Seite 27 von 58

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 21. Mär 2015, 22:21
von Norna
Dieses gemischte Vorkommen von Anemone nemorosa und ranunculoides mit Corydalis cava findet sich im Westerwald.Bild

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 22. Mär 2015, 07:31
von Mrs.Alchemilla
Ohh wie schön - wird Zeit, dass wir mit unseren Exkursionen wieder weiter machen. Vor zwei-drei Wochen war noch nirgendwo etwas zu sein. Verrätst du mir (gerne auch per PM) die grobe Richtung, wo man so schöne Anblicke findet - bin noch nicht so ortskundig und orienterie mich gerade bei unseren Touren erst mal, ob das geeignete Plätze für dies oder jenes sein könnte...

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 22. Mär 2015, 07:35
von marygold
Norna: Danke für das Foto. Das sieht toll aus :D

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 22. Mär 2015, 08:15
von sarastro
Genau so sieht es auch bei uns aus. Weiter in Richtung Voralpenland sind dann noch Hepatica und auch Cyclamen purpurasens darunter, die im Sommer blühen...

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 22. Mär 2015, 09:56
von thogoer
In einem Waldstück direkt neben einer Siedlung in Hamburg habe ich gestern eine etwa 2m² grosse Fläche einer Anemone mit weißen Blüten gesehen, auffällig waren die verzweigten Stiele mit bis zu 5? Blüten. Welche Art könnte das sein?

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 22. Mär 2015, 10:00
von lord waldemoor
sahen sie so aus?hier wachsen muschelbümchen

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 22. Mär 2015, 10:03
von thogoer
Könnte sein, die Blüten waren noch geschlossen und nickten etwas ;)

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 27. Mär 2015, 14:39
von tomir
Ranuculus asiaticus blüht gerade (noch). :)

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 27. Mär 2015, 18:31
von potz
Ein tolles Foto :D

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 28. Mär 2015, 10:34
von hymenocallis
Ich war grad nebenan im Auwald zum Fotografieren. Leider bin ich weder eine begabte Fotografin, noch hab ich eine besonders brauchbare Kamera - daher stell ich einfach ein paar Bilder ein, die vielleicht einen Eindruck der Realsituation hier liefern:Hinterm Haus ist eine Pferdeweide und dahinter beginnt der Auwald: IMG_6223 small Detail.JPGMomentan blühen Buschwindröschen und gelbe Windröschen bunt durcheinander - an ein paar Stellen hab ich jetzt sogar den Lerchensporn entdeckt, über den hier schon geschrieben wurde:[td][galerie pid=117481]IMG_6216 small.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=117480]IMG_6218 small.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=117479]IMG_6219 small.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=117478]IMG_6220 small.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=117477]IMG_6222 small.jpg[/galerie][/td]
Im Garten tragen die Ameisen die Samen hochmotiviert herum und sorgen jedes Jahr für farblich meist völlig unpassende Überraschungen. Daß beide Sorten auch auf knochentrockenen schottrigen Pflanzstellen auftauchen, finde ich immer wieder erstaunlich.[td][galerie pid=117475]IMG_6224 small.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=117474]IMG_6225 small.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=117473]IMG_6226 small.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=117472]IMG_6227 small.jpg[/galerie][/td]
Leider ist nach diesem Blütenzauber im Frühling der Boden im Wald hier praktisch vegetationslos und öde - ich nehme an, daß der extrem durchlässige Schotterboden, die Hitze und der nicht ausreichende Niederschlag in Kombination dafür verantwortlich ist.LGedit knorbs: layout verkürzt

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 3. Apr 2015, 21:24
von marygold
Anemona blanda breitet sich unter der Korkenzieherhasel immer mehr aus.

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 3. Apr 2015, 21:26
von marygold
Und damit sich vielleicht noch ein paar bunte Sämlinge einfinden, habe ich diese noch dazu gepflanzt:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 3. Apr 2015, 22:05
von Danilo
Anemona blanda breitet sich unter der Korkenzieherhasel immer mehr aus.
Im elterlichen Sandboden im Lindenwurzelfilz schmeißen die mit Samen regelrecht um sich. Auf meinem Lehmacker leider gar nicht. Auch Lindenwurzelfilz.Kreuzungspartner wäre hier wie da 'White Splendour', aber bisher gibt es noch keine blühfähigen Nachkommen.

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 3. Apr 2015, 22:12
von marygold
Kommt vielleicht noch. Bei mir haben sie ihren idealen Standort von allein gefunden, ursprünglich hatte ich sie an anderer Stelle gepflanzt.

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 3. Apr 2015, 22:32
von Krokosmian
'White Splendour'
Diese Sorte ist entweder komplett oder fast steril, weswegen sie auch länger blüht als andere weiße Typen von A. blanda. Wenn man doch den Eindruck bekommt, dass sie sich ausbreitet so geschieht dies in der Regel rein vegetativ, sie ist auch die wüchsigste Sorte, sofern es ihr gefällt.