Seite 27 von 31

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 14. Apr 2025, 11:06
von Cryptomeria
Das ist doch bei ganz vielem so, was jetzt angeboten wird. Gerade auch Stauden. Alles vorgezogen, teils blühend, wunderbar aussehend und ausgepflanzt , natürlich je nach Wetter, im Nu hin. Denn je nach Ortslage gibt es immer kalte , raue Tage. Muss nicht gleich Spätfrost sein, ist aber häufig. Ein guter Richtwert ist eigentlich, dann auszupflanzen , wenn draußen die Pflanzen genauso weit sind, wie die Pflanze , die ich auspflanzen will.
VG Wolfgang

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 14. Apr 2025, 18:25
von Jule69
Heute hab ich es wahrgenommen.
Cercis Forest Pansy hab doch schön angesetzt...und blüht jetzt. Den roten Hintergrund müsst ihr Euch wegdenken, ganz dicht an den Zaun gepflanzt von einem der toxischen Nachbarn...
Bild

Bild

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 14. Apr 2025, 21:03
von AndreasR
Zum Glück wird Dein 'Forest Pansy' das nicht so ansehnliche Grundstück der Nachbarn bald verdecken. :D

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 14. Apr 2025, 21:29
von Lady Gaga
Wow! Das ist ja schon ein echter Baum! :D
Meiner ist klein und scheint nicht zu wachsen. Beim Umtopfen fielen mir erst die Raupen in der Erde auf, so kann das natürlich nichts werden. >:(
Die anderen beiden Sorten sind ausgepflanzt, Fotos gibt es aber erst mit Blüten. Alley Cat hat schon viele Knospen.

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 17. Apr 2025, 13:24
von raiSCH
Mein 'Avondale' blüht, Höhe ca. 4 Meter.

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 17. Apr 2025, 13:58
von sempervirens
Sehr schön! Wächst auch sehr streng nach oben

Mein kleiner Avondale blüht jetzt auch

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 18. Apr 2025, 08:08
von sempervirens
Cercis chinesis beliebt bei den Hummeln

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 18. Apr 2025, 08:16
von sempervirens
Cercis racemosa , Euphorbia ein guter Partner

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 18. Apr 2025, 08:20
von sempervirens
Und der siliquastrum darf natürlich auch nicht fehlen

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 18. Apr 2025, 08:22
von Veilchen-im-Moose
Der ist ja wirklich wunderschön. Ein richtiger schöner weit ausladender Strauch. Wie alt ist der, weißt du das?

Zu spät geschaltet. Ich meinte dein erstes Foto.

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 18. Apr 2025, 09:49
von sempervirens
Gute Frage, ich denke er wird schon einige Jahrzehnte alt sein bei der Rinde

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 19. Apr 2025, 13:30
von raiSCH
'Avondale' jetzt in Vollblüte

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 19. Apr 2025, 14:40
von sempervirens
Toll ! Ähnlich wie Auslese Don Egolf , einer der blühfreudigsten und Reichblütigsten kultiviare. Mit einer intensiv Neon pinken Blüte. Die lange vor dem Blatt austrieb erscheinen, im Gegensatz zum Mittelmeer Judasbaum bei dem mit der Blüte auch der Blatt austrieb erfolgt und zusehends die Blüte verdeckt Zumal ich auch die weißliche Rinde schätze von Avondale und Don Egolf schätze Dafür dann weniger Blatt Schmuck als die Cercis candensiw Sorten. Aber immer noch ansehnliche herzförmige leicht ledige blätter


Anbei noch ein paar Bilder von Cercis siliquastrum:
Die Sicht aus dem Fenster hätte ich gern:
IMG_5494.jpeg
Die herrlich runden Blätter im Sonnenlicht:
IMG_5790.jpeg
Kirche und judasbaum das passt:
IMG_6116.jpeg

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 20. Apr 2025, 20:45
von sempervirens
Ich denke anlässlich zu Ostern kann man auch noch mal dem Judasbaum mehr Raum geben, denn er verdient es, alte Exemplare können völlig neue Perspektiven vermitteln.

Das totholz lässt Blicke nach oben wandern:
IMG_6117.jpeg
Trotz morschen Holz noch ein schöner Baum und die Löcher im Stamm sind tolle Einblicke auf die Umgebung:
IMG_6118.jpeg
IMG_6119.jpeg

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 20. Apr 2025, 21:26
von AndreasR
Herrlich, solche großen und alten Exemplare! :D Zwar finde ich den Judasbaum hin und wieder mal in dem einen oder anderen Park, und sogar manche Gartenbesitzer haben ihn für sich entdeckt, aber es ist halt doch noch ein Unterschied, ob man vor einem üppig blühenden Strauch oder Kleinbaum steht oder vor solch einem ausgewachsenen Baum, der gerade über und über blüht...