Seite 27 von 29
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 25. Jul 2009, 21:38
von ebbie
Wie eine kräftige Campanula morettiana und auch genauso nässeempfindlich: Campanula 'Joe Elliott'.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 25. Jul 2009, 21:43
von ebbie
Ich glaube, die hatten wir schon mal - ist aber ein Dauerblüher: Pyrethropsis catananche aus dem Atlasgebirge.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 25. Jul 2009, 22:10
von fars
Hat bei mir nur einmal....
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 28. Jul 2009, 20:32
von ebbie
Cyananthus lobatus wird bei mir durch seine üppige Versamung fast ein bisschen lästig.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 29. Jul 2009, 20:24
von ebbie
Immer wieder sterben im Steingarten Teile eines Polsters oder auch die ganze Pflanze plötzlich ab - wie hier beim Acantholimon-Igel. An was liegt's? Regen, Hitze, Pilz, Krankheit, Schädling oder natürlicher Altersabbau?
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 29. Jul 2009, 20:38
von Ulrich
Immer wieder sterben im Steingarten Teile eines Polsters oder auch die ganze Pflanze plötzlich ab - wie hier beim Acantholimon-Igel. An was liegt's? Regen, Hitze, Pilz, Krankheit, Schädling oder natürlicher Altersabbau?
...also, aufs Alter würd ich es nicht schieben, da habe ich schon andere Polster gesehn.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 29. Jul 2009, 20:46
von fars
Ja, im BoGa der Frankfurter Uni gibt es uralte Polster.Aber woran es liegen mag? Man muss sich immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass Pflanzen ein oft nur sehr begrenztes Leben haben. Manche sind sogar Eintagsfliegen. Auch bei Saxifragen hat man immer wieder partielle Verwelkungen.Bei mir wurde mal ein schönes geschlossenes Polster von Grasnelken (Armeria cespitosa) vermutlich von Amseln zerfetzt.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 7. Aug 2009, 07:57
von fars
Gentiana depressa: zwar nicht sehr auffällig macht sich aber recht hübsch in einem sauren Beet.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 7. Aug 2009, 08:02
von fars
10 Jahre habe ich bei diesem Klon warten müssen, bis er jetzt im Sommer! zum ersten Mal blüht.Damit ist aber keineswegs sichergestellt, dass sich das im kommenden Jahr wiederholt.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 10. Aug 2009, 17:22
von ebbie
Eine ganz erstaunliche Südamerikanerin. Schon in diesem Jahr der dritte Blütenschub - und das bei einem Steckling aus 2008.Hoffentlich verausgabt sich das Pflänzchen nicht.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 10. Aug 2009, 17:44
von fars
Wunderschön, ebbie. Ein kleiner Traum.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 10. Aug 2009, 17:48
von smotzerle
ja sehr anmutig ... klasse :Dmein trockenüberlebungskünstler blüht auch im verborgenemSpinnengespinnst ... obwohl es nebenan schüttet


Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 10. Aug 2009, 17:49
von knorbs
wow ist die schön ebbie

...aber sicherlich nicht im freiland sondern in deinem kleinen alpinum nehme ich mal an oder?
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 10. Aug 2009, 17:58
von ebbie
Stimmt, ein wirklicher "gem" - aber wahrscheinlich nur in sehr regengeschützten Lagen oder im Alpinenhaus zu halten.soso, weißt Du, wie deine Pflanze heißt?
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 10. Aug 2009, 18:23
von smotzerle

leider nein
