Seite 27 von 28
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 11. Okt 2018, 13:57
von Cryptomeria
Ich habe noch nie Buchs gekauft, sondern immer als Steckling vermehrt. Das ist so easy, da braucht man kein Geld ausgeben, nur Geduld.
VG Wolfgang
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 11. Okt 2018, 14:05
von Gänselieschen
Ich hatte auch viele per Steckling vermehrt, aber auch dazu gekauft... sind eben doch nicht alle oder einfach zu wenige angegangen, einfach zu viel Trockenheit hier... das entzog sich häufig meiner Kontrolle...
Ich habe noch reichlich gesunden Buchs, könnte also auch wieder einmal Stecklinge nehmen....
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 20. Okt 2018, 09:21
von neo
Mich täte ein Winterbild von Rhododendron `Bloombux`ja sehr interessieren (finde ich nicht im Netz), hat jemand schon länger Erfahrung?
Im Gartencenter hatten sie den etwas grösseren `Bloombux` und `Nugget by Bloombux`, wohl für kleinere Hecken.
Die Winterhärte soll gut sein (-20°) und weil INKARHO, braucht er nur einen Anteil Moorbeeterde.
Wenn er so durch den Winter geht wie auf einem Foto als Kugel mit sattgrünem Laub gesehen ist es gut, mein Exemplar ist wahrscheinlich durch den Sommer etwas gestresst.
(Nur...., was mache ich mit den rosa Blüten Im Frühling? ;D ;))
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Okt 2018, 22:18
von Hyla
Hallo!
Wie ich heute gesehen habe, wird auch auf dem Friedhof schon mit Alternativen experimentiert.
Da habe ich an euch gedacht und mal schnell geknipst. :)
Foto1 zeigt eine Kombi.
Die Kugeln sind natürlich Buchs. Die strenge Einfassung vorn und um die Bänke herum ist Eibe. Das Zickzack mit Erhöhung ist Spindelstrauch.
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 21. Okt 2018, 22:22
von Hyla
Foto 2 nochmal näher dran am Euonymus in Kombi mit Lavendel.
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 12. Nov 2018, 15:07
von Mediterraneus
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Okt 2018, 09:23G hat geschrieben: ↑10. Okt 2018, 14:52Es ist nur leider sehr schwer die Eiben so niedrig zu halten wie eine kleine Buchshecke.
...
Die Eibensorte
‚Renkes Kleiner Grüner‘ soll genau für den Zweck einer niedrigen Einfassungshecke ideal sein.
Ich sah welche in einer Gärtnerei rumstehen, auch schon große Pflanzen, als Würfel und Kugeln geschnitten. Hab mir mal ein paar kleine Testpflanzen geholt. Scheint vielversprechend zu sein.
Wär nur noch günstig, wenn die sich aus Stecklingen für den Eigenbedarf reproduzieren ließen. Klappt Eibe mit Steckling, ähnlich wie Buchs?
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 12. Nov 2018, 16:07
von Cryptomeria
Ja, Eibe klappt gut. Ob alle Sorten gleichgut bewurzeln, weiß ich allerdings nicht.
VG Wolfgang
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 13. Nov 2018, 12:49
von Mediterraneus
Danke! :D
Dann werd ich den ersten Schnitt in einem schattigen Beet stecken. So hab ich meine Buchshecke damals auch produziert.
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 26. Aug 2021, 09:03
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Okt 2018, 09:23Die Eibensorte
‚Renkes Kleiner Grüner‘ soll genau für den Zweck einer niedrigen Einfassungshecke ideal sein.
Geht auch für kleinere Kugeln gut, wächst jetzt dort seit ca. 4,5 Jahren. Zum Schneiden angenehm, weil der Mitteltrieb fehlt (kommt bezüglich "Schnitterlebnis" aber nicht an den Buchs ran, aber den kleinen Grünen mag ich auch. ;))
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 26. Aug 2021, 09:10
von Gartenplaner
Ah!
Schön und danke fürs Zeigen!
Hab die Sorte noch nicht eingesetzt gesehen.
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 26. Aug 2021, 09:10
von neo
Thuja occidentalis `Danica`wurde hier ja auch schon gezeigt. Ist auch seit vier, fünf Jahren hier. Habe sie diesen Frühling zum ersten Mal geschnitten. Ihr Wachstum ist wirklich langsam, da muss man keine Angst haben, dass da plötzlich ein Riesending von Thuja steht.
Ich kriege zwar kein Herzklopfen wenn ich Danica sehe, sie kommt mir immer ein bisschen fremd vor hier, aber vorerst bleibt sie.
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 26. Aug 2021, 09:18
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Aug 2021, 09:10Hab die Sorte noch nicht eingesetzt gesehen.
Bei niedrigen Hecken hatte ich mich gefragt, ob man die allenfalls (aus optischen Gründen) zwei Mal im Jahr schneiden müsste. Oder man schneidet kleine Hecken vielleicht generell 2x? Der kleine Grüne ist bei mir recht wüchsig, das waren so 25 cm Neuzuwachs, was ich weggeschnitten hatte. Hat aber auch einen guten Platz.
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 26. Aug 2021, 09:33
von Gartenplaner
Ui, für Eibe ist das ordentlich, fast wie meine normalen Eiben :o
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 26. Aug 2021, 09:42
von neo
Ja, ich war auch etwas erstaunt. War da nicht was von klein im Namen, und dann will der scheinbar doch gross werden? ;) Im Gegensatz zu den normalen Eiben scheint mit der Neuaustrieb gleichmässiger verteilt. Für kleine Formen würde ich jedenfalls wieder den kleinen Grünen nehmen, wenn es Eibe sein soll.
Re: Alternativen zu Buchs?
Verfasst: 26. Aug 2021, 09:43
von Apfelbaeuerin
Hm, ich hab auch schon mit dem "Kleinen Grünen" geliebäugelt. Meine Buchshecke schaut nach dem nassen Sommer schlimm aus (diesmal wieder das Triebsterben), vielleicht muss ich sie jetzt wirklich roden. Aber Eibe mit 25 cm Zuwachs im Jahr und zwei Mal schneiden? Das muss ich auch nicht haben...