Seite 27 von 156

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 5. Mai 2013, 20:57
von Callis
Axel,jetzt habe ich beide Stengel nebeneinander fotogfrafiert,l rechts ist die A. nem. 'Robinsonia'. Da ist der Stengel eindeutig rötlich. Alle 'Allenii' haben weißgrüne Stengel.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 5. Mai 2013, 21:01
von Callis
und hier nochmal die Aufsicht auf die Blätter, wieder rechts 'Robinsonia'.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 5. Mai 2013, 22:03
von sarastro
Axel,jetzt habe ich beide Stengel nebeneinander fotogfrafiert,l rechts ist die A. nem. 'Robinsonia'. Da ist der Stengel eindeutig rötlich. Alle 'Allenii' haben weißgrüne Stengel.
Das stimmt soweit. 'Allenii' ist zudem viel höher und besitzt einen Farbton, den man als Lavendelgraublau bezeichnen könnte.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 5. Mai 2013, 22:10
von partisanengärtner
Dann habe ich zweimal Robinsoniana. Das Allenii war von Sarastro, scheinbar verwechselt. Die waren eingezogen als ich sie dort holte, womöglich hat ein Kunde ein Töpfchen ins falsche Quartier zurückgestellt.Kann passieren. Wenigstens ist die ursprüngliche Robinsoniana von einem Freund die echte.Vielen Dank für die Mühe und die Aufklärung :D. Ich lass sie jetzt auch frei und zieh das Schildchen ein.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 5. Mai 2013, 22:13
von fyvie
Von meinen Neuerwerbungen Rotkäppchen, Atrocaerulea, Blue Bonnet und Bowle's Purple blühen nun nur die beiden letzteren. Dafür haben die beiden ersten jede Menge Blätter gebildet...Bowle's Purple gefällt mir besonders gut, mit seiner Transparenz und dem Purpurhauch auf der Rückseite:

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 5. Mai 2013, 22:15
von fyvie
Auch auf die Entfernung gut sichtbar :D

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 5. Mai 2013, 23:02
von Callis
Das zartgelbe Leipziger Buschwindröschen hat sich unterm Haselstrauch auch ganz schön ausgebreitet

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 5. Mai 2013, 23:36
von oile
Das habe ich mittlerweile an drei Stellen im Garten, selbst an einem trockenen Platz zwischen Mauerpfeffer. Ich musste dreimal hingucken. ;D

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 6. Mai 2013, 00:17
von zwerggarten
... Auch von 'Lehna' besitze ich sogar drei verschiedene Klone ... eine cremerosa, gefülltblühende Sorte. ...
so auch meine, ein herrlich morbider cremebraunrosa schimmer im/ auf dem weiß. :D
der beweis ;)

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 6. Mai 2013, 00:44
von Astrantia
Die sehen aber niedlich aus!!! Wo hast Du sie gefunden/bekommen?LG Barbara

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 6. Mai 2013, 00:56
von zwerggarten
letztes jahr, auf dem berliner staudenmarkt - im augenwinkel sah ich sie im letzten moment, völlig erschöpft beim letzten durchgang an einem stand - und schlug ohne nachzudenken zu, ganz selbstverständlich! 8) ;)

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 6. Mai 2013, 14:47
von pearl
völlig verständlich! :D

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 6. Mai 2013, 15:03
von Mediterraneus
Ich hab eine rosane im Wald gefunden. Hätt ich sie ausgraben sollen?

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 6. Mai 2013, 15:04
von pearl
wenn du Rosa hasst?

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 6. Mai 2013, 15:17
von Mediterraneus
wenn du Rosa hasst?
Deswegen hab ich sie ja stehenlassen ;D. Wenn das allerdings was megaseltenes ist, dann überleg ich nochmal.Es war auch mehr so das blaurosa, so wie die weißen außen angehaucht sind.