Seite 27 von 32

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 21:24
von marygold
Oxalis adenophylla, wurde im Herbst ausgepflanzt, hat aber den Winter im ungeheizten Gewächshaus verbracht, da er empfindlich gegen Nässe sein soll.Oxalis adenophylla

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 21:35
von Cim
Der Oxalis sieht aus wie gemalt. Schön...Diese kleine Schönheit habe ich heute fotografiert. Die hat sich irgendwie selbst im Gemüsebeet ausgesät und dass, obwohl ich seit 3 Jahren die mühselig versuche, verschiedende Veilchen im Staudenbeet zu kultivieren....BildNiedlich ist auch das ZiegenkrautBildund mein Hyazinthenhorst ist seit 2 Tagen erst am Blühen:Bild

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 21:36
von tomma
Frühlingsblumen für Matschplätze: Lysichiton camtschatcensis

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 21:39
von Cim
und ich mag doch so gerne die kleinen Wildtulpen:Tulpia humilis ViolaceaBildTulpia tardaBild

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 21:39
von marygold
Ziegenkraut für Epimedium/Elfenblume hatte ich vorher noch nie gehört.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 21:44
von Cim
Ziegenkraut für Epimedium/Elfenblume hatte ich vorher noch nie gehört.
Das soll die Art Epimedium sagittatum sein.
Recherche aus meinem Pflanzenporträt dazu.Synonyme: Ziegenkraut, Bischofsmütze, Elfenblume, Sockenblume, Epimedium macranthum. Englischsprachig auch als Horny goat weed bekannt
Ist allerdings (bisher ::)) meine einzige Epimidium Art

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 21:58
von raiSCH
Goldgelb mit roten Streifen: die Kaiserkrone Fritillaria imperialis 'Striped Beauty':

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 22:02
von lubuli
blühen spät bei mir, aber vermehren sich gut.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 22:14
von Cim
auf die Schachbrettblumen bin ich richtig neidisch...Meine brauchen wohl noch ein WeilchenBildBei den Kaiserkronen habe ich in den letzten Tagen erst entdeckt, was für wunderschöne Arten es gibt. Im Herbst werde ich mir wohl auch einige Sorten bestellen. Da gibt es so braun-schwarze und grünlich-bräunliche...

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 22:16
von Cim
Frühlingsblumen für Matschplätze: Lysichiton camtschatcensis
Kenne ich gar nicht, ist das eine Sumpffplanze?

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 22:29
von zwerggarten
Goldgelb mit roten Streifen: die Kaiserkrone Fritillaria imperialis 'Striped Beauty':
oh! oh! oh! :D *gier*

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 22:34
von Natura
*auchneidischbin* bei mir verschwinden Schachbrettblumen ebenso wie Kaiserkronen :'(.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 22:37
von partisanengärtner
Füttern!!!!!

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 22:39
von Cim
Füttern!!!!!
Meinst Du sie mögen Salatgurke?

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 30. Apr 2010, 22:40
von lubuli
noch nie gemacht.stehen in schwerem lehm unter bärenfellschwingel am miniteich im schatten. viel gestein.