Seite 27 von 64
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 22. Mär 2009, 17:22
von _felicia
Die Hälfte der Samen ist schon geschlüpft, einige haben schon ganz lange Stengel. Sollte ich die schon mal pikieren? Und wie weit kann ich so einen langen Stengel unter die Erde bringen?
Hallo Shamaa,da gibt es 2 Antworten - ja und nein.Manche warten, bis zu den Keimblättern noch 2 richtige Blätter erscheinen (ich gehöre auch dazu)andere pikieren schon im Keimblatt-Stadium.Auf jeden Fall kanns Du die Sämlinge bis zum Keimblatt in die Erde stecken. Ich halte sie in paar Tage extra gut warm und hell, aber nicht direkt in der Sonne (ist bei dem s..wetter ja auch nicht schwierig *grummel*)Wenn sie sich vom Umzugs-Streß erholt haben, stelle ich sie hell und kühl.Lieber Gruß_felicia
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 01:11
von Debütant
Ich habe Tomaten heute ausgesät-zum ersten Mal ohne Einweichen.
Ich hab heuer das erste Mal selbstgewonnene Tomatensamen ausgesät. Am siebten Tag nach dem Aussäen sind die meisten aus der Erde geschossen. Aber was heißt "Einweichen". Hast Du die Samen im jeweiligen vorigen Jahr eingeweicht, also fermentiert. Oder hast Du sie vor dem Aussäen eingeweicht? Das wäre eine Variante, von der ich als Debütant noch nichts weiß.LG
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 01:25
von Debütant
Also die Körnchen gestern Mittag schnell eingeweicht und heute eingesät.
Ich lese die Seite von hinten nach vorne. Und ich hab grad gefragt, was einweichen bedeutet. Bei Dir verstehe ich es. Aber was ist der Sinn des Einweichens? ch habe heuer erstmals fermentierte und "normale" Samen ausgesät. Zwei Sorten keimen (fermentiert und nicht fermentiert), die dritte tut nichts. Ich hoffe: noch nichts.LG
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 01:55
von Debütant
Nicht grantig werden, lieber fairy.Auch ich (Anfänger) hab von einem Gärtner erfahren, man pikiert, wie Du es vorschlägst. In der Literatur liest man auch anderes, etwa: Man pikiert, "wenn sich die ersten richtigen Blätter nach den Keimblättern gebildet haben" (Kataharina Adams: Balkon und Terrasse. Kosmos: ohne Jahresangabe, S.66). Vielleicht gilt beides? Sinds vielleicht verschiedne Denkschulen?LG
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 02:23
von Debütant
Hallo Debütant,das wird schon werden! Und falls nichts keimt dann melde dich ich hab Samen über.LG Wally
Liebe Wally,Vorigen Dienstag hab ich gesät, und gestern spross es in drei Töpfen, und gleich zuhauf. In zwei Töpfen tut sich nichts. Ich bin glücklich.LG
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 03:15
von zwerggarten
für dieses jahr habe ich spontan beschlossen, nur die vier neuen sorten auszusäen und den alten gewohnten plunder in der schublade zu lassen. mal sehen, ob das gut geht. wahrscheinlich werde ich aber noch pflanzen dazukaufen oder nachgeworfen bekommen.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 11:33
von firewally
Liebe Wally,Vorigen Dienstag hab ich gesät, und gestern spross es in drei Töpfen, und gleich zuhauf. In zwei Töpfen tut sich nichts. Ich bin glücklich.LG
Toll! Das macht Spaß, gell

Bei mir sind inzwischen auch fast alle "geschlüpft"Bis auf neun Sorten, davon habe ich bis auf Yellow Giant Belgian und Purple Smudge (davon habe ich keine Körnchen mehr) alle noch mal nachgesteckt. Ich sähe meine Tomaten in Joghurbechern die bis zur Hälfte mit Erde/Perlite gefüllt sind aus.Dann sobald sie über den oberen Rand schaun fülle ich sie mit Erde/Perlite auf. Habe ich letztes Jahr ausprobiert und hat gut geklappt.LG Wally
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 15:48
von fairy
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 16:02
von adam
Tja, meine langersehnten Schmatzefein sind dann gestern auch noch gekeimt, habe sie aber ausgezupft weil inzwischen eine andere, bräver wachsende Sorte in das Töpfchen pikiert

(ostdeutsche Sorte - brauchen die auch mehr Entwicklungszeit ?) :-[ich versuche die nächstes Jahr nochmal

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 16:16
von adam
2 von den Schmatzefein sind rechtzeitig gekeimt, aber die sind schon anderweitig versprochen - von Freunden vorbestellt - bestimmt wegen dem lustigen Namen :)Wenn sie reif sind muss ich halt dann fragen, ob ich auch mal probeschmatzen darf

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 16:18
von brennnessel
frag um einen geiztrieb, adam, dann kannst du selber welche ernten!
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 16:27
von adam
gute Idee, danke brennnessel :Dhast du sie denn schon selber geschmatzt, lohnt es sich auch ?

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 19:04
von kl. Hobbygärtner
Ich habe sie letzte Saison angebaut. War nicht schlecht, hat hervorragend getragen. Die Schmatzefein anzubauen ist sicherlich kein Fehler. Die "Welttomate" ist sie jedoch nicht.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 20:10
von adam
danke kleiner Hobbygärtner, meine "Kunden" - naja - genau genommen Hündelerfreunde mit Garten - mögen das bestimmt wenn sie viel trägt :Dmit dem Geschmack werden wir uns arrangieren ;)schmatz

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 24. Mär 2009, 20:19
von Nicole..
Hallo!Seit heute bekommen meine Tomatenkeimlinge täglich ca. 4 Std. Kunstlicht. Mein Mann hat mir einen Tisch mit Licht gebaut

Ich mache Morgen mal ein Foto davon. Ich gebe ihnen erst Licht, wenn ich nach Hause komme von der Arbeit. Zur Zeit sind sie ja noch nicht pikiert und ich kann sie problemlos vom Tisch wieder auf die Fensterbank stellen bevor ich auf die Arbeit gehe. Von außen sieht es aus (wegen dem Pflanzenlicht direkt an der Fensterfront) als würden wir Hanf anbauen

Mein Mann meinte schon "mal gespannt ob die Polizei mal vorbei schaut"

Es ist wirklich sehr helles ungewöhnliches Licht, aber ich habe auch keine Lust, den Rolladen zuzumachen. Soll ruhig einer kommen, kann ja dann sehen was ich hier anbaue

Eine schönen Abend noch allen!Gruß, Nicole