News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris 2008 (Gelesen 84344 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #390 am:

Dieser Sämling sieht sehr apart aus! Ist es eine hohe Bartiris?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris 2008

Susanne » Antwort #391 am:

Hier ein paar Fotos zu den jüngsten Aktivitäten des "Irisrüsslers" in meinem Garten...So sieht eine das Werk einer Nacht aus.
Dateianhänge
Iris-Russler_Fraspuren_12.5.08.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris 2008

Susanne » Antwort #392 am:

Und tagsüber gibt das Biest auch keine Ruhe. >:(
Dateianhänge
Iris-Russler_am_Werk_12.5.08.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #393 am:

Ich hab ihn seit letztem Jahr auch, den "weißpunktigen Schwertlilienrüßler"...,
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Iris 2008

Hortus » Antwort #394 am:

Seit mehreren Jahren besitze ich diese namenlose Iris. Im Habitus ähnelt sie einer I. sibirica, ist aber in allen Pflanzenteilen zierlicher. Pflanzenhöhe ca. 60 cm. Blattbreite 1,5 cm. Die Blütezeit liegt deutlich vor I. sibirica. Kennt jemand den Namen meiner Pflanze ?
Dateianhänge
P1020193.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #395 am:

Flight of Butterflies sieht so ähnlich aus, eine niedrige Sibirica.Aber ob sie es ist?
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #396 am:

Ich glaube eher an eine Spuria Iris.
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #397 am:

Heute habe ich: Iris sib.'Shakers Prayer'
Dateianhänge
A6397a_Large.JPG
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #398 am:

'Mrs. Rowe'
Dateianhänge
A6398a_Large.JPG
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #399 am:

'Hohe Warte'
Dateianhänge
A6402a_Large.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #400 am:

Seit mehreren Jahren besitze ich diese namenlose Iris. Im Habitus ähnelt sie einer I. sibirica, ist aber in allen Pflanzenteilen zierlicher. Pflanzenhöhe ca. 60 cm. Blattbreite 1,5 cm. Die Blütezeit liegt deutlich vor I. sibirica. Kennt jemand den Namen meiner Pflanze ?
Könnte Iris klattii sein, die blüht ziemlich früh.
Viele Grüße von
RosaRot
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

Zazoo » Antwort #401 am:

danke, RosaRot!Damit wär der Unhold ja zumindest identifiziert...http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/0 ... er.htmlwas für "ne Visage" :P
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris 2008

Susanne » Antwort #402 am:

Aus Zazoos Link:
Nach der Paarung werden die Eier des Schwertlilienrüsslers durch ein Bohrloch in der Lilie abgelegt. Die Bohrlöcher werden von ihm mit dem kleinen Rüssel gefertigt.Die Larven entwickeln sich in den Fruchtkapseln der Schwertlilien Die Käfer hingegen sind fast ausschlußlich auf den Blüten der Sumpfschwertlilie zu finden. In den Fruchtkapseln sind die Larven vor Freßfeinden geschützt und erhalten durch das Bohrloch genug Sauerstoff zum Überleben. Die Larven besitzen keine Beine, sondern nur kleine Kriechwülste; die Beine wären auch nur im Weg. Im Spätsommer schlüpfen dann die fertigen Rüsselkäfer aus den Puppen.
Also alle Blüten nach der Welke einkassieren und in Wasser verrotten lassen, dann erst kompostieren...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #403 am:

Irisfool, Deine Sibiricas sehen Klasse aus :)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Iris 2008

DrWho » Antwort #404 am:

Flight of Butterflies sieht so ähnlich aus, eine niedrige Sibirica.Aber ob sie es ist?
Hier ist ein Foto des Flight of Butterflies (Schade, dieses Foto wird richtig nicht etikettiert. Das Foto ist wahrscheinlich "Shaker's Prayer" stattdessen.).
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Antworten