Seite 27 von 99

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 18. Mär 2007, 14:50
von Anne Rosmarin
Hallo, guckt mal bei ebay, Kunststoffeimer, Verpackungseimer , evtl 10l eingeben. Blau ist natürlich etwas auffällig...Da muß man natürlich noch Löcher hineinbekommen. Wie macht man das am besten? Bohren? Oder heiß löchern?Liebe Grüße,Anne

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 18. Mär 2007, 16:34
von Irina
@:Lamisa:wenn du nicht unbedingt schöne Töpfe brauchst, dann sind die Mörtelbaueimer sehr gut. Die gibt es 12 bzw. 20 Liter. eine absollut preiswerteste Lösung: in Discounter, die Schnittblumen verkaufen (Al**, Ne**o,Pen**) darfst du meistens die leere Eimer kostenlos abholen. Die müssen aber sehr gut geseubert werden.
Bei uns bekommt man die Eimer nicht, mir wurde gesagt daß die der Lieferant zurück bekommt :(Ich werde mal in einer Gärtnerei anfragen.
Bei uns stellt man sie (aber nur in diesen Discounter) sogar extra zum Mitnehmen gestappelt. Fragst einfach bei verschiedenen. Die alle können nicht so gemein sein.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 18. Mär 2007, 16:37
von Irina
Löcher machen: in kleineren becher mit dem Lötkolben. Große Eimer mit dem Bohrer, aber da muss man aufpassen - gerade die billigen können da statt einen Loch eher ein Riss liefern. dann lieber löten.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 18. Mär 2007, 16:56
von Anne Rosmarin
Liebe Irina,vielen Dank!Dann werde ich mir mal einen schönen windigen Tag heraussuchen. Das stinkt ja bestimmt ziemlich stark.Liebe Grüße,Anne

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 18. Mär 2007, 17:26
von aurora
Ein scharfer Bohrer und eine ordentliche Drehzahl ( Akkubohrer ) liefern auch in schlechtem Kunststoff kaum Risse.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... #msg200171

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 18. Mär 2007, 17:28
von GreenThumbs
Bei uns bekommt man die Eimer nicht, mir wurde gesagt daß die der Lieferant zurück bekommt :(
Das war auch die Antwort, die ich von der Dame an der Kasse bekam.Bei weiterer Nachfrage wurde ich an den Filialleiter verwiesen, der darin selbst seine Tomaten zieht. ;DIch durfte dann knapp 100 Eimer mitnehmen wobei mindestens noch einmal soviele vorhanden waren. Soviel zur Rücklieferungspflicht bei einzelnen Aldi-Filialen. ;)

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 18. Mär 2007, 17:34
von bea
Da muß man natürlich noch Löcher hineinbekommen. Wie macht man das am besten? Bohren? Oder heiß löchern?
Am schnellsten, einfachsten und ohne Verluste, wegen Rissen, geht es mit der Ahle die an jedem Schweizer Offiziersmesser dran ist. Sie hat eine scharfe Seite - damit lässt es sich butterweich in jedes Plastik bohren. Das hat sich bei mir schon seit Jahren bewährt.LG, Bea

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 18. Mär 2007, 20:37
von carnica
@:Lamisa:wenn du nicht unbedingt schöne Töpfe brauchst, dann sind die Mörtelbaueimer sehr gut. Die gibt es 12 bzw. 20 Liter. eine absollut preiswerteste Lösung: in Discounter, die Schnittblumen verkaufen (Al**, Ne**o,Pen**) darfst du meistens die leere Eimer kostenlos abholen. Die müssen aber sehr gut geseubert werden.
Hallo Irina,womit säuberst Du die Supermarktblumeneimer bitte ? Bislang habe ich sie gut im Bach durchgespühlt, mich aber immer wieder gefragt, ob das wohl reicht !?Gruß Charlotte

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 18. Mär 2007, 20:40
von carnica
Ich pikiere immer in eine sehr Nährstoffarme Erde, nach 2 -3 Wochen werden Tomaten zweites Mal umgetopft, dann muss schon was Nahrhaftes dazu. bei mir - verrottete Pferdemist, Holzasche und Bisschen Hornspäne.
Danke Irina für den HolzascheTipp. Ich wußte wohl, daß Holzasche gut für Tomatenpflanzen ist, aber nicht, wie ich sie einsetzen kann.Schöne GrüßeCharlotte

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 18. Mär 2007, 20:50
von carnica
ich mache es so:schachtelhalmtee lose in der apotheke kaufen.in einen großen kochttopf eine gute hand voll der blätter geben. mit wasser auffüllen und über nacht stehen lassen.am nächsten tag aufkochen, und stehen lassen bis es erkaltet ist.abseihen (die verbliebenen blättchen kannst z.b. im gemüsebeet ausstreuen).den nun sehr kräftigen tee nach draußen stellen oder in flaschen abfüllen.ich mache mir diesen eben auf vorrat und vermische das gießwasser damit 2:1.also 2 teile wasser, ein teil brühe.damit gieße ich die kleinen pflänzchen (tomaten, paprika etc,) was übrig bleibt, bekommen die zimmerpflanzen ;) kannst das ganze aber natürlich auch in kleinen mengen herstellen und nicht so lange ziehen lassen und dann pur gießen.aber obere methode ist lohnenswerter.
Hallo Aella,auch bei Dir möchte ich mich bedanken. Wie bei der Holzasche wußte ich, daß Schachtelhalmbrühe was Gutes für Tomaten ist, aber auch hier war mir nicht bekannt, wie man den Dünger anwendet.Gestern entdeckte ich im Gartenmarkt Schachtelhalmpulver zur Herstellung von Jauche. Das habe ich mir gleich gekauft, werde, wenn es wieder wärmer wird, davon Jauche ansetzen und sie gem. Deinen Infos anwenden.Gruß Charlotte

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 18. Mär 2007, 22:15
von Anne Rosmarin
Hallo ihr Lieben,vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich werde mal verschiedene Löchermethoden probieren. ...und auch meinen Schachtelhalm, der oben auf dem Boden lagert zum Einsatz bringen. Ich vergeß sowas leicht.Den hab ich von Blauetikett Bornträger. Da gibts allerhand, was man verjauchen und verbrühen kann. Hab mir auch Reinfarn dort besorgt. Das andere wächst hier im Garten( z.B. viel Brennessel!!! ;D )Die Holzasche steht auch schon bereit. Ach, ist das schön zu gärtnern!Meine Tomaten sind mitlerweile fast alle gekeimt. Am schnellsten war Black Yum Yum, knapp gefolgt von der Maltitzer Braunen.Die Veredlungsunterlage, die ich mal probieren will, war ziemlich langsam. Es sind auch noch nicht alle gekeimt. Na, mal sehen, was das wird.Liebe Grüße und eine schöne Woche euch,Anne

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 18. Mär 2007, 22:30
von Aella
Hallo Aella,auch bei Dir möchte ich mich bedanken.
aber gerne :D freue mich, wenn ich einen tipp geben konnte :-*

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 19. Mär 2007, 00:57
von carnica
Hallo Aella,auch bei Dir möchte ich mich bedanken.
aber gerne :D freue mich, wenn ich einen tipp geben konnte :-*
So gehts mir auch Marion, deshalb für alle, die es noch nicht wissen:Etwas Patentkali unter die Tomatenerde gemischt, tut den Pflänzjen und später den Früchten gut. Den Tipp bekam ich vom Tomätli aus der Schweiz, deren Mann Lebensmittelchemiker ist und mir den Dünger empfahl, als 2005 etliche Blüten im Frühsommer abfielen. Nach Gabe von Patentkali trat das Problem nicht wieder auf und ich hatte auch nur ganz wenige Früchtchen, die von der Endblütenfäule befallen waren. Zur Zeit bekommen meine Tomaten+Chili/PaprikaJungpflänzjen in fast jedes Gießwasser einen Schluck Kamillentee, der eine kräftigende Wirkung haben soll, worüber im vergangenen Jahr hier im Forum berichtet wurde. Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der momentanen Anzucht und grüße herzlichCharlotte

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 19. Mär 2007, 11:47
von Lamisa
Hallo alle miteinander -das waren jetzt aber seeeeehr viele Antworten :D :D :DPflanzgefässe sind bei mir weniger das Problem, die bekomme ich in meiner Gärtnerei, das Fassungsvermögen war mir nicht ganz klar, wieviel Platz so eine Tomate braucht.Und mit dem Düngen kenne ich mich jetzt auch aus, nochmals ganz herzlichen Dank an alleLG Lamisa

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 20. Mär 2007, 10:47
von zacbar1
Hallo zusammen,ich hab heuer zum ersten Mal San Marzano gesät. Jetzt hab ich Zweifel ob ich sie wirklich draussen hinstellen kann.In meiner Anfangseuphorie wollte ich eigentlich ein rießiges Beet voll machen, aber ich glaub das wird wohl nichts werden. Sie kommen ja aus dem sonnigen Italien.... Soll ich es an einer geschützten Stelle in Kübeln versuchen, oder muß ich ein Plätzchen im Glashaus reservieren?