Seite 27 von 119
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 11:19
von dmks
Das geht ja hier schneller als man schreiben kann!!!Es gibt eine Menge Pflaumensorten mit länglichem Kern, auch in der Region - hier zB als Eierpflaumen bezeichnet, reifen kurz nach den Spillingen, sind sehr groß, saftig. Haben mit dem Spilling aber soweit ich weiß nichts zu tun, auch wenn der Geschmack etwas daran erinnert.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 11:22
von cydorian
normale zwetschgen oder pflaumen sind das nicht. es stand ein schild dabei mit übersetzt "lokales produkt".
Bei Spillingen sind die Steine nach beiden Seiten zugespitzt und länglich. Fruchtgrösse, Steinform (eher säbelartig) und Fruchtform deuten eher auf eine Art Dattelzwetschge hin.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 11:37
von Staudo
Prunus miabolana
Google kennt lediglich Prunus myrobalana.

Ist das dasselbe wie Prunus cerasifera?Herzlich willkommen!
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:07
von Chica
Das Umwerfendste an meinem (Altausseer) Spilling (hier: Spenling) ist der Duft, den eine einzelne Frucht bereits verströmt!
Hast Du Fotos, ist er jetzt reif, welche Farbe hat er?Die Gubener duften auch wunderbar- Kindheitserinnerungen.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:22
von Aella
Das Umwerfendste an meinem (Altausseer) Spilling (hier: Spenling) ist der Duft, den eine einzelne Frucht bereits verströmt!Ist dir das bei deinen aus Mallorca auch aufgefallen, Aella?
nein, sie riechen leider nicht besonders stark. der geschmack erinnert eher an kirschpflaumen (süß-sauer) mit dem aroma von mirabellen. sie sind sehr saftig und haben nicht diese mürbe mehligkeit von reifen zwetschgen.
Bei Spillingen sind die Steine nach beiden Seiten zugespitzt und länglich. Fruchtgrösse, Steinform (eher säbelartig) und Fruchtform deuten eher auf eine Art Dattelzwetschge hin.
dattelzwetschgen sind aber auch dunkelblau/lila oder?gibts da auch farbvarianten?die grünen früchte sind eindeutig reif - süß-sauer und kein bisschen adstringierend.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:23
von dmks
ups, in der Eile verwurschtelt (bin auf Arbeit-aber nicht verraten)Also Prunus myrobalana - deutsch auch Mirabolane -daher das Wirrwar - hab ich in der Lehre unter diesem Namen kennengelernt. Ist Synonym für Prunus cerasifera - also das gleiche. Beide Namen sind auch in Baumschulen noch gebräuchlich.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 14:20
von Chica
So, jetzt noch Angeberfotos zur Verarbeitbarkeit des Spillings: Spillingskuchen mit fetter Sahne mmh (das Blech ist fast leer),Spillingsmarmelade und -mus.In Guben werden die Spillinge hochkant auf den Kuchen gelegt (es gibt ja auch so viele davon), das habe ich mir am Samstag erklären lassen, ich habe meine aus Zeitgründen flachgelegt, schließlich waren vorerst 2 Eimer zu verarbeiten...

Weißt Du etwas zur Verarbeitung zu alkoholischen Getränken, dmks? Da hatte ich auch irgendwo etwas...
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 15:07
von dmks
In der Broschüre wird was drin sein. Kenn selber nur die Variante ohne zusätzliche Hefe, was sehr riskant ist da durch die wilden Hefen das Ergebnis immer unterschiedlich ausfällt und die Maische schlägt auch mal um... Frau Schneider kann da sicher weiterhelfen! Versuch aber noch etwas in Erfahrung zu bringen - Ergebnis demnächst hier.Prost!
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 15:26
von biene100
Ich finde das hier ja soo interressant. Daß noch jamnd an Spillingen Freude hat,-Klasse !Und ich bin schon neugierig, was Ihr zu unserem Baum, unseren Spillingen" (wir sagen Speiling) sagt. Sie sind allerdings noch nicht reif.Weil es aber in unserer Umgebung nur mehr sehr wenige gibt,unseren halben Baum Sturm Paula weggerissen hat, wir aber sehr gerne Schnaps draus brennen, habe ich ausgesät.Und: jetzt stehen 5 kleine ca 20 cm hohe Bäumchen im Garten.lg Biene
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 15:31
von brennnessel
@ Chica:
Hast Du Fotos, ist er jetzt reif, welche Farbe hat er?
habe leider noch kein sehr brauchbares foto, weil die bei mir noch nicht reif sind (hier wird alles etwas später!). ... inzwischen dieses hier:
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 15:33
von brennnessel
oder das (auch nicht viel besser

...):
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 15:42
von partisanengärtner
Von der Fruchtform her ist das keiner der Spillinge.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 15:55
von brennnessel
So rund wie diese eine Frucht war, sind sie nicht immer. Leider setzt er bei mir bisher ganz wenig Früchte an. Es ist wohl keine gute Gegend hier im Laudachtal für Zwetschkenähnliche, denn bei keinem der älteren Häuser standen solche! Mein Baum ist aus dem Inneren Salzkammergut - einer noch raueren und höheren Lage. Er hat eine fürchterliche Wuchsform: Äste steil nach oben - wie ein Besen

!
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 16:12
von cydorian
dattelzwetschgen sind aber auch dunkelblau/lila oder?gibts da auch farbvarianten?
Ja, es gibt violette, rote und welche mit grünlichen Backen. Generell heller wie die tiefblauen Standard-Zwetschgen.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Jul 2011, 18:06
von Chica
Das sieht mir wenig nach Spilling aus, brennnessel. Wann denkst Du werden die Früchte richtig reif?
Ich finde das hier ja soo interressant. Daß noch jamnd an Spillingen Freude hat,-Klasse !
Wir sind ein ganzer Club

, willkommen.
Chica hat geschrieben:So, jetzt noch Angeberfotos zur Verarbeitbarkeit des Spillings:
Der 2. Eimer ist "verkompottet".

Ich glaub, das alkoholische war Likör?