Seite 27 von 47

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 5. Jul 2018, 21:53
von Natura
Ich habe nur welche, die im Garten aufgegangen sind (zu viele stehen lassen). Wir können sie leider nur zweimal pro Woche etwas gießen, aber sie beginnen jetzt zu blühen.

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 16. Jul 2018, 16:40
von Bienchen99
Ich hab hier die erste Mini-Ernte von der Physalis Hermeline. Die Sorte Hermeline eignet sich hervorragend für den Balkon-Anbau, da sie sehr klein bleiben. Die Früchte allerdings auch, dafür schmecken sie umso besser und wer als Kind gerne Tri Top Mandarine getrunken hat, der wird den Geschmack in den Früchten wieder finden.
Das war mein erster Gedanke, als ich die erste Physalis gegessen habe

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 16. Jul 2018, 18:39
von thuja thujon
Respekt. Die sind ganz schön früh dran bei dir.

Bei mir dauert es noch etwas. Sie benehmen sich auch dank wenig Dünger und passen sogar mal auf Anhieb in die zusammengepfuschte Rankhilfe:
Bild

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 16. Jul 2018, 18:45
von July
Ich habe auch bereits einige reife Andenbeeren verspeist:) Von einer Pflanze die ich im Kübel überwintert habe und die noch immer im Kübel steht und ziemlich groß ist. Sie hat nicht so viele Früchte wie ausgepflanzt, aber dazu bin ich wegen der Trockenheit nie gekommen.
Die ausgepflanzten Andenbeeren auf dem Acker sind kleinwüchsig geblieben und haben kleine Blüten und ganz kleine Ballons.....und kämpfen noch ums Überleben....wahrscheinlich werden sie es nicht schaffen.
LG von July

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 16. Jul 2018, 20:40
von Bastelkönig
Die letzten Physalis von der ersten Pflanze sind aufgesammelt. Es ist die Namenlose,
welche Dicentra mal als Frucht bei der Staudenbörse bekommen hatte.
Als nächstes folgen die Beas Dicke und Schönbrunner Gold.

Viele Grüße
Klaus

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 16. Jul 2018, 20:45
von Bastelkönig
Beas Dicke ist das erste Mal im Garten.
Wir sind sehr gespannt.

Viele Grüße
Klaus

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 16. Jul 2018, 21:58
von Bienchen99
und nein, sie heißt nicht Hermeline sondern Hermelinda. Aber nun egal. Sie ist auf jeden Fall sehr lecker :D

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 16. Jul 2018, 22:42
von Bienchen99
Und ich hab Samen davon genommen. Was ein ziemlicher Aufwand ist, die Minidinger da rauszuprökeln :P

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 16. Jul 2018, 23:19
von michaelbasso
Bienchen99 hat geschrieben: 16. Jul 2018, 22:42
Und ich hab Samen davon genommen. Was ein ziemlicher Aufwand ist, die Minidinger da rauszuprökeln :P

ich hab sie einfach in viel Wasser püriert, am Boden sammeln sich genug heile Samen, die sind dann auch gleich sauber.
Hast Du die Pflanzen vorgezogen? Hier säen sie sich selbst aus und sind gleich schnell, wie meine vorgezogenen. Es sind gerade erst erste Fruchtansätze zu sehen.

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 16. Jul 2018, 23:25
von Bienchen99
toll, ich will die doch essen und nicht nur Mus draus machen

ne ne, den Rest hab ich aufgefuttert ;D

ja, die hab ich vorgezogen

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 25. Jul 2018, 17:15
von Floris
Die "normalen" Physalis saufen ganz schön, alle drei Tage muss ich giessen.
Gestern fand ich den ersten braunen Lampion und habe ihn geerntet, die Beere war aber noch nicht so ganz reif.
War übrigens bei den Neusaaten, nicht bei den überwinterten.
Das was hier aus im Vorjahr runtergefallenen Früchten aufläuft schafft es nicht bis zur Fruchtreife.


Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 25. Jul 2018, 17:18
von Floris
'Beas Dicke' kommt mit der Hitze zusehends schlechter zurecht. Die hat aber auch sehr viel Blattmasse.
Ich habe jetzt mal die Rohrmatten aufgelegt, die sonst im herbst als Frostschutz zum Einsatz kommen. Gleich gehts ihnen besser.

Irgend jemand sagte doch mal: "Was gut ist gegen Kälte ist auch gut gegen Hitze".


Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 25. Jul 2018, 17:57
von Aella
Oh ja, meine leiden auch unter der Hitze. Bekommen oben verkrüppelte Blätter und Früchte. Die Hüllen sind ganz lang gezogen und die Früchte gucken unten raus :o

Aber nicht so tragisch, ist nur teilweise an den spitzen, unten hängt genug dran. :)

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 25. Jul 2018, 21:52
von Natura
Meine selbst aufgegangenen sehen etwa so aus wie die von thuja thujon, reife Früchte sind noch nicht dran. Ich habe mehrere Pflanzen versetzt, die sind ziemlich mikrig, haben sich jetzt erst erholt, nachdem es während der Formel 1 in Hockenheim kräftig geregnet hat. Wir kommen halt nur zweimal pro Woche zum gießen hin.

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 27. Jul 2018, 00:53
von thuja thujon
Hier kommen sie jetzt langsam in Richtung Reife und könnten deutlich mehr Wasser vertragen: