Seite 27 von 47
Re:Sempervivum
Verfasst: 18. Jul 2014, 07:55
von lo-fi99
ja, schön viele Bilder, aber schöner wären noch die Namen der abgebildeten Sorten, oder?
hab für Dich die Sortennamen aufgelistet, pearl!
Re:Sempervivum
Verfasst: 18. Jul 2014, 07:58
von lo-fi99
Boah, was für eine Auswahl, lo fi ! :DDie bunte Schüssel sieht ja gut aus.Ich hatte auch mal eine kleine Topfsammlung mit verschiedenen Semps. War ja ganz nett, aber irgendwann ist mir das Putzen im Frühling zuviel geworden. Jetzt sind sie ausgepflanzt und das Putzen lass ich schön bleiben. ;DHab gerade gesehen, daß ich auf Seite 23 ja Fotos gepostet habe. ;DDie vielen wunderschönen Sorten haben schon Suchtpotenzial.
Hallo Biene.Danke Dir.Das mit dem Putzen der Rosetten übertreibe ich nicht. Viel schwieriger finde ich, den Überblick zu behalten wo was ausgepflanzt wurde - vor allem wenn Amseln, Elstern oder Katzen meinen die Sticker entfernen zu müssen

Re:Sempervivum
Verfasst: 18. Jul 2014, 11:51
von pearl
ja, schön viele Bilder, aber schöner wären noch die Namen der abgebildeten Sorten, oder?
hab für Dich die Sortennamen aufgelistet, pearl!
super!

Solche Bilder sind so aussagekräftig. Wie die Pflanzen im eingewachsenen Zustand aussehen um zu entscheiden welche man dringend brauch.
Re:Sempervivum
Verfasst: 18. Jul 2014, 11:55
von pearl

Pacific Blazing Star und Cmiral's Yellow hab ich dringend nötig.

Meine Bestellung ist aber schon raus, also dann nächstes Jahr.
Re:Sempervivum
Verfasst: 18. Jul 2014, 12:20
von lo-fi99

Pacific Blazing Star und Cmiral's Yellow hab ich dringend nötig.

Meine Bestellung ist aber schon raus, also dann nächstes Jahr.
Falls Du etwas zum Tauschen hättest .... beide Sorten vermehren sich bei mir recht üppig
Re:Sempervivum
Verfasst: 18. Jul 2014, 12:25
von pearl
ich hab nur uralte Sorten und stocke gerade auf. Das Starter kit für eine neue Gattungssammelei ist bestellt. Also später dann gerne!
Re:Sempervivum
Verfasst: 18. Jul 2014, 12:29
von Pfwrrhst
Also letzthin hab ich mal wieder die Zeitschrift
bioterra (Ausgabe Juli/August) gekauft, und was seh ich da ab Seite 32: Einen Artikel zum Hauswurz von einem gewissen Christian Kress geschrieben - sehr gut geschrieben, möcht ich in all meiner gärtnerischen Bescheidenheit sagen. Kress, Kress, klar, da machte es klick. Da gibts hier bei Pur ja einen nicht ganz unbekannten User, dessen Nick mit astro aufhört und mit sar beginnt. Dass mich das dann sogar als Laie so interessiert hat, wunderte mich fortan nicht mehr

. Besten Dank!
Hat das sonst noch wer gelesen?? Wirklich sehr empfehlenswert!
Re:Sempervivum
Verfasst: 18. Jul 2014, 12:37
von Scabiosa
Leider habe ich den Artikel nicht gelesen, aber gerade mal den Online-Shop durchstöbert....
Re:Sempervivum
Verfasst: 23. Jul 2014, 14:48
von pearl
jetzt habe ich mich aus dem Fenster gelehnt

und ein paar Hauswurze fotografiert.
Re: Sempervivum
Verfasst: 17. Jun 2016, 11:31
von Vogelsberg
Hallo,ich hole diesen alten Faden nochmal hoch (vielleicht wäre die Rubrik Pflanzenvermehrung besser?), denn ich habe folgende Frage zu Sämlingen:Aus einer gekauften Samenmischung (englische Firma) habe ich nun einige - noch ziemlich kleine - Sämlinge.Alle richtigen Blätter sind grün.Bleibt das so oder färben die sich später noch um, falls dies in den Genen liegt?GrüßeSuzan
Re: Sempervivum
Verfasst: 17. Jun 2016, 16:07
von Steingartenfan
Hallo,es kann bis zu 1 Jahr dauern bis sich mal Farbe bei den Semps zeigt. Die Semps können sich bis zu 3 Jahre lang verändern !
Re: Sempervivum
Verfasst: 18. Jun 2016, 08:06
von Vogelsberg
Danke für die Antwort, da bin ich ja beruhigt...

zumindest noch ein Weilchen die Chance auf Farbe...Habe mir gestern noch weiteres Saatgut von Sempervivum bestellt, alles Mischungen - diesmal von einem spezialisiertem deutschen Anbieter von Hauswurz.GrüßeSuzan
Re: Sempervivum
Verfasst: 19. Jun 2016, 09:36
von Steingartenfan
@fadenzauberde,Erwin

! Ein absoluter Spezialist was Sempervivum angeht !!
Re: Sempervivum
Verfasst: 19. Jun 2016, 10:31
von oile
Die Aussaat von Semperviven macht Spaß. Ich habe mir allerdings nie Samen gekauft, sondern immer, wenn mir besonders Interessante untergekommen sind, welche gekauft. Hier ein paar Sämlinge.
Re: Sempervivum
Verfasst: 21. Jun 2016, 19:10
von Guda
Ich habe meine Wurzen auf Travertin- Tuffsteinen oder Dachziegeln gepflanzt (paar sind natürlich auch in flachen Schalen. alten Tontöpfen o.ä.)Gefällt mir gut. Das leidige Amselproblem habe ich natürlich auch, infolgedessen sind die Semps mittlerweile alle unbenannt.

Mein Mann findet das gut, weil es am Berg auch so aussieht, ich glaube nicht, dass es für die Sempervivum gut ist: das Moos. Lava und Tuffstein speichern natürlich Feuchtigkeit ; reicht die aus für die Moosbildung, kann sie schaden? Muss ich es wegpulen, dann liegen z-T. die Wurueln blo??Und hier kommt eine löchrige "Amselschale"