kazi
Ähhh, werden kartoffelblättrige nicht ausgegeizt? Gilt das für alle kartoffelblättrigen?
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 08:39
von oidium
die Blattform ist meines Wissens nicht entscheidend, die Wuchsform schon.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 08:45
von Katalin
Kartoffelblättrig??? Nein!
Mal sehen was draus wird. Seit von den Samen der gekauften Samentüte(Handel), statt Johannisbeerentomaten Tomatilos wuchsen, wundere ich über nichts mehr

Danke für das Info, ich werde alle zwei Money Maker ins GH pflanzen. Und die Quedlinburger frühe Liebe behandele ich als Buschtomate, wenn sie dann doch größer wird, dann muss ich halt umpflanzen

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 08:49
von kazi
Tom, habe wohl zu schnell geschrieben und den Post vor meinem jetzt nochmals durchgelesen, da war ja von Buschtomaten die Rede.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 08:54
von oidium
jep!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 15:10
von M
Hallo Carnica,hätte ich das gewußtIch war letzte Woche in ID-ObIch hätte welche abgekauft!An alle:Wie tief buddelt ihr ein?Normalerweise heißt es ja schräg und dann möglichst tief,jetzt haben meine teilweise dieses Jahr so tief schon große Blätter angesetzt, daß ich denke, wenn ich die entferne nehme ich den Pflanzen die Kraft

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 12. Mai 2006, 15:21
von M
Sorry,wieviele Pflanzen würdet Ihr in einen 40 mal 40 Kübel mit Wasserspeicher pflanzen ?