Seite 27 von 609
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 15:37
von kaieric
ausserdem schenkte sie mir eine äusserst faszinierende farbmutation, die mir mit bestehenden sorten wie herbstbrokat m.e. nicht übereinzustimmen scheint. hat jemand eine idee, oder ist es evtl. ein sämling, der sich in dem direkten bereich der ursprünglichen sorte angesiedelt hat?
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 16:05
von ratibida
Meine Lieblingssorte ist 'Paul Boissier'.
Superschöne Farbe

Ich verkneife mir in diesem Jahr mühsam die Chrysanthemen - es ist zu frustrierend, wenn nach drei Tagen im Topf sämtliche Blüten durch Schleimspuren ersetzt sind ...

Ist das vor allem bei Neuware ein Problem, oder auch: Sind frühzeitig ausgepflanzte, gut eingewurzelte Exemplare weniger anfällig?Etliche Weinbergschnecken habe ich inzwischen umgesiedelt, denn die habe ich immer wieder an allen möglichen Blüten ertappt (die nutzen ganz hinterhältig ihr Eigengewicht, um da ranzukommen, diese Schlingel!). Oder sollte ich's wirklich aufgeben? ???ratibida
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 16:14
von Jule69
Schneckenfrass hatte ich an den Chrysanthemen noch gar nicht, obwohl hier viele von denen rumkriechen...auch an der Schlosstaverne nicht eine Schleimspur...ist wahrscheinlich zu groß...


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 19:44
von murkelbi

Außergewöhnlich in Farbe und Wuchsform ist auch 'Chamois Rose'
Oh Die Farbe ist ja unfassbar schön.

Da krieg ich ja richtig Lust, es mit Chrysanthemen noch mal zu versuchen!Bis jetzt sind alle Versuche gescheitert und die Pflanzen sind einfach im Winter verschwunden.

:'(LG murkelbi
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 19:56
von Scabiosa
Da schließ ich mich gerne an, murkelbi. Diese Sorte dürfte hier auch sofort einziehen. Da kann richtig ins Schwärmen geraten.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 20:04
von sarastro

Eine der wenigen, vollkommen harten Spider-Chrysanthemen: 'Yellow Satellit'
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 20:08
von sarastro

Die ganze Pracht!'Polarstern', 'Paul Boissier', 'Poesie'dahinter 'Roter Spray', 'Schaffhausen' (gelb,einfach)'Weiterstadt', 'Herbstkuss', 'Gerlinde' (wie 'L'innocence', aber früher)ganz hinten ist noch 'Kleiner Eisbär' zu sehen.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 20:12
von enaira

Meine Lieblingssorte ist 'Paul Boissier'. Sie ist robust, blüht jetzt gerade, also nicht zu spät und ist vollkommen hart.
Die steht bei mir auch seit diesem Frühjahr und blüht ganz wunderbar. Der Busch ist innerhalb dieses einen Sommers so riesig geworden, dass ich ihn stützen muss.Danke, Sarastro!LG Ariane
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 20:14
von Scabiosa
Ist 'Roter Spray' eine eigene Auslese? Die Farbe gefällt mir sehr.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 20:19
von enaira
Bei mir haben mehrere ungefüllte rote Chrysanthemen aus dem Herbstsortiment den Winter im Kübel überstanden und blühen jetzt wieder schön.Nun frage ich mich, ob ich sie wieder im Kübel lassen oder doch lieber schon jetzt im Herbst in's Beet setzen sollte.Hat da jemand Erfahrung?LG Ariane
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 20:39
von lerchenzorn
"Paul Boissier" ist noch ein offener Wunsch, den ich bei den Chrysanthemen habe. Ansonsten steht hier vieles, was ich vor Jahren extra wegen der späten Blüte ausgesucht hatte. Die Blüte beginnt gerade erst. Später merkte ich, dass unsere Gärten recht kühl und damit alle Sorten sehr spät dran sind, in manchen Jahren zu spät. "Cinderella" beginnt zwar weit vor allen anderen mit der Blüte, ab September. Um die Ecke, auf der Potsdamer "Freundschaftsinsel" ist sie aber schon ab August so weit."Nebelrose" / "Emperor of China" schafft es bei mir dennoch in jedem Jahr zur vollen Blüte und gehört zu den uneingeschränkt harten Sorten.Eine Sehnsuchts-Chrysantheme steht in einem slowakischen Dorf an der Hohen Tatra. Wir haben sie in einem August in voller Blüte gesehen, weiß, voll gefüllt, mit ziemlich großen Köpfen. Ich hab es nicht geschafft, dem alten Leute-Pärchen einen Steckling aus den Rippen zu leiern. War irgendwie zu blöd, ihnen klar zu machen, was ich möchte. Hatte auch nicht die Zeit dafür. Ich muss beim nächsten Mal irgend eine gute, eindrucksvolle und doch harte Pflanze für den Bauerngarten mitnehmen, die ich ihnen unter die Nase reibe. (Hat jemand Ideen?) Die weiß blühenden Pflanzen standen dort in mehreren Gärten, aber bei weitem nicht überall.Winterhärte ist hier selten ein Problem, weil der dürre Sand den Pflanzen meist gut tut.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 20:41
von lerchenzorn
Bei mir haben mehrere ungefüllte rote Chrysanthemen aus dem Herbstsortiment den Winter im Kübel überstanden und blühen jetzt wieder schön.Nun frage ich mich, ob ich sie wieder im Kübel lassen oder doch lieber schon jetzt im Herbst in's Beet setzen sollte.Hat da jemand Erfahrung?LG Ariane
Wenn sie den Winter im Kübel überstanden haben, sollten sie ausgepflanzt auf jeden Fall zurecht kommen. Falls Du Ihnen nicht gerade furchtbar schweren Lehm- oder Tonboden zumutest.("Nähe Koblenz" ist natürlich keine Gegend, für die ich "Erfahrung" bieten kann

)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 20:45
von enaira
Bei mir haben mehrere ungefüllte rote Chrysanthemen aus dem Herbstsortiment den Winter im Kübel überstanden und blühen jetzt wieder schön.Nun frage ich mich, ob ich sie wieder im Kübel lassen oder doch lieber schon jetzt im Herbst in's Beet setzen sollte.Hat da jemand Erfahrung?LG Ariane
Wenn sie den Winter im Kübel überstanden haben, sollten sie ausgepflanzt auf jeden Fall zurecht kommen. Falls Du Ihnen nicht gerade furchtbar schweren Lehm- oder Tonboden zumutest.("Nähe Koblenz" ist natürlich keine Gegend, für die ich "Erfahrung" bieten kann

)
Schweren Boden habe ich schon, werde ihn aber noch etwas bearbeiten. Andere Sorten gedeihen auch.Ich werde die Pflanzen auf jeden Fall in's Beet setzen. Es ging mir eher um die Frage, ob jetzt demnächst, oder lieber erst im Frühjahr. Da habe ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt...

LG Ariane
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 20:53
von Herr Dingens
Warte bis zum Frühjahr, ist besser bei Chrysanthemen.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Okt 2013, 21:05
von lerchenzorn
Ja. Genau so.