Seite 27 von 90
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 3. Mai 2012, 21:25
von flammeri
Kurzfristig einen Bogen noch weiter runterbinden, dass er leicht abwärts zeigt, dann müßte die Knospe aufholen. Ansonsten einfach neu anschneiden oder mit etwas Geduld auf Stammaustriebe warten. Ist eh besser, wenn man nicht zuviel auf einmal aufbaut.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 3. Mai 2012, 21:54
von Windsbraut
Ansonsten einfach neu anschneiden oder mit etwas Geduld auf Stammaustriebe warten. Ist eh besser, wenn man nicht zuviel auf einmal aufbaut.
Neu anschneiden hieße - den Mitteltrieb nochmal anschneiden?Und abwarten - du meinst, der kommt durchaus nochmal aus dem Stamm? Auch wenn ich da derzeit keine aktive Knospe sehe?
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 3. Mai 2012, 22:34
von flammeri
Auch beim Wein gibts schlafende Knospen, da kommen immer wieder Triebe hoch. Gerade an den Stellen, wo der Saftdruck durch Abdominaldominanz groß ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass da was zum Leben erwacht. Im Endeffekt hast Du es ja nicht eilig oder? Normalerweise nutzt man diese Stammausschläge, um neue Abgänge zu machen, wenn die alten zu lang werden.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 4. Mai 2012, 09:53
von Apfelfreund
Abdominaldominanz
Da reicht mein Latein nicht mehr...

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 5. Mai 2012, 20:53
von Urmele

Frei übersetzt wenn das Bäuchlein zu dominant wird
*hüstel*
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 6. Mai 2012, 10:26
von Giaco85

man kann sich so an einiges Gewöhnen, auch an
"Apdominaldominanz"
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 6. Mai 2012, 10:29
von Windsbraut
Da haste jetzt allerdings eine Mischung aus Abdominaldominanz und Apikaldominanz produziert ............... wobei wohl nur die Apikaldominanz stimmt ..........
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 6. Mai 2012, 10:34
von Apfelfreund
Hey, bald haben wir alle mindestens das kleine Latinum :DWie ist denn die Form im Ablativ und Vokativ?

;DHier nähere interessante Infos für Laien wie mich.
http://de.wikipedia.org/wiki/ApikaldominanzOh, ich sehe gerade, daß Giaco schon vor ein paar TAgen so weit war.Guten Morgen Apfelfreund...

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 6. Mai 2012, 10:39
von Windsbraut
Ja, das ist der Link, den Giaco85 unter dem Titel "Apdominaldominanz" versteckt hatte.................
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 6. Mai 2012, 10:40
von Apfelfreund
Windsbraut war auch schneller als ich.Wo ist mein Kaffee?

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 6. Mai 2012, 10:58
von Giaco85
Für die ganz Wissbegierigen nochmal alles zum Thema Apikaldominaz bei Reben von der Uni Hohenheim:
TRIEBWACHSTUM (linke Seite)VGGiaco
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 6. Mai 2012, 12:15
von flammeri
Macht Euch ruhig mal lustig

Aber nachdem ich jetzt wochenlang mit meinem Sohn Latein gepaukt habe, garantiere ich für nichts mehr

Danke Giaco fürs Geraderücken, ich habe ewig überlegt, wie das genau hieß und kam einfach nicht drauf

Was allerdings das Unterbewußtsein mir damit sagen wollte, will ich gar nicht erst wissen
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 6. Mai 2012, 12:28
von Windsbraut
Was allerdings das Unterbewußtsein mir damit sagen wollte, will ich gar nicht erst wissen
Wenn man "intuitiv" und "unterbewusst" mit "aus dem Bauch heraus" übersetzt, ist doch alles klar

Diese Abdominaldominanz wird uns Frauen doch ohnehin nachgesagt .........
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 16. Mai 2012, 10:55
von mutabilis
Ich habe mal eine Frage zum Schnitt: bisher war ich einfach froh, dass ich mal etwas ernten konnte, habe brav im Winter geschnitten, und irgendwann im Sommer mal den Dschungel gelichtet, wenn es mir zu viel wurde.Jetzt habe ich mir endlich mal die Schnittanleitung bei fassadengruen.de durchgelesen, und mich an den Empfehlungen entlanggehangelt.Für April/Mai steht da das Ausbrechen von Geiltrieben, Trieben ohne Blütenansatz und mehreren Austrieben. Nun habe ich aber eine Rebe, die schon 5 Jahre auf dem Buckel hat und noch nie getragen hat. Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, weil ich sie vielleicht auch immer falsch geschnitten habe.Die hat 2 lange Ruten, am Carport entlang und an der Pergola entlang. An denen schlägt sie gut aus, aber keiner der Triebe hat einen Knospenansatz. Sollte ich da auch Triebe ausbrechen? Welche, wieviele? Kann ich damit vielleicht eine Knospenanlage für nächstes Jahr anregen?
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 16. Mai 2012, 14:18
von Giaco85
Hallo Mutabilis,Kannst Du erinnern welche Sorte es ist? Es gibt Sorten, die ausschließlich am langen Holz tragen. Hilfreich wäre auch ein Detailfoto von einem Austrieb, um zu sehen, ob der Austrieb aus einjährigem Holz kommt. Sorry, aber ohne Details ist eine Meinung dazu nur Spekulation

.VGGiaco