Seite 27 von 100

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 11. Sep 2012, 19:51
von Floris
Bei uns sind sie auf spät gemähten Extensivwiesen inzwischen ein ernsthaftes Problem, das Schnittgut ist unverkäuflich.Ein Schröpfschnitt im Mai ist die einzige Möglichkeit sie etwas zu reduzieren (außer dem Zupfen).

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 11. Sep 2012, 20:05
von Gartenplaner
Auch wenn OT: Ich frag mich ja, wie das früher gehandhabt wurde ??? Z.B. zu dem Zeitpunkt, als bei uns hinterm Dorf noch die Wiesen violett wurden im Herbst....liess man da dann nur Kühe drauf, wenn das Grün eingezogen war und mähte nicht?Oder mähte man erst so spät, dass alles Grün schon weg war?

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 11. Sep 2012, 20:21
von Guda
liess man da dann nur Kühe drauf, wenn das Grün eingezogen war und mähte nicht?Oder mähte man erst so spät, dass alles Grün schon weg war?
Hier ist das Vieh auch während der Blüte und während des Austriebs auf den Weiden.Allerdings keine großen Herden, damit das Gras reicht. Die Rinder scheinen um die Colchicum herumzufressen, ebenso wie bei Disteln oder Brennesseln, denn dort sind immer kleine Grasbüschel.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 11. Sep 2012, 20:51
von Günther
"Wildes" Colchicum hab ich auch schon in Erwägung gezogen, nur: Die sitzen soooo tief, da muß man endlos graben, das geht nicht immer, und ist zu oft erfolglos.Samen hab ich bis jetzt nur unreif gefunden.........

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 11. Sep 2012, 21:06
von Gartenplaner
Ja, wenn die nicht so tief säßen...

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 11. Sep 2012, 21:15
von Floris
Samen hab ich bis jetzt nur unreif gefunden.........
Ich meine, dass der erst im Juni reift, kurz vor der Heuernte...

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 11. Sep 2012, 21:35
von Günther
"Colchicum are notoriously difficult and slow to grow from seeds because the seeds will not sprout without summer heat treatment and a cool down period during the autumn."Mehr unter:http://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/ColchicumIch werd doch vielleicht wieder mal graben.....

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 11. Sep 2012, 22:14
von Gartenplaner
Na, dann werd ich mal vorm Säen einweichen und ein paar Mal das Wasser wechseln...die Klo-Methode ist mir doch etwas zu...exzentrisch ;D Da ich sämtliche Wildblumensamen eh immer vorm Aussäen in Chili-Lösung einweiche, um sie gegen Vogelfraß zu "immunisieren", macht das eh keinen großen Unterschied :)

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 16. Sep 2012, 12:50
von Günther
Vorgestern kam auf der Wiese die erste Blüte (groß, gefüllt, Kultivar, Namen weiß ich nimmer), gestern spitzelte auf anderem Platz eine weitere Herbstzeitlose heraus.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 16. Sep 2012, 14:16
von oile
Bei mir zeigen sich jetzt auch die, die immer schon da waren und - oh Wunder! auch die spec. Album, leider ziemlich zugewachsen. Das muss ich ändern.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 16. Sep 2012, 14:26
von marcir
Vorgestern kam auf der Wiese die erste Blüte (groß, gefüllt, Kultivar, Namen weiß ich nimmer), gestern spitzelte auf anderem Platz eine weitere Herbstzeitlose heraus.
Eine grosse gefüllte, die jetzt auch gerade bei mir aufgegangen ist, heisst Lilac Wonder.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 16. Sep 2012, 21:00
von Starking007
Die wilden machen genausoviel Kraut wie die edlen,dafür fallen sie schon am ersten Tag um,und dann kommt nix mehr...............

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 17. Sep 2012, 09:11
von cornishsnow
Vorgestern kam auf der Wiese die erste Blüte (groß, gefüllt, Kultivar, Namen weiß ich nimmer), gestern spitzelte auf anderem Platz eine weitere Herbstzeitlose heraus.
Eine grosse gefüllte, die jetzt auch gerade bei mir aufgegangen ist, heisst Lilac Wonder.
'Lilac Wonder' ist nicht gefüllt. ;)'Lilac Wonder'

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 17. Sep 2012, 09:23
von marcir
Eine grosse gefüllte, die jetzt auch gerade bei mir aufgegangen ist, heisst Lilac Wonder.
'Lilac Wonder' ist nicht gefüllt. ;)'Lilac Wonder'
Danke, CGut hast Du genau hingeschaut. Da war wahrscheinlich die Mutter der Gedankenwünsche Patin gestanden! :DRichtigerweise hatte ich Waterlily gemeint.(Ich weiss jetzt auch woher ich die meisten hatte, von ein CH-Anbieter, SMbei dem ich jetzt wieder Ersatz nachbestellt habe, für die erfrorenen).Ein paar Nachzügler, oder verspätete Herbstzeitlose sind noch nachgekommen. Eben die gefüllte Waterlily und noch etwa 3 autumnale.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 17. Sep 2012, 09:41
von cornishsnow
'Waterlilly' ist sehr schön und robust, nur leider wenig standfest. :)Wenn ich ein Kopfstand mit einem üppigen Reifrock machen müsste, was hoffentlich niemals passieren wird, würde ich mich vermutlich auch nicht lange aufrecht halten! ;D ;D ;D ;)