Seite 27 von 140
Re:brot backen
Verfasst: 19. Feb 2009, 11:22
von Constance Spry
Naja, bei den anderen Broten ist es auch nicht wärmer oder kälter und sie gelingen trotzdem. Auch das reine Roggen-Sauerteig-Brot. Dieses Problem habe ich nur mit Dinkelmehl.
Re:brot backen
Verfasst: 19. Feb 2009, 11:29
von Gart
Echt komisch. Dinkel ist ja eben besonders backgeeignet. Hoffentlich weiss sonst wer Rat.
Re:brot backen
Verfasst: 19. Feb 2009, 11:38
von Constance Spry
Das hoffe ich auch. Dinkelbrot schmeckt mir besonders gut.Wenn ich das Rezept mit Weizenvollkornmehl - das Brot gelingt super- mit genau den gleichen Zutaten und den gleichen Mengen mit Dinkelvollkornmehl backe, passiert dieses Einfallen. Dabei soll laut meinem Backbuch Dinkel eigentlich mehr Kleber haben als Weizen.
Re:brot backen
Verfasst: 22. Feb 2009, 18:30
von cimicifuga
gibts eigentlich einen speziellen tipp beim brotbacken, wie die kruste ordentlich gelingt?bei mir wirds aussen immer steinhart.
Re:brot backen
Verfasst: 22. Feb 2009, 18:43
von Günther
Genügend Feuchtigkeit im Backofen.Die alten Bäcker haben das Brot vor dem Backende sogar oberflächlich zusätzlich angefeuchtet (macht auch eine schönere glänzende Kruste).
Re:brot backen
Verfasst: 22. Feb 2009, 18:54
von cimicifuga
ich hab eh immer eine schüssel mit wasser dabei, hilft irgendwie nix
Re:brot backen
Verfasst: 22. Feb 2009, 19:11
von Günther
Kruste glatt oder sehr rissig?(Die alten Backöfen, Type "Hänsel und Gretel", waren übrigens praktisch völlig geschlossen. Auch der Backofen, in dem in Griechenland sonntags Brot gebacken wird, ist komplett zu.).
Re:brot backen
Verfasst: 22. Feb 2009, 19:30
von cimicifuga
kastenformich nehme an einen modernen backofen kann man nicht ganz dicht machen?
Re:brot backen
Verfasst: 22. Feb 2009, 19:49
von Günther
Kaum.Probiere das warme Brot zugedeckt ausdunsten zu lassen (Alufolie evtl.). Mußt nur probieren, daß es nicht zu gatschig wird.
Re:brot backen
Verfasst: 23. Feb 2009, 06:31
von Hermann.
ich hab eh immer eine schüssel mit wasser dabei, hilft irgendwie nix
Mehr als 100 ml Wasser brauchst Du nicht zum Schwaden. Nach 15 Minuten lässt Du den Dampf dann raus. Anbacken mit 250 Grad, nach 15 Minuten reduzieren. Kommt natürlich auf das Gewicht des Brotes an. So funktionierts bei mir.
Re:brot backen
Verfasst: 23. Feb 2009, 06:50
von brennnessel
Für mich ist gerade eine schön harte knusprige Rinde ein Zeichen, dass mir das Brot wieder mal gut gelungen ist! Soll auch gesund sein fürs Gebiss (so man noch eigenes hat

)!
Re:brot backen
Verfasst: 23. Feb 2009, 07:04
von Günther
Letschert ist nix, nur der Unterschied zwischen knusprig und hart ist manchmal zu groß

Re:brot backen
Verfasst: 23. Feb 2009, 07:08
von Irisfool
Re:brot backen
Verfasst: 23. Feb 2009, 07:18
von blumenmaid
Ich heize den Ofen auf 270 Grad, feuchte das Brot auf dem Blech an und backe es dann bei 270 Grad für 10 min, dann drehe ich auf 220 Grad runter für 40 min und nach dem Ausschalten bleibt das Brot noch für 10 min drin. Eine große Schüssel mit Wasser kommt auch noch auf die unterste Schiene.Die Kruste wird genau richtig. Ich habe hier Weizenvollkornmehl mit Sauerteig.Ich lasse den Teig immer über Nacht im Kühlschrank gehen, das ist todsicher und man bekommt eine richtig schöne Porung im Brot.LGblumenmaid
Re:brot backen
Verfasst: 23. Feb 2009, 14:05
von cimicifuga
es war ein roggen weizen mischteig in kastenform.im endeffekt aussen so hart, dass ich es kaum geschnitten bekam und meine zähne nun so blank poliert sind, wie nach einem zahnarztbesuch

für leute mit zahnproblemen ungenießbar.innen war es dafür noch sehr klebrig.geschmacklich allerdings gut.war wieder für lange zeit das letzte mal dass ich ein brot gebacken hab