Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 1. Jul 2009, 21:04
Die sieht wirklich prächtig ausDeine Pendulina, leider noch grün....


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Die sieht wirklich prächtig ausDeine Pendulina, leider noch grün....
Na siehst Duhier meine erste Ernte für dieses Jahr![]()
![]()
DankeNa siehst Duhier meine erste Ernte für dieses Jahr![]()
![]()
Da hat Dein diesjähriger Erntebeginn mal gerade einen Tag später angefangen, als bei mir
Lasst sie Euch schmecken
![]()
Hi,ich hab auch vereinzelt ein paar an den Tomaten gehabt, das macht nix, solange sie keine Kolonien anlegenich hab heuer zum ersten mal Läuse an einem Teil meiner Tomaten? Dachte die gehen gar nicht an Tomaten? Kann das evtl. sein, daß es an der Kapuzinerkresse liegt, die hab ich zum ersten mal in Nähe meiner Tomaten stehen? Und, weiß einer nen Rat gegen die Läuse? Hab schon mit Schachtelhalm- u. Brennesseltee gegossen, aber das mach ich ja eigentlich immer. Gibts noch ne andere Lösung? Oder soll ich die Läuse einfach lassen? Sind noch nicht so viele, aber man weiß ja nie ???lg Uschi
Hallo Wirle Wupp,ich halte meine Tomaten sehr trocken - ich warte wirklich, bis die Spitze oben anfängt zu hängen. Dann gieße ich erst. Ich glaube einfach, daß nasse Füße Krankheiten fördern.Gruß _feliciaKönnte mir mal bitte jemand sagen, dass das nicht das ist, was ich denke, dass es istDie Pflanze steht unter dem Dachvorsprung und hat noch nieeeee nasse Blätter gekriegt
Dass auch noch keine Frucht reif ist muß ich ja wohl nicht dazu sagen.
Hallo,ich hatte auch das Problem, das meine Tomaten blühten und keine Früchte ansetzen wollten. Ich habe Naturdünger von einem Kollegen (Gärtner) bekommen, den ich oben auf der Erde verteilt habe. Er hat die Wurzeln nicht angegriffen. Außerdem habe ich angefangen, weniger zu gießen und nun habe ich wieder kleine Murmeln an den PflanzenDie sieht wirklich prächtig ausDeine Pendulina, leider noch grün....Dass meine gelbe Blätter hat liegt ganz sicher an mangelnder Pflege, nicht genug Dünger und Wasser und drei Pflanzen sind wohl einfach zuviel für die Ampel.Aber das mit den nicht befruchteten Blüten kommt nicht vereinzelt vor, sondern das waren ganze Rispen. Ich habe es hier mal bei der Gartenperle fotografiert, die das auch hatte. Das kann ich mir wirklich nicht erklären
![]()
Alle Tomaten, die ich aufgezogen habe zeigen das Phänomen von unbefruchteten Blüten. Dieselben Tomaten von meiner Schwiegermutter nicht. Sie hatte die Tomaten länger im Warmen stehen, bzw später angezogen, während ich sie bereits Ende April auf den Balkon zum Abhärten herausstellte, teilweise aus Platzmangel. Ich vermute dass es etwas mit der kalten Witterung Ende April, Anfang Mai zu tun hatte, als dann bereits die ersten Blütenansätze zu sehen waren. Bei uns war der Mai zudem unterdurchschnittlich kalt und sehr windig gewesen ( der Juni ebenfalls ) Alle ersten Blütenansätze sind nicht befruchtet, ausgenommen die Wildtomaten und die Johannisbeertomate, die tragen Früchte in der untersten Etage. Ich habe daraus gelernt, dass ein frühes Ansäen und Abhärten nicht unbedingt auch einen frühen Ertrag bringt, wenn man wie ich kein Gewächshaus vorzuweisen hat. Denn spielt das Wetter nicht mit, erreicht man damit nichts.ich glaube nicht das dies an einer überdüngung liegt .hatte das problem auch bei den ersten rispen einer black cherry nicht überdüngt !!.aber ab dem 2ten blütenstand tragen sie nun wie gewünscht.
stimmt, genau soooo seh ich das auch - und deshalb gebe ich gerne zu, ab und zu neidisch zu sein..."... Neid ist doch nur ein Zeichen, daß man gerne hätte, was andere haben, also letztlich ein Kompliment"- sagte mal ein schlauer Mensch.Gruß _felicia
danke Karin, hast mich beruhigtHi,ich hab auch vereinzelt ein paar an den Tomaten gehabt, das macht nix, solange sie keine Kolonien anlegenich hab heuer zum ersten mal Läuse an einem Teil meiner Tomaten? Dachte die gehen gar nicht an Tomaten? Kann das evtl. sein, daß es an der Kapuzinerkresse liegt, die hab ich zum ersten mal in Nähe meiner Tomaten stehen? Und, weiß einer nen Rat gegen die Läuse? Hab schon mit Schachtelhalm- u. Brennesseltee gegossen, aber das mach ich ja eigentlich immer. Gibts noch ne andere Lösung? Oder soll ich die Läuse einfach lassen? Sind noch nicht so viele, aber man weiß ja nie ???lg Uschi(Ich hab keine K-Kresse in der nähe)Gruß Karin