Seite 27 von 97
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 24. Jan 2012, 20:55
von oile
Wenn ich nach Norden blicke, sehe ich nur den Schein der Großstadt.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jan 2012, 10:19
von Poison Ivy
Hier gibt's ein Video von Polarlichtern letzte Nacht in Norwegen.In so hohen Breiten wie dort sind die meist grün, weiter südlich bei uns sieht man, wenn überhaupt mal, fast nur
rötliche Polarlichter.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jan 2012, 13:51
von Poison Ivy
In Skandinavien gab's wohl letzte Nacht äußerst
spektakuläre Polarlichter.Vielleicht gibt's ja heute Nacht noch einen "Nachschlag".
Re:Astronomische Ereignisse - Mondsichel und Polarlichter?
Verfasst: 25. Jan 2012, 18:31
von fromme-helene
Heute Abend ist kurz nach Sonnenuntergang bei klarer Sicht tief am Südwesthimmel die ganze schmale Sichel des zunehmenden Mondes zu sehen. Allerdings geht der Mond schon 1,5 Stunden nach der Sonne unter.
Das habe ich auf dem Heimweg gesehen, nicht weit entfernt Frau Venus - wunderschön!

Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 12. Feb 2012, 19:12
von Poison Ivy
Immer diese doofen Wissenschaftler:
"Mythos Weltuntergang Die Wahrheit über den Maya-Kalender"Am Abendhimmel ist derzeit Venus das dominierende Gestirn. Nocht etwas "höher" steht ein nicht ganz so heller Lichtfleck, das ist Jupiter.In knapp 2 Wochen wird die Sichel des zunehmenden Monds nahe beiden vorbeiwandern.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 12. Feb 2012, 19:45
von Günther
Wenn ich irgendwo "Die Wahrheit über ...." lese, dann hab ich schon gefressen, dann ists mit großer Wahrscheinlichkeit ein Mist. 8)Nebenbei ist nicht einmal das Datum eindeutig gesichert....
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 12. Feb 2012, 19:59
von oile
Wenn ich irgendwo "Die Wahrheit über ...." lese,
Na klar, das ist "Journalisten-Sprech"
Nebenbei ist nicht einmal das Datum eindeutig gesichert....
Bezweifelst Du jetzt die Aussagen von N. Grube?
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 12. Feb 2012, 20:44
von Günther
Ich kenne den Herrn Grube....Aber er ist nicht der einzige "Experte".Außerdem spricht er nicht explizit von diesem Datum....
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 12. Feb 2012, 21:37
von thomas
Ich kenne den Herrn Grube....Aber er ist nicht der einzige "Experte".
Und ich kenne den Herrn Günther. Er ist jedenfalls kein "Experte", auch wenn er laut tönt.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 12. Feb 2012, 21:44
von Günther
Ich wäre beleidigt, bezeichnete man mich als "Experten".Man soll dem Herrn Grube nichts in den Mund legen, was er nicht gesagt hat.Nach sechs oder sieben Besuchen in Mexico glaub ich ein bisserl Ahnung zu haben, mehr als die meisten Moderatoren, aber "Experte" will ich jedenfalls keiner sein.Und Yucatan und drumherum bieten genug über Maya, nicht nur zum Schauen, auch lokale Quellen, die (noch) nicht im Spiegel sind.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 12. Feb 2012, 22:01
von thomas
... mehr als die meisten Moderatoren, aber "Experte" will ich jedenfalls keiner sein ...
Ja ja. Etwas unangenehm, die Vollmundigkeit.Hijo de chingada, sagen sie dort.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 12. Feb 2012, 23:48
von Günther
Hijo de chingada, sagen sie dort.
Wenn Du Dich so vorstellst....
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 23. Feb 2012, 19:58
von Poison Ivy
Heute Abend steht (oder stand) der zunehmende Mond als schmale Sichel nach Sonnenuntergang ganz tief am südwestlichen Abendhimmel.Morgen Abend hat er sich schon ein Stück höher empor gearbeitet. Es lohnt sich, bei klarem Südwesthimmel in den nächsten Tagen mal einen Blick dorthin zu werfen.Anbei eine Grafik des Abendhimmels, ca. 30 min nach Sonnenuntergang, auf der die Mondbahn für die nächsten Tage eingezeichnet ist. Der Mond zieht nicht weit entfernt von den beiden Planeten Venus und Jupiter vorbei, die beiden hellsten Planeten.Unterhalb der Venus gewinnt Merkur etwas Abstand von der Sonne und kann ab nächster Woche ca. eine Stunde lang ausgemacht werden. Ist nicht ganz einfach, aber wenn man ihn einmal entdeckt, gibt es keinen Zweifel: Typisch für eineh Planeten flackert sein Licht kaum, und er leuchtet in einem typischen Chromgelb.Das ist die einzige gute Chance das ganze Jahr lang, Merkur am Abendhimmel zu sehen. Ach so: Das grünliche Scheibchen im Bild ist der Uranus. Den sieht man definitiv nicht!
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 23. Feb 2012, 20:14
von Danilo
Das grünliche Scheibchen im Bild ist der Uranus. Den sieht man definitiv nicht!
Doch.

Für gute Augen reichen die aktuell 5,7mag durchaus, wenn die Beobachtungsbedingungen passen, ich hab das mehrfach probiert.

Man muss eben wissen wonach man sucht und sollte das nicht ausgerechnet auf dem Kurfürstendamm in Berlin testen.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 23. Feb 2012, 20:39
von Poison Ivy
Sie nannten ihn Adlerauge! ;)Uranus geht derzeit nur eine Stunde nach der Sonne unter, und speziell Morgen kommt noch das Mondlicht dazu.Ob das dann noch klappt :-\Als Aufsuchhilfe könnte Merkur dienen, der in ein paar Tagen direkt "neben" Uranus steht.