Seite 27 von 72

Re:Geranium 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 19:38
von Katrin
Jetzt habe ich mal eine Zeit lang gesucht... Der Name ist 'Kanahitobanawa' und bei RHS steht "Geranium psilostemon × Geranium thurstonianum f. thurstonianum", wobei an anderer Stelle G. x ox. 'Thurstonianum' steht (das selbe?) und sogar das mit Fragezeichen.Die Blüten dieser Sorte schauen allerdings so aus. (und ist auf meiner HP falsch drin, nämlich unter 'Red Propellers', ändere ich demnächst).

Re:Geranium 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 20:05
von Hortus
HalloKatrin,hier ist das Blatt-Bild.In die Kashmir-Richtung hatte ich auch schon gedacht, aber eigentlich bin ich mir sicher, daß das nicht passt.Ich überlege immer, ob es evtl. eine in Garten entstandene Hybride zwischen G. himalayense und G. pratense 'Striatum' ist. Der Sämling tauchte vor einigen Jahren direkt neben Letzterem auf, und G. himalayense steht 3m entfernt.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 20:12
von Katrin
Hallo Hortus,das Laub schaut schon eher pratense-artig aus, aber irgendwie auch nicht. Ich mache am Wochenende mal Vergleichsfotos zu meinen. So eine Hybride zwischen himalayense und einer pratense-Sorte wäre etwas sehr Besonderes!LG, Katrin

Re:Geranium 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 20:15
von June
G. 'Nora Bremner' ist übrigens auch schon so weit *freu*.
Und ich freue mich schon auf die Fotos! ;D

Re:Geranium 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 20:18
von sarastro
Solche Sämlinge tauchten bei uns in einem früheren Schaubeet zu Hauf auf. Ich habe ihnen aber nicht viel Beachtung geschenkt, da die meisten von ihnen entweder umkippten oder nicht steril waren. Die Einzelblüten waren aber immer beeindruckend und zeigten interessante Farbtöne mit teils zarter Aderungen, die allerdings von G. clarkei stammten.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 20:51
von Rote Schwester
Zu Geranium ...(?) 'Turco':ich habe die Sorte von Herrn Pagels, der diese auch ausgelesen hat. Ob G. platypetalum 'Turco' oder G. ibericum 'Turco', keine Ahnung, was korrekt ist. Das weiss sicher Katrin. Bei uns läuft sie unter G. ibericum 'Turco'. Jedenfalls ist sie wunderschön. Sie bleibt niedrig (ca. 30 - 40 cm) und blüht reltiv lange, fällt nicht um, bildet nette Polster. Deshalb könnte es gut sein, dass die Art-Bezeichnung "ibericum" falsch ist. Aber, wie gesagt, Ernst Pagels hat sie so benannt...schöne Geranium-Grüße, bin gespannt, die G.-Saison geht ja grad erst richtig los!

Re:Geranium 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 22:20
von Danilo
Ich überlege immer, ob es evtl. eine in Garten entstandene Hybride zwischen G. himalayense und G. pratense 'Striatum' ist.
Eine Hybride könnte es wirklich sein. Für ein reines G. pratense erscheint mir das Blatt jedenfalls zu grob.Blätter mit ähnlicher Form haben bei mir in der Tat G. clarkei, G. himalayense+Hybriden und auch einige Sämlinge von G. sylvaticum.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 3. Jun 2010, 00:02
von tiarello
Inzwischen blühen alle meine verschiedenen (mutmaßlichen) echten G. ibericum , also keine G. x magnificum. Letztere haben erstere ja mehr oder weniger erfolgreich am Markt verdrängt. Die ibericum -Sorten sind aber durchaus interessant. Nach meinen bisherigen Erfahrungen scheinen sie sehr trockenheitstolerant zu sein. Die zweite und dritte Pflanze kommen zwar aus zwei verschiedenen Staudengärtnerein, sind aber praktisch gleich oder zumindest sehr ähnlich.
Geranium ibericum 'White Zigana'Geranium ibericum ssp. iber.Sämling von Geranium ibericumGeranium ibericum 'Ushguli Gris'
Geranium ibericum 'White Zigana', BlüteGeranium ibericum ssp. iber., BlüteSämling von Geranium ibericum, BlüteGeranium ibericum 'Ushguli Gris', Blüte

Re:Geranium 2010

Verfasst: 3. Jun 2010, 19:04
von chris_wb
Hi,dieses Geranium habe ich geschenkt bekommen. Kann mir jemand sagen, was ich da schönes habe?

Re:Geranium 2010

Verfasst: 3. Jun 2010, 22:55
von Danilo
dieses Geranium habe ich geschenkt bekommen. Kann mir jemand sagen, was ich da schönes habe?
Wenn Du Neuheiten und Raritäten ausschließen kannst, würde ich sagen, es ist abermals G. x cantabrigiense 'Biokovo'. Falls die Frage speziell auf die gepunktete Blüte zielt: Das ist relativ häufig zu beobachten, also in der Regel keine besondere Farbgebung der Blüte, die von Dauer ist.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 3. Jun 2010, 22:59
von cimicifuga
dieses Geranium habe ich geschenkt bekommen. Kann mir jemand sagen, was ich da schönes habe?
Wenn Du Neuheiten und Raritäten ausschließen kannst, würde ich sagen, es ist abermals G. x cantabrigiense 'Biokovo'. Falls die Frage speziell auf die gepunktete Blüte zielt: Das ist relativ häufig zu beobachten, also in der Regel keine besondere Farbgebung der Blüte, die von Dauer ist.
meines wissens sind die punkte botrytis bedingt - heuer wohl durch die feuchte witterung. kein grund zur sorge

Re:Geranium 2010

Verfasst: 3. Jun 2010, 23:02
von löwenmäulchen
Ich habe kürzlich in einem Anfall spontaner Gier das Geranium Welsh Guinness erworben, jetzt fängt es an zu blühen und sieht wirklich niedlich aus.Allerdings hab ich nun gelesen, daß bei einer Staudensichtung alle Exemplare im Winter dahingerafft wurden :o Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Re:Geranium 2010

Verfasst: 3. Jun 2010, 23:14
von cimicifuga
meine erfahrung: tot sobald man "winter" sagt :P du könntest es ja in irgendeine kübelpflanze als unterpflanzung setzen ;)

Re:Geranium 2010

Verfasst: 3. Jun 2010, 23:54
von thegardener
Hat eigentlich jemand von Euch "Dusky Crug" ? ( Mir fehlt dieses Accent-Zeichen über dem u , sorry ) Ich hatte die auf der Staudenbörse gekauft , der Verkäufer war allerdings bemüht das Pflänzchen als äusserst hinfällig darzustellen. Im Schotter macht sie sich aber bisher gut , das Torfsubstrat habe ich ausgewaschen . Ich würde jetzt gerne wissen ob ich präventiv Saat ernten sollte ...

Re:Geranium 2010

Verfasst: 4. Jun 2010, 00:12
von cimicifuga
OT: das ^ zeichen gibts auch auf deiner tastatur ;) es ist auf der gleichen taste wie das grad-zeichen (°)