Seite 27 von 30
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 7. Jan 2019, 19:53
von Phalaina
kinkel hat geschrieben: ↑7. Jan 2019, 11:32wurde diese Seite aufgelöst ? Es schreibt ja keiner mehr hier !!
Nein, dieses Thema ist weiterhin offen für neue Beiträge. Epiphyllen bilden zwar eindrucksvolle Blüten aus, sind aber auch meist ziemlich wuchtige Pflanzen, so dass nur wenige Leute den Platz für eine Sammlung haben und hier regelmäßig Blütenbilder von Neuerwerbungen einstellen können. ;)
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 10. Jan 2019, 14:01
von kinkel
Na dann ist es ja gut !
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 29. Apr 2019, 16:46
von Jack.Cursor
Meine Epi in Weiß
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 30. Apr 2019, 20:24
von Phalaina
Hübsch! :D
Kennst Du auch den Sortennamen?
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 1. Mai 2019, 10:20
von Jack.Cursor
Leider nein, aber im Los Angeles Epiphyllum Society Forum sind ALLE Epis mit Bild und Namen aufgeführt. Muss mal schauen. Die hat auch einen angenehmen Duft. Ich habe auch eine bewurzelte Pflanze, die ich gegen eine andere tauschen könnte.
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 18:04
von Dentrassi
Hallo
Kann mir jemand sagen welches Epiphyllum hier blüht??
Letzten Sommer hat sie auch geblüht. Jetzt hat sie die ersten Blüten schon im Winterlager aufgemacht.
Habe die Pflanze mal geschenkt bekommen.
LG U
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 18:10
von Dentrassi
Hallo
Hier mein zweites Epiphyllum, habe es vor 2 Jahren als Blattsteckling geschenkt bekommen.
Bisher noch keine Blüte, aber jetzt im Winterlager jede Memnge riesige Knospen angesetzt-
Die Pflanze ist ca 70 cm hoch , musste die " Blätter" schon um die Stütze wickeln-
Weiß irgendjemand eine nähere Zuordnung?
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 18:26
von Hortus
Hallo,
vergleiche einmal mit Disocactus phyllanthoides bzw. mit der ähnlichen (vielleicht auch identischen) ´Deutschen Kaiserin´.
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 20:23
von Dentrassi
Danke Dir Hortus
Nach der Beschreibung (wiki) ist es wohl die " Deutsche Kaiserin".
Gibt es auch eine Idee für die 2. grössere Art ?
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 20:50
von Hortus
Ohne geöffneter Blüte geht da nichts.
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 20:54
von Dentrassi
Danke trotzdem an Hortus
Dann hoffe ich mal das die Blüte demnächst aufgeht!!
LGU
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 21. Mai 2019, 21:33
von Dentrassi
Hallo
von Hortus
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ohne geöffneter Blüte geht da nichts.
voila!
Blüte hat etwa 10- 12 cm Durchmesser. Und bisher habe ich mit Bildersuche im Netz noch nix gefunden.
Wäre toll wenn jemand dieses Epiphyllum kennt. Danke
U.
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 21. Mai 2019, 22:09
von lord waldemoor
ich kenne sie nicht, davon gibts so viele, ich habe meine heute rausgeräumt, schaun sehr mitgenommen aus
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 22. Mai 2019, 17:03
von Hortus
@ Dentrassi
Neben ähnlichen Hybridsorten wäre Epiphyllum crenatum möglich.
Re: Epiphyllum 2009-2019
Verfasst: 22. Mai 2019, 21:58
von Dentrassi
@ Hortus
Nochmal Danke!
U.