Seite 27 von 38

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 4. Sep 2019, 06:26
von Jule69
Torsten-HH:
Dieses Laub ist ja unglaublich!

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 4. Sep 2019, 18:16
von Torsten-HH
Finde ich auch, Jule.. Wenn sie jetzt noch so blühen würde, wie die von Gartenplaner gezeigte Pflanze, dann wäre ich zufrieden.
Die Planzen sind übrigens identisch: Lagerstroemia "Ebony Flame" = Lagerstroemia "Best Red".

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 5. Sep 2019, 14:10
von Zuccalmaglio
Ist bei den frostharten Hybriden auch eine Herbstpflanzung möglich? (Standort Köln)

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 5. Sep 2019, 19:53
von Torsten-HH
Ich würde es in der Region riskieren, evtl. mit leichten Winterschutzmaßnahmen (Mulchen, Abdecken..) bei Bedarf. Zu dem Thema gibt es aber bestimmt sehr unterschiedliche Meinungen.

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 8. Sep 2019, 11:03
von Obstjiffel
@ Gartenplaner und Thorsten-HH - Irre schönes Laub, wenn die in voller Blüte steht .... *schmacht* Ich hab mich gerade verliebt. Wo bringe ich die bloß noch unter. Sollte es heute noch aufhören zu regnen, mach ich mal ein Bild von meiner ausgepflanzten. Sie büßt ab und an die feinen Neutriebe über den Winter ein, aber rappelt sich immer wieder schön auf. Ich erziehe sie als Bäumchen mit zwei Haupttrieben. Erfahrungsgemäß überleben bei mir Pflanzen die ich drinnen überwintern muss nicht. Also schaffen sie es entweder draußen oder überleben halt nur den ersten Sommer hier.

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 8. Sep 2019, 11:11
von micc
Mal eine Zwischenfrage:

Bei meiner 'Dynamite' bilden sich einige wenige Früchte. Ob ich auf Samen hoffen kann - ich werde es dann ja sehen. Und falls ja, bin ich gespannt, welche Farben und Tönungen dabei herauskommen. Gibt's da Erfahrungen? Geht alles wieder Richtung Pink?

:)
Michael

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 8. Sep 2019, 21:23
von Torsten-HH
Bild

Lagerstroemia "Ebony Flame"

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 8. Sep 2019, 22:20
von Obstjiffel
Ein Traum! Und ein schreckliches Bild, jetzt muss sie irgendwie noch irgendwo in den Garten ziehen.

Ich grübele schon die ganze Zeit über den Namen meiner Lagerstroemia, muss mal forschen gehen. Jedenfalls steht sie neben dem Staudenhibiskus Midnight Marvel wirklich gut.

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 17. Sep 2019, 16:14
von koikaren
Hallo liebe Lagerstroemia Fans, hier nun einmal ein paar Bilder von meinen....

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 17. Sep 2019, 16:15
von koikaren
und noch ein Liebling

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 17. Sep 2019, 16:36
von lerchenzorn
Willkommen, koikaren. Verrätst Du uns auch die Sortennamen? Und vielleicht ganz grob die Gegend, in der Du gärtnerst?

Vor allem die zweite Pflanze gefällt.mir in der Blütenfarbe ausgezeichnet. (Dunkles Laub muss für mich nicht sein. Andere werden aber davon begeistert sein. )

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 17. Sep 2019, 17:56
von koikaren
Servus aus Österreich beim Seewinkel,
die rote ist eine Red Hot und die violette eine Purely Purple beide Black Solitaire .
Mir gefallen sie gerade wegen dem Laub und hoffe, dass das mit der Winterhärte stimmt...... Bei den grünblättrigen stimmt es auf jeden Fall ;D.

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 31. Okt 2019, 22:40
von pfauenauge
Puh, die letzte Nacht waren bei uns in Sachsen bereits -1°C, aber es soll zum Glück wieder etwas wärmer werden.

Ab wann pack ich denn meine Lagerstroemia etwas ein? Oder erstmal bloß Schutz mit Laub am Wurzelballen und später Gartenflies um die gesamte Pflanze?
Wie handhabt ihr das?

Viele Grüße
Pfauenauge

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 7. Aug 2020, 13:45
von micc
Ich kann deine Frage vom letzten Jahr leider nicht aus der Erfahrung her beantworten, da die Winter bei uns sehr mild sind - und das ist das Problem. Meine 'Dynamite' steht immer noch im Kübel. Wenn die Temperaturen im Winter drohen, unter -5/6/7 Gtad zu fallen, stelle ich den Pott ohne weiteren Schutz in einen Ecke, wo es praktisch nicht unter -5 Grad geht. Diesmal war es aber sehr warm, sodass die Blattknospen schon sehr weit waren, als es leichte Nachtfröste gab. Sie waren schon zu weit entwickelt und starben zu großen Teilen ab. Zweige etwa 30 cm tief abgestorben.

Der Neuaustreib hat das inzwischen wettgemacht, und so habe ich heute die erste Blüte gesehen.

:)
Michael

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 3. Sep 2020, 23:10
von pfauenauge
Hallo Michael,
ich hatte meine Lagerström eingepackt, allerdings war der letzte Winter bei uns in Sachsen auch ziehmlich mild und ich hatte schon Befürchtung, dass sie in dem Gartenflies etwas zu dunkel steht und deshalb vielleicht Schaden davon trägt. Dem war nicht so, sie trieb schön aus. Ich packte sie dann aus, so dass sie am Tag schon etwas Frühlingssonne genießen konnte. Nachts ging es dann anfangs noch zurück ins Flies. Dann ließ ich den nächtlichen Schutz weg und es überraschten uns 2-3 kalte Nächte. Diesen fielen die zarten Neutriebe an den Spitzen zum Opfer >:( So musste sie nochmal von vorn austreiben und erfreut mich jetzt erst mit Blüten :D.

Aber ich bin froh, dass sie das tut und hoffe, dass ich sie auch über den nächsten Winter bringe. Nächsten Frühling passe ich allerdings mehr auf die Wettervorhersagen und Frostgrade auf.

Da ich meine leider nicht zum Hochstamm erziehen kann (darf nicht zu hoch werden am Zaun), soll sie mehr verzweigen. Sollte ich den Schnitt erst im Frühjahr vornehmen, oder ist es bereits im Herbst sinnvoller?

Viele Grüße
Pfauenauge