Seite 27 von 29
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 5. Jul 2012, 10:31
von tarokaja
Hallo Jule

Diese speziellen Erfahrungen mit den Ausgepflanzten in Extremsituation (zuerst warmer Januar, dann sibirischer und langanhaltender Dauerfrost), würde ich am ehesten in den Thread 'Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt' schreiben.Den benutzen wir ja nur sporadisch, damit man wichtige Erfahrungen in ziemlicher Bandbreite von (Klima)Bedingungen schnell wieder findet und sie nicht im allgemeinen (Plauder)Austausch untergehen.

LG, Barbara
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 6. Jul 2012, 21:28
von Most
Die Aepfelchen wachsen


Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 7. Jul 2012, 08:47
von Jule69
Ich mach meine immer ab....
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 24. Jul 2012, 21:33
von Most
Und jetzt wachsen auch schon die Blütenknospen

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 25. Jul 2012, 07:46
von tarokaja
Und teils schon erstaunlich prall!
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 25. Jul 2012, 10:07
von wanda26
Ja, bei Einigen habe ich auch schon was entdecken können - noch nicht bei allen. Besonders freut mich, daß mein "Unfallopfer" die Dagmar Berghoff immerhin 2 Knospen hat! Ich bewundere wieder einmal die Überlebenskraft der Kamelien!Die nächste Blühsaison naht!

lg wanda
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 10. Aug 2012, 21:58
von Most
ich habe bei wenigen Sämlingspflanzen Blütenknospen

;DHaltet mir die Daumen, dass es dieses Jahr klappt.Wir haben eine Städtereise nach Paris gemacht.Aber bei mir gibts keine Ferien ohne Kamelien

. Wir besuchten den Parc Floral mit vielen Kamelienbüschen. Ein Besuch zur Blütezeit wäre sicher schön.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 14:18
von tarokaja
ich habe bei wenigen Sämlingspflanzen Blütenknospen

;DHaltet mir die Daumen, dass es dieses Jahr klappt.
Das wäre wirklich schön!Bei einem Sämling aus 'Que Sera Sera' sieht es auch nach Blütenknospe aus. Es ist aber der einzige Sämling, der vielleicht blühen wird im kommenden Frühling.Und meine Bambini müssen auch erst noch die Fahrt über die Alpen anfangs November überstehen und die neue Überwinterungsgegebenheiten, die ich noch nicht kenne.

Na, mal sehen.LG, Barbarasorry, Bild vergessen... folgt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 14:25
von tarokaja
Also hier das, was für mich nach Blütenknospe aussieht
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 21:12
von Most
Toll, also für mich , sieht das auch nach Blütenknospen aus. Gruss Monika
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 12. Sep 2012, 08:54
von Most
also, bei mir ins Paket kamen;Baby sis, Tiny Princess, Fairy Blush, Koto no Kaori und Bellbird. Alle als 2-3 jährige. Dann habe ich noch als Ersatzpflanze Minato no Akebono bekommen. Die dürfen dann ins neue, grössere (18m/2) GW einziehen, sobald es aufgebaut ist. Ihr seht, ich oder besser gesagt mein GG, haben noch viel Arbeit diesen Hebst. LG Monika
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 12. Sep 2012, 10:27
von Jule69
Oh, da hast Du Dir aber ein paar Feine ausgesucht. Bellbird kannte ich noch gar nicht, sieht aber auch zauberhaft aus. Auf Tiny bin ich dieses Mal bei mir gespannt, bei ihr scheint der Name Programm zu sein...Koto no kaori ist auch einer meiner Lieblinge

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 12. Sep 2012, 14:40
von cornishsnow
Hallo Most!

'Bellbird' ist ein echtes Schätzchen, ich mag die Camellia cuspidata-Hybriden ja besonders gern. :DLG., Oliver
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 16. Sep 2012, 19:50
von Most
ich habe bei wenigen Sämlingspflanzen Blütenknospen

;DHaltet mir die Daumen, dass es dieses Jahr klappt
Schon 6 Pflanzen

, bei einer Weiteren bin ich noch nicht sicher, ob das eine Blütenknospe ist.Hach, ich kann es kaum erwarten.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 25. Sep 2012, 17:07
von tarokaja
Hallo ihr LiebenIch bin noch immer durcheinander, nachdem sich der erste Schock gelegt hat.Kaum ist Anne (shantelada) nach unserem Grosseinsatz in meinem Tessiner Garten am Sonntag nach Hause gefahren, erhielt ich von ihr am Montag die Nachricht:Peter Fischer ist gestorben.Auch wenn ich von seiner schweren Krankheit wusste, kam sein Tod für mich sehr plötzlich und überraschend.Er wird mir fehlen, der sehr eigene Charakter mit seiner herbherzlichen Art, seinem nordischen Dickschädel und dem immer wieder aufblitzenden Schalk. Mit ihm stirbt lebenslang gesammeltes Wissen und Erfahrung über unsere geliebten Kamelien.Und es wird wohl auch seine wunderschöne Sammlung und die Gärtnerei zugrunde gehen. Für mich ist es kaum vorstellbar, ihn dort nicht mehr anzutreffen, wie er überall nach dem rechten schaut und seine Schützlinge hegt und pflegt.Traurige GrüsseBarbara