Seite 27 von 72
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 27. Mai 2013, 17:41
von Bienchen99
So, ich habe dann soeben 12 Kirschtomaten in die Freiheit entlassen. Sie alle stehen draußen in freier Wildbahn

Gelbe Cherry, Gelbe Johannisbeere, Koralik, Chost Cherry, Entchen, Golden Currant, Mex. Honigtomate, Idyll, Elfin, Green Doctors, Helsinki Junction Blue und Elstar

alle mit Schild, Stock und roter Schleife
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 27. Mai 2013, 19:44
von invivo
Wie unterscheidet sich die Gelbe Johannisbeere von der Golden Currant? Wegen der Namensähnlichkeit und weil ich die GC sehr schätze.
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 27. Mai 2013, 19:49
von Bienchen99
Das weiß ich noch nicht. Hab sie beide das erste Mal im Anbau. Jetzt stehen sie auch noch direkt nebeneinander. Damit man von rechts und links gleichzeitig probieren kann.

Vielleicht gibt es auch keinen Unterschied!
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 27. Mai 2013, 20:07
von invivo
Ok, dann kannst du ja bei Gelegenheit berichten.
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 27. Mai 2013, 20:15
von Bienchen99
Klar mach ich. Sobald mal was dran sitzt und reif ist
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 28. Mai 2013, 14:26
von Bienchen99
Noch vier im Acker versenktEarly Yellow StripeCherokee PurpleSub Arctic Plenty und eine No-Name, die ich auf der Gartenpartie in Cloppenburg geschenkt bekommen habe, weil das Schild weg war

. Ich hatte ja auch noch nicht genug. Aber ich konnte die Namenlose doch nicht ihren Schicksal überlassen
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 28. Mai 2013, 16:11
von realp
Danke Most- aber Wärme , ausser gestern, kann ich nicht bieten....Es kann nur besser werden. Die Frage ist nur, wann ?
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 28. Mai 2013, 17:32
von Bienchen99
So und nochmehr Tomaten gepfanzt:Brandywine YellowCaspian PinkSeesternCalabacito RojoBlanche BeautéGreen Giant ApfelsineMedvez. LapaBlack KrimAnanas Noirund noch eine Unbekannte Insgesammt 15 Stück heutemorgen gehts weiter
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 28. Mai 2013, 19:01
von watwulldu
Also meine tomaten hat es recht übel erwischt. Letzte woche waren hier 2 Nächte knapp unter 5 Grad. zumindest denke ich, dass es nicht kälter war....früh morgens waren es zumindest 5 Grad.Bei den Temperaturen hätte ich nicht mit einem schaden gerachnet. Liegt vielleicht auch daran, dass die ganze zeit schlechtes wetter war, also dauerhaft diese ungünstigen Bedingungen. habe 2 Sorten. extra early und wildtomate humbold II. Bei einigen sind die Blätter nur leicht geschädigt, kleine flecken. Bei anderen sind fast alle bis auf die obersten bläter stark betroffen. Es gab auch nicht wirklich nen unterschied, ob die nun an der Hauswand standen oder frei (die wildtomaten...will dies jahr ausprobieren, wie die Regen hinnehmen). Die Wildtomaten sehen sogar etwas besser aus. Sind wohl robuster...die blätter sind auch kleiner. die von extra early sind sehr groß. vielleciht spielt das auch ne Rolle.Hab jetzt einige Blätter weggeschnitten und es kommen wohl noch mehr dazu. bin gespannt ob und wie die sich wieder berappeln. Ist mir noch nie passiert und in vorjahren waren da auch schon mal Nächte unter 5 Grad. Soll mir eine Lehre sein. Auf die Eisheiligen ist auch kein Verlass mehr. Werde künftig bis Ende Mai warten.Falls einer hier noch Tipps zum aufpeppeln hat (wäre düngen jetzt gut?).......meine gurken zeigen übrigens erst seit heute Symptome...welke Blätter....der Mais sieht gelblich und elend aus. Ab heute wirds nun wärmer....mal sehen was sich so erholt. Es kann nur noch besser werden.
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 28. Mai 2013, 19:35
von Most
Danke Most- aber Wärme , ausser gestern, kann ich nicht bieten....Es kann nur besser werden. Die Frage ist nur, wann ?
tröste dich, mit diesem Problem bist du zur Zeit nicht allein. :-Xmir gehts auch so.
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 28. Mai 2013, 19:41
von Natura
Meine Tomaten haben die Kälte gut überstanden (sogar Paprika, Zucchini, Auberginen und Gurken im Feiland leben noch

). Bei ein paar Tomaten sehen allerdings die obersten Blätter gekräuselt aus, woher das wohl kommt

Die Folie an der Ostseite des Tomatenhauses war unten lose, damit man sie hoch krempeln kann. Sie hing aber dauernd drinnen auf den Tomaten, davon sind manche ziemlich mitgenommen. GG hat nun die Folie an einen langen dünnen Ast getackert und auf den Boden gelegt. So kann man sie bei Bedarf aufrollen. Das Wetter soll sich übrigens Ende nächster Woche bessern.
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 28. Mai 2013, 19:41
von Bienchen99
da bin ich aber froh, das ich meine Tomis noch im GH gelassen habe. es soll die nächsten Tage zwar auch Regen geben,aber nicht mehr so kalt werdenJetzt hab ich aber schon 27 rausgepflanzt
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 28. Mai 2013, 20:07
von Christina
Meine Draußentomaten sind ein wenig rückwärts gewachsen. Diejenigen, die in Töpfen nach draußen kommen sind alle noch im GH. Ebenso die Auberginen und Paprika.
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 28. Mai 2013, 20:28
von Bienchen99
Ich hoffe, das meine jetzt richtig durchstarten
Re:Tomaten 2013
Verfasst: 28. Mai 2013, 21:18
von MartinK
Hab jetzt einige Blätter weggeschnitten und es kommen wohl noch mehr dazu. bin gespannt ob und wie die sich wieder berappeln. Ist mir noch nie passiert und in vorjahren waren da auch schon mal Nächte unter 5 Grad. Soll mir eine Lehre sein. Auf die Eisheiligen ist auch kein Verlass mehr. Werde künftig bis Ende Mai warten.
Warum fängst du jetzt an die Blätter abzuschneiden? Meine Tomatenpflanzen haben auch etwas gelitten bei leichtem Bodenfrost, die untersten Blätter sind auch hinüber. Mit den letzten beiden warmen, sonnigen Tagen haben sich die Pflanzen aber sehr schnell wieder erholt. Am besten ein paar Tage nicht gucken und die Pflanzen in Ruhe lassen. Jeglichen zusätzlichen Stress wie Abschneiden der Blätter und dergleichen würde ich tunlichst vermeiden.Gruß Martin