Seite 27 von 28
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 20:43
von marygold
:DGut, dann wandert sie vielleicht von selbst dorthin, wo es ihr behagt.
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 20:45
von Kenobi †
meine neu gepflanzten wild swan blühen. danke irm!
Sind das Sämlinge?@Irm: macht diese Anemone Ausläufer?Edit: Ok, beantwortet
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 20:58
von Irm
@Irm: macht diese Anemone Ausläufer?
nein.
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 20:59
von Irm
Sind das Sämlinge?
eher nicht, meine hat keinen Samen angesetzt.
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 20:59
von Kenobi †
Meine hat den Kleinkram überrollt, ich hielt sie ursprünglich für zierlicher
???Bezog sich diese Aussage auf was anderes?
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 21:01
von Irm
Meine hat den Kleinkram überrollt, ich hielt sie ursprünglich für zierlicher
???Bezog sich diese Aussage auf was anderes?
ich hatte marygold geantwortet
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 5. Jun 2014, 07:32
von maigrün
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 2. Sep 2014, 19:15
von Irm
Die Anemone "wirlwind" blüht jetzt sehr schön.

Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 14. Sep 2014, 23:08
von Lisa15
Bei mir bisher die höchste Anemone x hybrida:'Max Vogel' (140-150 cm)

(im Hintergrund Aster 'Little Carlow')Blühbeginn regelmäßig am 1. August.

- blüht durch bis Ende September:
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 14. Jan 2015, 17:49
von cydora
Ich hab noch eine Frage zur Höhe der Herbstanemonen.Meine 'Prinz Heinrich' hat 2014 1,60bm erreicht, offiziell werden 90-120cm angegeben...Meine 'Praecox', mit 70cm angegeben, erreichte 2014 120cm - steht am Beetrand

'Honorine Jobert' - 180cm!Schwerer Tonboden, mit Kompost und Sand ursprünglich aufgebessert, die Anemonen stzehen da nun schon paar Jahre.War es ein besonderes Herbstanemonenjahr wegen des milden Winters?Was waren Eure Erfahrungen diesbezüglich? Und welche Höhe erreichen die genannten Sorten bei Euch in welchem Boden?
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 14. Jan 2015, 19:06
von Danilo
Deine Erfahrungen entsprechen den meinen - auf Lehm, aber auch unter märkischer Trockenheit.sarastro schreibt es ja regelmäßig: Höhenangaben sind Richtwerte ohne Gewähr. Erst recht für Herbstanemonen. Eingewachsen werden die deutlich höher. Die üppigen, Jahrzehnte alten Bestände im Garten meiner Großmutter werden witterungsunabhängig mannshoch, und auch etablierte Pflanzen verschiedenster Sorten in meinem Garten werden von Jahr zu Jahr höher. Dem tun auch harte Winter nicht merklich ab.
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 14. Jan 2015, 20:26
von pearl
das hängt damit zusammen, dass man Herbst-Anemonen nicht wirklich roden kann. Egal wie tief man sie ausbuddelt, und ich habe wirklich ernsthaft versucht die rosafarbene Robustissima los zu werden, es hat keinen Zweck! Sie wächst und blüht prächtiger als je zuvor und hat sich also aus den tiefsten Tiefen erneuert.Wenn Herbst-Anemonen in tiefsten Bodenschichten so ausdauernde und kräftige Speicherwurzeln haben, dann sind sie auch gegen jede unwägbare Wetterlage gewappnet.Gelänge es jetzt noch der Honorine Joubert dieses Kunststück zu bringen, dann wäre ich zufrieden.
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 14. Jan 2015, 20:58
von sarastro
Ich hab noch eine Frage zur Höhe der Herbstanemonen.Meine 'Prinz Heinrich' hat 2014 1,60bm erreicht, offiziell werden 90-120cm angegeben...Meine 'Praecox', mit 70cm angegeben, erreichte 2014 120cm - steht am Beetrand

'Honorine Jobert' - 180cm!Schwerer Tonboden, mit Kompost und Sand ursprünglich aufgebessert, die Anemonen stzehen da nun schon paar Jahre.War es ein besonderes Herbstanemonenjahr wegen des milden Winters?Was waren Eure Erfahrungen diesbezüglich? Und welche Höhe erreichen die genannten Sorten bei Euch in welchem Boden?
Höhenangaben sind Richtlinien, die allerdings in deinem Falle sehr nach oben oder unten abweichen, was es aber bezüglich des Bodens, des warmen Wetters, des Wasser- und des Nährstoffangebotes durchaus geben kann. Ist eben Natur. Und ich wundere mich immer, das bei uns manche Kunden die Höhenangaben immer so wörtlich und haargenau nehmen! Überdüngte Stauden können noch höher werden, verhungerte dagegen sehr nieder. Auch in der Natur beobachtet man dieses Phänomen. Ich sah in Slowenien in einem Kiesstreifen eines Sees blühende Lamium orvala mit nur 20 cm Höhe.
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 14. Jan 2015, 21:24
von cydora
Danke! Den Prinzen hatte ich schon im Herbst vorsorglich weiter nach hinten versetzt. Praecox muss also nun auch noch ein anderes Plätzchen finden...Was die Robustheit betrifft: meine Mutter, bei Dresden wohnend, hatte von mir 'Honorine Jobert' und aus der Nachbarschaft die robustissima, Sandboden. Sie hat beide im Winter 2012/13 komplett verloren. Bei letzterer hat mich das schon gewundert...
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 15. Jan 2015, 10:18
von Mediterraneus
Entweder sie wachsen wie Unkraut, oder gar nicht.Ich hab das gleiche Problem wie Pearl. Die Dinger kommen immer wieder. Mitten aus einem Rhododendron (darunter war mal eine Herbstanemone, die gar nicht alt war, als ich sie umsetzte) kommt immer wieder ein Trieb mit Blüte. Dumm das >:(Mein Liebling "Splendens" könnte allerdings etwas mehr wachsen. Die ist viel zierlicher, aber schöön
