Seite 27 von 108
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 13. Mär 2011, 18:29
von Ulrich
So, bei dem dollen Wochenende hab ich mir ein Herz genommen, und die Pflanzen rausgestellt.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 20. Mär 2011, 16:05
von Allanna
Jetzt ist mein erstes Aurikel aufgeblüht, leider eine Pflanze, die wirklich nicht die ideale Blütenform hat, aber was soll es, ich will es nicht ausstellen und mag die seltsame Farbe.

In Kürze werden aber etliche Sämlinge zum ersten mal aufblühen, ich bin gespannt wie der sprichwörtliche Flitzebogen. ;)Allannaedit: Rechtschreibfehler
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 22. Mär 2011, 18:54
von Allanna
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 22. Mär 2011, 19:04
von Staudo
Wir verfolgen das schon.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 22. Mär 2011, 19:28
von Ulrich
Allanna, der Sämling gefällt mir. Bestäubst Du gezielt ?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 22. Mär 2011, 19:53
von marygold
Der gestreifte Sämling ist wirklich klasse.Ich will wie Ulrich wissen: Handelt es sich um eigenes Saatgut?Ich warte ebenfalls gespannt auf einige Sämlinge.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 22. Mär 2011, 20:32
von Allanna
Gezielte Bestäubung habe ich noch nicht durchgeführt, das ist erst die nächste Stufe. Bisher freue ich mich über das Aufziehen vom Saatgut anderer Leute.Der hübsche Sämling ist aus Saatgut von W&S Lockyear aus England, das ich von der "Chelsea" mitgebracht habe.Es handelt sich um "mixed striped" aber natürlich werden nicht alle Sämlinge Streifen haben, daß der Erste der blüht wirklich gestreift ist freut mich wirklich.Allanna
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 22. Mär 2011, 21:39
von Ulrich
W&S Lockyear, kann man deren Angebot auch im I-Net irgendwo sehen? Eine Pflanze von denen interessiert mich.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 23. Mär 2011, 19:47
von June
Sehr hübsch, der gestreifte Sämling!

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 24. Mär 2011, 23:43
von quercus
Zu deinem ersten Sämling werde ich nichts sagen, der zweite hat eine schönes Farbspiel nur leider ist er nicht gleichmassig. Vielleicht gibt es sich noch wenn er das zweite mal blüht und die Temperaturen besser sind.Ich werde vorläufig die Finger von Aussaat versuchen lassen ersteinmal muss ich mein Auge schulen um die Besonderheiten zuerkennen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 25. Mär 2011, 19:54
von Allanna
@ UlrichLockyear hat so weit ich weis keine Homepage.Ich bin dieses Jahr wieder auf der "Chelsea", soll ich dir einen Katalog von denen mitbringen?@QuercusDu hast natürlich völlig recht mit deiner Einstufung meiner Pflänzchen. Aber da zeigt sich der Unterschied zwischen einer Hobbyhalterin und einem angehenden Profi. Für mich müssen die Kleinen nicht perfekt sein, solange sie mir gefallen. Trotzdem hätte ich natürlich nichts gegen eine wunderschöne, perfekte Pflanze. Aber auch so freue ich mich über jede einzelne Blüte - völlig unkritisch.Damit will ich nicht sagen, daß ihr mich nicht auf den Boden der Tatsachen zurück holen sollt, im Gegenteil.Allanna
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 26. Mär 2011, 18:17
von marygold
Eine Unbekannte blüht zuallererst:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 26. Mär 2011, 18:26
von Ulrich
So was mag ich
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 26. Mär 2011, 18:28
von candy47
marygold,sieht toll aus ! :)Meine haben den Winter ohne Verluste draussen gut überstanden.Aber Blüten gibt es leider noch nicht !
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 2. Apr 2011, 09:10
von marygold
Der erste Sämling für dieses Jahr sieht recht gut aus: