Seite 27 von 45
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 4. Apr 2017, 19:48
von Junebug
Dann ist das ja vielleicht auch gar nicht schlimm, dass meine ihre Blätter abgeworfen hat, danke! Und der Standort? Könnte ich sie, sagen wir mal, neben die transnokoensis stellen (bez. Sonnenverträglichkeit)?
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 4. Apr 2017, 19:55
von Jule69
Most:
Du machst mich ganz strubbelig mit Deinen Bildern...Jetzt bin ich gänzlich irritiert...
Junebug:
Du weißt, ich halte mich bei den Wilden raus, weil ich da echt wenig Ahnung habe.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 4. Apr 2017, 20:18
von Most
Jule69 hat geschrieben: ↑4. Apr 2017, 19:55Most:
Du machst mich ganz strubbelig mit Deinen Bildern...Jetzt bin ich gänzlich irritiert...
:-[ Das wollte ich nicht. Freu dich doch einfach an der Pflanze und an den Blüten ;) und geniesse sie.
Juneburg
Ich stelle alle Kamelien, ausser Sasanquas, eher schattig bis halbschattig( mit etwas Morgen- oder Nachmittagssonne) raus. Im Sommer nicht vertrocknen lassen.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 4. Apr 2017, 21:15
von StephanHH
Camellia tsaii blüht auf. Nur Kübelhaltung. Sie sollte kurzfristig -8C überstehen, aber in Deutschland ist sie nicht hart, an den oberital.Seen sehrwohl. Die Blätter sind sehr dünn und man ahnt dabei schon die geringe Frosthärte.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:58
von Junebug
Danke Euch!
Most, ich habe die Kamelien links und rechts meines Kellerabgangs stehen und überlegte, ob ich die tsaii auf die etwas sonnigere Seite zu den Sasanquas stellen kann. Jetzt wird es aber lieber die schattigere. :)
Stefan, die tsaii hätte ich nicht auspflanzen wollen. Ich war nur sehr überrascht, dass das bei Dir mit der transnokoensis klappt - ist ja wirklich toll! :)
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 6. Jul 2017, 16:58
von Jule69
Es sind jetzt zu beklagen:
Transnokoensis...eine große Pflanze, seit Jahren im Kübel, eine unbekannte Wilde (vermutlich Tsaiii), Duftglöckchen (auch ne große Pflanze) und ...weil es meiner Meinung nach reinpasst für Verstorbene...leider auch Misty Moon (Sasanqua).
Ich bin sehr traurig, bei einigen konnte man schon im Vorfeld erkennen, die wollen nicht mehr, ok...aber Misty Moon schmerzt...Ich hatte sie aus der Auspflanzung gerettet, weil damit kam sie - zumindest dort - nicht klar, aber jetzt völlig abzusterben, das ist heftig.
Ich will aber nicht aufrüsten. Wer hier nicht kann oder will, ok. Ich bin da deutlich ruhiger geworden.
Ein paar frische Higos aus Italien sind auch, trotz Intensivstation, verstorben. Passt nicht hier rein, aber ich wollte das zumindest berichten.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 25. Aug 2017, 22:00
von Most
Vorhin aus den Ferien zurück, mit der Taschenlampe in den Garten, Kamelie kontrollieren. ;D C. sinensis blüht :D
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 06:51
von tarokaja
Wow, so früh!
Ist doch mal eine nette Überraschung bei der Heimkehr. :)
Da muss ich doch demnächst mal in Locarno schauen, wie weit die Wildarten dort sind...
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 27. Aug 2017, 09:31
von Most
Das ist die 3. Blüte, die ersten 2 sind schon braun geworden. So früh ist sie gar nicht, sie hat mich schon öfters um diese Zeit mit Blüten erfreut. :D
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 27. Aug 2017, 17:57
von tarokaja
Heute hab ich mal im Parco Locarno geschaut. Dort blühen die überlebenden C. sinensis ebenfalls, die grosse im alten Parkteil, der ja schattiger ist, noch nicht.
Einige der kleineren Sinensis sind verdorrt - sonst blüht noch nix.
Der Park sieht sehr aufgeräumt und relativ frisch gemäht aus, teils auch in den Beeten.
Die meisten Kamelienbüsche wirken sehr gesund, sind voller Äpfelchen und Knospen.
Ansonsten ist der ganze Parco aber noch im Abenteuerspielplatz-Modus und Badegäste tummeln sich zwischen den Schatten spendenden Büschen...
kein Wunder bei über 30°!!
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Verfasst: 11. Sep 2017, 08:41
von Most
:D hier sind weitere Wildsorten aufgeblüht.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Verfasst: 11. Sep 2017, 08:42
von Most
Und gestern noch entdeckt. ;D
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Verfasst: 24. Sep 2017, 09:19
von tarokaja
Seit 1 Woche blüht auch hier C. sinensis 'Beni Bana' - sie ist am Hang ausgepflanzt und trägt noch jede Menge Knubbelknospen.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Verfasst: 16. Nov 2017, 10:43
von Most
Und wieder etwas aufgeblüht. :D
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012
Verfasst: 6. Jan 2018, 13:37
von Jule69
Endlich blüht mal was Wildes bei mir...
Pink Granthamiana


Kurz nach dem Fotoshooting hat sie diese Blüte abgeworfen... :-X