Seite 27 von 39
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 28. Okt 2008, 14:12
von Nina
Ich verstehe die Frage irgendwie nicht.
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 28. Okt 2008, 15:48
von tomatengarten
Hallo!Seht mal: Hallo!Ich habe nur sehr wenige sicher-vermehrte Samen:- Nur eine ohne-Bitte-um-Vermehrung-Sorte, nämlich 2 g Zladki Medal und weniger als ein g von einer mit-der-Bitte-um-Vermehrung-Sorte, nämlich 0,675 g Petit Marsellais.Die unter-ein-Gramm-Tüte schenke ich ihnen natürlich gern...Interesse? Was meint ihr denn: schicke ich einen Brief dahin - lohnt siich das?Oder schicke ich gleich die Samen?Oder vergese ich es lieber (Wegen: Was hab ich denn schon.)?
hallo joerg, da das derzeitige sortenbuch beide sorten nicht fuehrt, nehme ich an dass das derzeit nicht funktioniert.ich habe auf eine aehnliche frage die antwort bekommen, dass ich die sorte bitte nochmal weiter vermehren soll, damit sie dann im neuen sortenbuch beruecksichtigt wird.ist ja nicht mehr lange hin, denn das neue sortenbuch soll 2009 erscheinen.ist sicher nicht boese gemeint von herrn bohl. aber bei der vielzahl der sorten schon irgendwo verstaendlich.

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 29. Okt 2008, 12:41
von Joerg
Hallo!Ah gut:- Kein Problem!

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl - Neuerungen
Verfasst: 25. Dez 2008, 08:49
von brennnessel
Vom Samen-Archiv von Herrn Bohl gibt es Neues zu berichten:Ab nun gibt es das neue Sortenbuch durch den mittlerweile so gigantisch angewachsenen Umfang nur noch auf CD-R und USB-Stick, den Herr Bohl wegen der vielen fortlaufenden Änderungen im Umfang und auch wegen neuer Erkenntnisse nach Rücksendung jederzeit aktualisieren kann. Die CD-R kostet incl. Versand innerhalb D und auch ins Ausland € 5,-der USB-Stick € 10,- , ein Update des USB-Sticks € 3,- plus € 0,7 Porto (Bezahlung unter € 5,- in deutschen Briefmarken möglich) .LG Lisl
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 25. Dez 2008, 15:42
von Jindanasan
Lisl, was hat sich denn geändert und ist das Neue nur für 2009 gültig oder für welchen Zeitraum?
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 25. Dez 2008, 16:15
von brennnessel
Das neue Sortenbuch ist nur noch auf CD-R und auf USB-Stick, den man bei Herrn Bohl jederzeit aktualisieren lassen kann, zu haben. Der Umfang ist bereits so groß geworden, dass das Ganze in Buchform nicht mehr günstig angeboten und verschickt werden könnte, drum hat sich Herr Bohl entschlossen, es nur noch auf diese Weise zu machen.Außerdem ändert sich laufend etwas. Es kommen andauernd neue Sorten dazu. Auch bei alten Sorten kann sich etwas am Text ändern, wenn es neue Erkenntnisse hinsichtlich Wuchs, Ertrag oder Widerstandsfähigkeit etc... gibt. Er empfiehlt, den Stick, der zugesandt € 10,- kostet, alle 6-12 Monate neu aufladen zu lassen (kostet€ 3,- plus € 0,7,- Porto), damit man immer die neuesten Informationen und auch neu hinzugekommene Sorten bekommt oder sieht, was nicht erhältlich ist. Das neue Sorten"buch" wird also stets ergänzt und aktualisiert. Es ist leider aus Zeitgründen nur Kontakt durch Briefverkehr möglich. LG Lisl
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 25. Dez 2008, 16:23
von Jindanasan
Danke, Lisl.Hast Du den neuen Stick schon?
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 25. Dez 2008, 16:31
von brennnessel
Gern geschehen, Anna! Ja, ich habe den Stick schon und die CD-R!
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 25. Dez 2008, 16:51
von Cim
zur Erinnerung,da Herr Bohl nur wenig oder keine Helfer hat, macht es ausserdem Sinn, schon zeitnah zu bestellen und nicht erst im März oder April, da er dann sehr viel z tun hat und man auch bei ihm mal mit längeren Wartezeiten rechnen muß.Also, ruhig im Januar schon mal das Sortenbuch anfordern und auch schon gleich darauf die Bestellung abgeben......LG CIM
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 25. Dez 2008, 17:21
von tomatengarten
zur erinnerung mal: lisl hatte urspruenglich geschrieben, dass nur noch eine begrenzte anzahl sorten-handbuecher vorhanden ist.ist sicher nicht so. kenne ich von den vor-und vor-vor-auflagen.einfach mal postalisch anfragen (adresse oben im thread). ich weiss, dass ist unbequem, kosten-aufwaendig und langwierig. ist eben auch halt so.aber in diesem schwebezustand ist das beste, man wartet noch.
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 25. Dez 2008, 17:40
von brennnessel
Ja, Klaus-Peter, ich habe da zwei Blätter von Herrn Bohl: eines ist der Brief an mich, das andere beinhaltet den Bestellschein und Angaben über die Neuerungen. Im Letzteren steht noch was von einer schon sehr begrenzten Anzahl gedruckter Sortenbücher, während ich dann Brief (und auf der CD) las, dass es kein Sortenbuch auf Papier mehr gibt! Drum habe ich das vorhin aus meinem Beitrag entfernt, damit nicht jemand enttäuscht ist, wenn er Geld verschickt und kein Buch mehr bekommen kann! Aber wie du schon sagst: anfragen

!LG Lisl
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 26. Dez 2008, 00:20
von Elro
Das ist aber schade.Es geht doch nix über ein Buch zum schmökern auf dem Sofa. Nur so mnacht bestellen richtig Spaß.Bin auch schon ganz sauer daß T&M nur noch einen Onlinekatalog hat.
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 26. Dez 2008, 07:08
von brennnessel
Damit hast du schon recht, Elro, aber Herr Bohl hatte mehrere Gründe, es jetzt so zu machen. Einer zum Beispiel: er musste im letzten Sortenbuch, um das Gewicht nicht übersteigen zu lassen, schon einen so kleinen Druck bestellen und Platz sparen, dass sich bei ihm Leute wegen der schwereren Lesbarkeit beschwerten. Im ersten Sortenbuch hatte er noch angekündigt, dass der Preis beim 2006-2009er derselbe bliebe, was er unbedingt einhalten wollte. Inzwischen erhöhte aber die Post die Tarife, die er selber dann tragen musste. Das gedruckte Buch kann man ja zum Schmökern zusätzlich aufbehalten.
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 26. Dez 2008, 09:01
von Froschlöffel
gibt es das sortenbuch auch online? wenn es schon digitalisiert ist, dürfte das doch kein problem sein.
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Verfasst: 26. Dez 2008, 09:02
von brennnessel
leider hat herr Bohl kein internet!