Seite 27 von 113
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 30. Jul 2013, 23:56
von zwerggarten
zum abend hin sind die pollen gelblichweißlich vertrocknet und fast nicht mehr sichtbar - und die blüte noch weiter geöffnet - eine kleine ätherische geisterschönheit

Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 30. Jul 2013, 23:59
von zwerggarten
übrigens: persephone hat arge probleme, wohl mit der sommerhitze: sie bekommt seit wochen die blüten nicht geöffnet (die dritte knospe/halbaufgerollte blüte in folge) und über das letzte heiße wochenende im atelier (bei am freitag üppig gewässertem topfballen) hat nur sie die innere hälfte des laubes vollvergilbt abgeworfen...

Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 31. Jul 2013, 09:45
von RosaRot
Hier blüht ein zarter namenloser weißer Hibiskus mit rotem Auge und rosa Aderung und Hauch auf den Blütenblättern:
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 31. Jul 2013, 09:49
von RosaRot
Und 'Baby Blue':
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 31. Jul 2013, 10:28
von zwerggarten
Hier blüht ein zarter namenloser weißer Hibiskus mit rotem Auge und rosa Aderung und Hauch auf den Blütenblättern:
*hach*:D
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 31. Jul 2013, 10:57
von Albizia
Der weiße Namenlose ist ja auch bildhübsch.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 31. Jul 2013, 18:25
von Zausel
... persephone hat arge probleme, wohl mit der sommerhitze ...
zwerggarten, steht sie in der Mittagssonne am Fenster?Es wird empfohlen, in den Mittagsstunden die Hibisken auf dem Fensterbrett ein wenig zu schattieren. Wenn sie allerdings mit dem Wasser nicht übers Wochenende kommt, braucht man irgendwie Abhilfe.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 31. Jul 2013, 20:42
von zwerggarten
zwerggarten, steht sie in der Mittagssonne am Fenster?
ja... bzw. nein, vom morgen bis mittag.
Es wird empfohlen, in den Mittagsstunden die Hibisken auf dem Fensterbrett ein wenig zu schattieren. ...
soll ich mal mit dem atelierhausmeister reden?

die anderen sorten haben das problem jedenfalls (bisher) nicht, entweder kommt persephone weniger gut mit der veredelung klar, oder sie ist einfach eine klimazicke.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 31. Jul 2013, 20:44
von Zausel
... soll ich mal mit dem atelierhausmeister reden? ...
Genau, mach mal, vielleicht nimmt der den Kümmerling.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:03
von Zwiebeltom
Der 'Gabriel' in meinem Atelierfenster (Südostseite) zickt auch schnell, wenn ihn die Sonne den gesamten Vormittag trifft. Die Blätter schlappen dann, auch wenn die Erde feucht ist.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 3. Aug 2013, 00:01
von netrag
Der erste portogiesische Steckling blüht.Blütendurchmesser 11 cm, Blühdauer 36 Stunden


Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 3. Aug 2013, 00:29
von Zausel
Alle Achtung, der blüht ja schon als kleine Pflanze.(... wird wieder ein Hochstamm ...)
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 3. Aug 2013, 00:34
von netrag
Kein Hochstamm, ist schon entspitzt.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 3. Aug 2013, 08:15
von RosaRot
Sehr schön! Könnte vielleicht die Sorte 'Columbine' sein?
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 3. Aug 2013, 10:39
von netrag
Alle Achtung, der blüht ja schon als kleine Pflanze.
Ja, ist aber nicht mein Verdienst.Ein gärtnerisch kaum bewanderter Freund brachte mir die Stecklinge aus Portugal im Winter mit.Das war eine ganze Hand voll aber schon sehr verholzt. So haben auch nur 4 Stück gewurzelt. Ich führe das Blühen der kleinen Pflanze darauf zurück, daß der Steckling physiologisch alt ist und dem Austrieb vorgauckelt das Ende einer Zweigspitze zu sein.