Seite 27 von 53
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 12. Aug 2012, 21:51
von pearl
wir lassen uns doch von sowas nicht von unserem schlechten Geschmack abbringen!

Der Phlox ist ziemlich genau in der Farbe von "Irene". Bedenkt man deren Rückseite

dann passen die zwei gut zusammen. Irene ist auch unternehmungslustig, sie will überall hin und über den Komposthaufen hoch hinaus.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 12. Aug 2012, 22:39
von distel
na, der arme Sämling ist doch ganz nett - aber der alter Plastikeimer steht ihm nun wirklich nicht ;)auf dem Bild gefällt mir der Feelings eigentlich gut - auch wenn er struppig ist, Sarastro ;)wem das struppige Ding nicht gefällt, der könnte einen hellfliederfarbenen oder weißen Phlox hinsetzen - das würde auch gut gehen - und so gibts doch für jeden Geschmack das Richtige - dank der großen Pflanzenvielfalt

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 12. Aug 2012, 22:47
von pearl
na, der arme Sämling ist doch ganz nett - aber der alter Plastikeimer steht ihm nun wirklich nicht

da will er ja auch raus und ich wollte ihn aus der Pflanzung raus.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 12. Aug 2012, 22:55
von Elro
elro und ich!

Genau, wir sind da wohl nicht zu erschrecken ;DWenn Du ihn willst, kein Problem, ich habe eh wenig Platz.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 12. Aug 2012, 22:56
von distel
pearl, gib dem Kerlchen doch eine Chance und pflanz ihn wieder ein :)ich habe auf einem Feld ca. 100 Sämlinge - eigentlich will ich sie immer aussortieren und nur die "Superpflanzen" behalten - am Ende kommt keiner weg - es sei denn, er verabschiedet sich von selbst
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 12. Aug 2012, 22:57
von zwerggarten
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 12. Aug 2012, 23:10
von pearl
ich geb ihn erst mal Elro, die vermehrt das Teil sofort indem sie Stecklinge macht und dann kommt der zwerggarten nächstes Jahr und holt sich das Teil ab.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 12. Aug 2012, 23:59
von Katrin
Karlchen würde so etwas 'Leere Flamme' oder 'Sterbende Unschuld' nennen.
Da würd ichs dann nicht unbedingt haben wollen

. Ich kann mit den Foerster-Namen leider nichts anfangen

.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 13. Aug 2012, 00:20
von zwerggarten
dann lieber 'leere gefühle', wie du meinst...

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 13. Aug 2012, 06:30
von sarastro
Karlchen würde so etwas 'Leere Flamme' oder 'Sterbende Unschuld' nennen.
Da würd ichs dann nicht unbedingt haben wollen

. Ich kann mit den Foerster-Namen leider nichts anfangen

.
Hihi, so unterschiedlich empfinden wir! Ich sehe schon rot, wenn eine Pflanze, die an sich Charakter hat, mit irgendeinem englischen Namen versehen wird. Nichts dagegen, aber zwischen 'Empty Feelings' und 'Night Before Christmas' liegen Welten. Aber wie es drum sei.

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 13. Aug 2012, 08:38
von Inken
'Nora Leigh' - die panaschierte Phlox-Variante hat hier noch keine grünen Triebe hervorgebracht (4. Standjahr). Die Blüte ist mit 2 cm sehr klein, die Höhe beträgt 1,05 m.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 13. Aug 2012, 19:28
von Ulrich
Nach einem kurzen Abstecher zu Blommorvan zeige ich mal meinen Düsterlohe. Ist zwar am abblühen, und nicht mehr so dunkel.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 13. Aug 2012, 19:28
von Ulrich
Und Picasso auch noch
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 13. Aug 2012, 20:14
von teasing georgia
Die Riesin Monica Lynden-Bell legt los, Blüten in Schnupperhöhe


Re:Phlox paniculata
Verfasst: 14. Aug 2012, 10:12
von Inken
TG, mein Exemplar ist auch äußerst groß und attraktiv

:
(Ich hoffe, ich sehe in diesem Leben noch eine Blüte!)