Seite 27 von 28

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 5. Nov 2023, 16:27
von Thomas_E
Irgendwie bin ich bei Romneya wohl zu ungeduldig. Meine Pflanze steht jetzt 5 Jahre, wuchert mittlerweile ohne Ende, ist im Sommer ca. 1,5 Meter hoch und mindestens so breit. Dieses Jahr hatte sie 4 Blüten ... immerhin ... voriges Jahr 2, davor keine. Aber so richtig zufrieden bin ich nicht damit ... ich meine, das waren dieses Jahr keine zwei Wochen Blütezeit, obwohl die Pflanze vollsonnig, windgeschützt und eher trocken steht. Ich erwarte ja keine Blütenpracht wie am Naturstandort, aber irgendwie sind andere Stauden deutlich attraktiver ...

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 5. Nov 2023, 16:42
von zorro
Im Frühjahr runterschneiden und düngen.

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 5. Nov 2023, 17:59
von RosaRot
In sehr trockenen Gegenden freut sie sich dann, beim Düngen, auch über etwas Wasser.

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 5. Nov 2023, 22:43
von Eckhard
ich sach doch: es gibt 2 Typen/Arten: eine wuchert und blüht nicht und die andere blüht und wuchert nicht (treibt keine Ausläufer und ist daher schwer zu vermehren).
Oder hat jemand den wuchernden Typ mit guter Blüte?

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 6. Nov 2023, 00:29
von tomma
Ich habe eine solche. Allen Beschreibungen zum Trotz gedeiht sie in meinem lehmig-tonigen Boden im Halbschatten und blüht dort üppig. Es ist mir ein Rätsel, warum es ihr dort so gut gefällt. Sie hat sich in 4 Jahren auf ca. 2 qm ausgebreitet. Ich habe versucht, sie an einen sonnigeren Platz zu versetzen, aber es ging mir mit ihr wie mit Japan-Anemonen. Völlig unbeeindruckt von dieser Aktion ist jedes Fitzelchen wieder ausgetrieben.

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 6. Nov 2023, 18:42
von Eckhard
Wow, das ist interessant!!! Unbedingt mal ein Foto machen!

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 6. Nov 2023, 20:30
von Thomas_E
Also ich habe offensichtlich einen mega-wuchernden und mega-blühfaulen Typen :-[ Ein Jahr bekommt sie noch ...

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 6. Nov 2023, 21:01
von Eckhard
:: :P So ein Mist!!!

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 8. Nov 2023, 09:57
von Irm
Ich hatte eine sehr gut blühende und nicht wuchernde Rom im Garten. Die wuchs nach vorne und starb hinten dafür ab. Das ging ein paar Jahre, danach starb sie hinten schneller als sie vorne wuchs ... sozusagen. Übrig ist eine, die auch viel wächst und eher wenig blüht.

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 25. Mai 2024, 06:44
von Botanic
Voriges Jahr im Botanischen Garten Frankfurt hatte ich die Art zum ersten Mal gesehen, ein großer Busch mit vielen Blüten. Sofort hatte ich den Namen abfotografiert und jetzt habe ich eine Pflanze geliefert bekommen.
Wie sieht es aus mit der Trockenheitstoleranz?

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 25. Mai 2024, 09:32
von Hausgeist
Gut eingewachsen ist Trockenheit kein großes Problem, denn dann wurzelt sie bis an den A**** der Welt. Bis dahin braucht sie aber Zeit und auch etwas Unterstützung. Meine erste stammt aus der Kategorie "Wuchsmonster ohne Blüten" und hat sich jetzt den Weg unter den Gewächshausfundamenten hindurch gesucht. Die zweite - hoffentlich der blühende Klon - kommt noch nicht so recht in die Gänge.

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 25. Mai 2024, 09:39
von hobab
Wenn sie nicht wächst scheint das ja ein klares Zeichen zu sein das sie blühen würde (wenn sie wachsen würde) - oder hab ich die vorangegangene Diskussion fehlinterpretiert?

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 25. Mai 2024, 12:29
von Hausgeist
Ja - soweit zumindest die Theorie.

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 25. Mai 2024, 19:40
von Mediterraneus
Auch die blühende wächst ;)

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 25. Mai 2024, 19:53
von Thomas_E
Also ich habe meine vor drei Wochen entsorgt ... die Pflanze brachte Neutriebe auf einer Fläche von mindestens 2 Quadratmetern ... und wenn ich an die 4 Blüten aus dem vorigen Jahr denke ... nein, das ist mir dann doch zu wenig. Na gut, entsorgt ... ich habe heute wieder Neutriebe entdeckt, so schnell werde ich sie dann wohl eher nicht los ...