Seite 27 von 256
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 31. Mär 2012, 17:59
von StephanHH
C.Freedom Bell begann bereits Mitte März an zu blühen und hat die längste Blütezeit bis in den Mai hinein.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 1. Apr 2012, 09:04
von StephanHH
C.jap.Hagoromo beginnt mit der Blüte.Gut durch den Winter gekommen.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 1. Apr 2012, 10:06
von leonora
C.jap.'Kujaku Tsubaki' hat erstaunlich gut -14C überstanden (bis auf einige braune Blätter auf der sonnenzugewandten Seite)
Mein Gott, ist diese Sorte schön!

Sie lässt sich nicht zufällig aus Stecklingen ziehen?

LGLeo
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 1. Apr 2012, 10:24
von Velvet
Blütenmäßig ist bei mir die Hagoromo die Einzige, die so über die eisigen Wochen kam. Auch bei mir wird sie wohl bald die Blüten öffnen, mirwegen kann sie sich aber ruhig noch etwas Zeit lassen, letzte Nacht gab es bei uns schon wieder -4 Grad!Stephan, man kann dich nur beglückwünschen zu solchen Prachtexemplaren. Ich hader gerade mit meiner Klimazone.

LG Velvet
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 1. Apr 2012, 10:48
von tarokaja
Hallo LeonoraOb StephanHH seine Kamelien vermehrt, weiss ich nicht, aber die 'Hakuhan Kujaku' bekommst du auch als Pflanze z.B. in grösser bei Huben oder als kleine Pflanze bei Kamelie24 - vielleicht auch noch anderswo.Meine 5jährige Pflanze wird spätestens nächsten Frühling auch in die Freiheit entlassen. Ich werde dann berichten.

@StephanHHEs ist immer wieder schön, Bilder deiner prächtigen alten Kamelien zu sehen

Dass auch die C.rosaeflora bei dir draussen gedeiht gibt mir Hoffnung, meine in ein paar Jahren im Tessin auch auspflanzen zu können. Hast du noch andere Camelliaspecies ausgepflanzt in deinem milden Klima? LG, Barbara
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 1. Apr 2012, 11:15
von leonora
:)Vielen Dank für die Händlertipps. Ich komme gern darauf zurück. Falls jemand Stecklinge tauschen würde, nehme ich diese natürlich auch gern an.Noch eine Verständnisfrage zur Nomenklatur: 'Kujaku Tsubaki' und 'Hakuhan-Kujaku', sind das Synonyme?LGLeo
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 1. Apr 2012, 13:57
von tarokaja
Hallo LeoZu deiner Frage nach Stecklingen.Du hast auch andere Kamelien und hast schon Kamelien aus Stecklingen vermehrt?Bitte nicht falsch verstehen - die Kamelien sind da etwas speziell...'Kujaku Tsubaki' und 'Hakuhan-Kujaku' sind Synonyme.Camellia-Register dazu:Hakuhan-kujaku. (White Spotted Peacock)(C.japonica)Tuyama, 1966, Camellia Cultivars of Japan, p.372; and 1968, Camellias of Japan, pl.300, p.152, description, p.180 as Haku-han-kujaku: A white blotched or marbled form of Kujaku. Branches erect to weeping, leaves linear, curved, thick, margins obscurely crenate. Flowers red (Carmine 21) spotted white with 12-22 petals, linear. Stamens long, irregular, few. Flowers mid-season. Andoh, 1971, Tsubaki, Meika no Shôkai to Saibai, pl.90, p.33 and Seibundô Shinkôsha, 1979, Senchinshû, pp.46, 211, lists this cultivar as Kujaku-tsubaki. See colour photo: p.332, Yokoyama & Kirino, 1989, Nihon no Chinka. Synonym: Kujaku-tsubaki. Originated in Mikawa, Aichi Prefecture, Japan. Corruption of Japanese name: Haku-Han-Ka-Jaku. Chinese synonym Kongquechun.LG, Barbara
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 1. Apr 2012, 17:19
von leonora
:)Nochmals Danke für die ausführliche Antwort. Ja, Kamelien sind etwas speziell. Ich habe nur ein paar und wegen des Platzbedarfs v.a. im Winter werden es auch nicht mehr allzu viele werden. Bislang ist mir die Bewurzelung einer C. oleifera geglückt, das Kind ist jetzt schon ein paar Jahre alt und gedeiht weiterhin gut. Mein 2. Stecklingsversuch mit einer C. sasanqua im letzen Jahr ging dagegen leider schief. Aber ich weiß nun zumindest, dass es glücken kann mit den Stecklingen (wenn auch nicht immer und jedes Mal). Spaß macht es ja außerdem und man kann einiges lernen. LGLeo
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 3. Apr 2012, 21:32
von Toffeeholix
Jetzt sind die Kamelien hoffentlich mit dem Blätter rieseln durch.Bei der "Spring Festival" zeigen die Knospen definitiv Farbe.Auch die Dahlonega sieht gut aus.Die hatten aber beide dicke Büsche bzw Wall als Schutz und keine WintersonneFür alle anderen Kamelien waren die minus 19,2 ein Todesurteil für die Knospen.Das bedeutet, ich muss mein Laubengangprojekt voranbringenIch versuch mal eine Datei anzuhängenCiao Primelchen
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 3. Apr 2012, 21:37
von Toffeeholix
Angefangen haben wir ja bereits.Meine Mann möchte kein Lattendach, sondern Schattiernetz.aber, bis die vor 2 Jahren gepflanzten Eiben als Süd und Nordbegrenzung größer sind, wird noch dauernCiao Primelchen
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 4. Apr 2012, 08:26
von Violatricolor
'Kujaku Tsubaki' und 'Hakuhan-Kujaku' sind Synonyme.
Das stimmt nicht ganz, die 'Hakuhan-Kujaku' ist, wie beschrieben, "white spotted", d.h. sie hat einen (manchmal mehr) weissen Streifen, während die 'Kujaku Tsubaki' rein rot ist.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 4. Apr 2012, 08:37
von leonora
Ein sehr interessanter Hinweis, vielen Dank. Gut, dass ich noch nicht bestellt habe, ich möchte nämlich die rein rote Form.LGLeo
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 4. Apr 2012, 08:54
von Violatricolor
@ Leonora'Kujaku Tsubaki' ist ziemlich schwierig als Steckling zu vermehren. Ich würde ihn jetzt eher veredeln, denn mir war nur einer gelungen, und das nach über einem Jahr.LGViolatricolor
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 4. Apr 2012, 10:10
von leonora
Nochmal Danke!

So, wie mir zum Bewurzeln Stecklingsmaterial fehlt, fehlen mir zum Veredeln die Reiser.

Selber ausprobieren ist somit nicht, es wird darauf hinaus laufen, dass ich mir eine fertige Pflanze kaufe. Es sollte allerdings tatsächlich die rein rote Form sein, also 'Kujaku Tsubaki'. Ich werde beim Einkauf verstärkt darauf achten.LGLeo
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 4. Apr 2012, 10:18
von Violatricolor
Nochmal Danke!

So, wie mir zum Bewurzeln Stecklingsmaterial fehlt, fehlen mir zum Veredeln die Reiser.

Selber ausprobieren ist somit nicht, es wird darauf hinaus laufen, dass ich mir eine fertige Pflanze kaufe. Es sollte allerdings tatsächlich die rein rote Form sein, also 'Kujaku Tsubaki'. Ich werde beim Einkauf verstärkt darauf achten.LGLeo
Ich habe beide. Die 'Kujaku tsubaki' ist im Topf, bisher noch, denn man sagt, dass gerade diese die Haltung im Topf nicht lange durchmacht. Wie gut, dass Stephan sie ausgepflanzt gezeigt hat. Also, wenn bei Dir die Lage klimamässig dieselbe ist, dann weisst Du, was Du zu tun hast. ;)LGViolatricolor