Seite 27 von 28

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 11:03
von trichopsis
Hallo stoeri,ja, die Bamberger Hörnchen sind eine späte Sorte - aber es ging ja auch um Lieblingssorten :D Sieglinde kenne ich nur als Frühkartoffel. Die genauen Pflanz- und Erntedaten habe ich hier nicht verfügbar - Mitte April/Juli - muss ich heute abend mal schauen. Ist natürlich auch immer abhängig von Boden und Lage. Wir haben hier Sand und so extrem kalt ist es auch nicht, da bin ich immer schon recht früh mutig.Ich habe meine Pflanzkartoffeln auch vom Biogartenversand Jeebel, bin damit immer sehr zufrieden gewesen.Liebe Grüßetrichopsis

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 11:07
von brennnessel
Meine Lieblingssorte ist Nicola. Linzer Delikatess steht ihr im Geschmack um nichts nach, aber Nicola trägt viel besser und gleichmäßigere innen schön gelb gefärbte Knollen.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 11:22
von stoeri
Hallo Lislalso bis jetzt war Nicola immer mein Kartoffel die liebe ich. Wenn ich Kartoffeln beim Einkauf zur Auswahl hatte und Nicola dabei war mußte ich nie lange studieren was ich nehme. Aber die gibt es eigentlich auf dem Markt gar nicht mehr. Bei uns hier wird hauptsächlich Sieglinde und Dita angebaut.I mach mir heut noch mein Lieblingsessen. Nicola Kartoffeln mit Butter und Milch.Ja die Nicola sind ertragreicher gewesen als die Linda und noch größer.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 16:00
von netrag
Gestern habe ich meine diesjährige Kartoffelernte beendet. Gepflanzt hatte ich am 26.04.10. Ernteergebnisse siehe Tabelle im Anhang.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:41
von max.
#387
...Ich würde für nächstes Jahr eine gute speckige Frühkartoffel suchen die sich vor allem für Kartoffelsalat gut eignet. Die Frühkartoffeln die ich bisher hatte waren nie so der Hit....
"sieglinde" eignet sich dafür gut und schmeckt auch prima. leider ist sie bei mir gegen viele krankheiten anfällig.eine sehr wohlschmeckende, neue frühsorte, die hier deutlich gesünder ist, heißt "leyla" - sie ist allerdings mehliger als sieglinde.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:46
von max.
#393netrag,ich bin ja so froh, daß es außer mir noch weitere "aula"- anbauer gibt.aber die erntemenge war auch bei mir wieder mal sehr mäßig.egal: die sorte schmeckt so einzigartig, daß der ertrag eigentlich sekundär ist.bei trüffeln etwa fragt ja auch kein mensch danach, ob sich der aufwand lohnt...

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:55
von trichopsis
Genau, wollte ich ja noch nachtragen: Gepflanzt habe ich Sieglinde in diesem Jahr am 17. April. Auf unserem Sand ist sie bei Trockenheit etwas anfällig für Schorf - sonst aber kerngesund, unkompliziert und ordentlich im Ertrag. Wir haben immer ca. 20-30 Pflanzen; genutzt wird Sieglinde direkt aus der Erde solange der Vorrat reicht.Liebe Grüßetrichopsis

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 22:27
von max.
in meinem- ebenfalls sandigen- gartenboden ist "sieglinde" regelmäßig verschorft, bekommt auch sehr früh die kraut/knollenfäule und bei eigenem nachbau auch schnell diverse virosen.man muß aber dabei ihr alter in rechnung stellen. geburtjahr: 1933 (name!).

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 22:56
von Zwiebelchen
Ich habe dieses Jahr eine große Fläche Kartoffeln angebaut. Besonders große Ernte habe ich bei den Blauen Schweden gehabt. Was macht man mit so vielen blauen/violetten Kartoffeln?Gut war auch die Ausbeute bei den Sorten: La Ratte, Rosara, Belana und Bamberger Hörnchen. Im Gartenmarkt hatte ich auch ein Säckchen Pflanzkartoffeln Selma gekauft. Diese sind aber noch nicht gerodet und verkostet. Nun habe ich feinsten Boden für meine Gemüsebeete nächstes Jahr. Nächstes Jahr will ich ein paar andere Sorten neu probieren.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 14. Sep 2010, 08:20
von stoeri
Hallo Zwiebelchenmich würde interessieren wie die Rosara schmeckt die hätte ich auch haben wollen war aber leider ausverkauft.Die soll auch gut resistent gegen Krankheiten sein, ertragreich und gut schmeckend.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 14. Sep 2010, 13:40
von elis
Hallo stoeri !Habe heute mittag die Kerkauer Kipfler probiert mit Quark und Butter. Sie haben mir gut geschmeckt :D.lg elis

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 14. Sep 2010, 14:36
von stoeri
Hallo ElisKartoffeln mit Butter und Salz und dazu ein Glas Milch oh des is für mi a Festessen, des könnt i imma essen.Es freut mich das Dir die Kartoffeln geschmeckt haben.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 21. Sep 2010, 08:24
von stoeri
Hallo Freunde,langsam wird es Nachts ganz schön kalt in unserer Gegend, habt Ihr schon alle Kartoffeln herraussen?Ich möchte heute und morgen den Rest rausnehmen bei 3 Grad Nachts habe ich Angst das der Frost kommt.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 21. Sep 2010, 08:42
von Aella
ich muß hier mal "werbung" für eine kartoffelsorte machen.leider hab ich selbst keinen platz um kartoffeln anzubauen, hole mir somit immer kartoffeln beim "bauer gegenüber". er baut die sorte "marabell" an. das ist eine gleichmäßige kartoffel ohne tiefe augen und schönem gelben fleisch. vorwiegend festkochend und eignet sich für fast jede zubereitungsart. sehr guter kartoffelgeschmack und ganz toll cremig im biss.hier hab ich im netz eine kleine beschreibung für die sorte gefunden:http://www.kartoffel-mueller.de/pi41/pd49.html

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 21. Sep 2010, 08:48
von Zausel
...Ich möchte heute und morgen den Rest rausnehmen bei 3 Grad Nachts habe ich Angst das der Frost kommt.
Wenn an den Stauden noch grünes Kraut dran ist, würde ich diese Stauden stehen lassen und noch nicht roden.Nachtfröste machen den Kartoffeln nichts, die sind im Boden gut geschützt. Nur das Kraut "verfärbt sich etwas".