Seite 27 von 29
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 11. Apr 2009, 00:29
von Katrin
Mein Hepaticahügel ist schon durch mit der Blüte, aber ich habe noch ein paar Fotos von letzter Woche. An der Farbwiedergabe bin ich fast verzweifelt... die Bilder sind farblich nicht sehr überzeugend geworden, leider.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 11. Apr 2009, 00:31
von Katrin
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 11. Apr 2009, 00:37
von Katrin
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 11. Apr 2009, 00:37
von Katrin
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 11. Apr 2009, 00:38
von Katrin
Und hier die etwas enttarnende Übersicht über den "Hügel". ( k l i c k )Pearl, wie schaut deiner denn aus?LG, Katrin

Re:Hepatica 2009
Verfasst: 11. Apr 2009, 00:44
von pearl
nun, da habe ich gerade die Palette Leberblümchen und einige aus anderen Beständen untergebracht. Also das ist nichts im Vergleich mit deinem Hügel. Aber was die Topographie betrifft, geht es bei meinem Hügel um die Baumscheibe im weitesten Sinne einer ziemlich dicken alten Eiche. Morgen versuche ich mal ein Bild zu machen, aber ich bin sehr schlecht in Übersichtsbildern machen. Und was ist auch an einem Haufen aus rotem Sandstein, dessen Bepflanzung reifen muss schon dran?
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 11. Apr 2009, 00:48
von Katrin
Ach was, dann freuen wir uns nächstes Jahr, wenn er dann richtig bewachsen aussieht! Meiner ist auch erst drei Jahre alt, man möchte es kaum glauben. Im Sommer ist er dann ziemlich langweilig, weil kaum etwas wächst außer Hepaticas, Cyclamen, ein paar Farnen und robusten Hostas.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 11. Apr 2009, 00:58
von Ulli
Meine, noch einzige Sorte:
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 11. Apr 2009, 00:58
von Ulli
Noch einmal:
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 11. Apr 2009, 01:15
von pearl
ja, Katrin, hier am Haus habe ich unter einer Weide ein winzig kleines Schwäbisches Alpinum mit drei Leberblümchen. Die sind in den drei Jahren schon sehr prächtig geworden. Kein Vergleich mit meinen Versuchen sie in Töpfen zu halten! In diesem Schwäbischen Alpinum blüht gerade meine Blutwurz und die Pflanzengesellschaft von dem Standort der Leberblümchen in der Schwäbischen Alb, Frühlingsplatterbse, Mandelblättrige Wolfsmilch, Lungenkraut, Immergrün und Ährige Teufelskralle.

Re:Hepatica 2009
Verfasst: 11. Apr 2009, 01:27
von Ulli
Traumhaft!!!LG
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 23:36
von Querkopf
Frage an die Erfahrenen:Wann teilt man Leberblümchen? Geht das jetzt noch? (Vorausgesetzt, das fragliche Pflänzchen erweist als bereits groß genug - das muss ich am Wochenende erstmal gaaanz genau gucken

...)Danke

& schöne GrüßeQuerkopf
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 25. Apr 2009, 08:24
von Staudo
Das ist eine Glaubensfrage. Orthodoxe Hepaticateiler vermehren sie unmittelbar nach der Blüte, reformierte in der letzten Juli- und ersten Augustwoche. Mr. Hepatica zählt zu den reformierten.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 25. Apr 2009, 09:54
von annana
Hallo,meine größten habe ich nach der Blüte geteilt. Das war vor 2 Wochen etwa.Der Zeitpunkt muß günstig gewesen sein.Sie haben ihr Volumen fast verdoppelt.Gruß annana
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 25. Apr 2009, 11:18
von Querkopf
Danke, Staudo und Annana!Ohne Glaubensdebatten, rein praktisch

, müsste es also auch jetzt, ca. 2 Wochen nach Blüh-Ende, grad noch gehen...
(OT): @Staudo: Wie darf/ muss ich mich nennen, falls ich jetzt das Messerchen zücke?
(Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf