Seite 27 von 29
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 13:45
von tarokaja
'Broceliande' und dahinter, direkt unter der Cashmeriana 'Lovelight'

Mal ein wenig Übersicht, immer etwas schwierig am Hang... vorn eine noch nicht blühende Kalmia und darüber Edgeworthia 'Red Dragon' unter einer alten Castagnea
dann Edgeworthia, sorry für die Unschärfe. Ich schaue innerlich noch immer mit dem Blick durch die Spiegelreflex, was ein Handy nicht schafft. :-\

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 13:45
von pearl
:D fantastisch! :D Und gute Besserung für das angeschlagene Knie! :D
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 14:05
von tarokaja
Ach ihr seid so lieb mit euren Besserungswünschen, das rührt mich. Danke! Ich kann aber beide Knie nur mit viel Engagement auf dem Status quo halten (geht schon 2 Jahre), da bessert sich leider nix, ausser mit einer bzw. 2 OPs... irgendwann wenn ich's handeln kann und dann Monate schufte und viel Geduld habe... und Verluste am Hang in Kauf nehme, denn nach OPs könnte ich monatelang den Hang nicht pflegen!!
Alleinleben hat leider auch Nachteile. ::)
Ja der klare blaue Himmel mit ganz anderer Sonneneinstrahlung im Süden, einer der Gründe, die mich hierher gezogen haben.
Also weiter geht's den Hang hoch mit den Bildern von Anfang März.
Cornish Spring steht in Vollblüte.

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 14:10
von Acontraluz
Das sind unglaublich schöne Eindrücke, tarokaja! Vielen Dank!
Und wenn Du Knieoperationen im Winter durchführen lässt? Wäre das eine Möglichkeit?
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 14:14
von tarokaja
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 14:36
von Buddelkönigin
Soll schön, tarokaja... und ein soooo ambitioniertes Projekt mit Deinen ramponierten Knien. Ich würde die OP an Deiner Stelle auch im Winter machen. Ich hatte ja Glück im Unglück als ich mir im November das Schienbein gebrochen hatte und die OP des Kreuzbandrisses dann im Januar erfolgte... 4 Monate Stillstand und dann 2 Monate gaaaanz piano.
Allerdings gärtnere ich auch nicht so wie Du am Steilhang und habe für besonders schwere Sachen noch Hilfe. :P
Alles Gute... wir alle sollten Dich an Deinem Steilhang eigentlich mal besuchen... ;)
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 14:42
von RosaRot
Danke für die schönen Fotos von Deinem so herrlich blühenden Hang!
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 14:43
von tarokaja
Acontraluz hat geschrieben: ↑9. Mär 2024, 14:10Das sind unglaublich schöne Eindrücke, tarokaja! Vielen Dank!
Und wenn Du Knieoperationen im Winter durchführen lässt? Wäre das eine Möglichkeit?
Danke, auch für das Mitdenken. Die Jahreszeit ist leider nur EIN Faktor von vielen, um die Zeit nach einer OP zu organisieren. Es hängt auch ab von meinem Wohnort in einem abgelegenen Bergtal, den vielen Treppen im Haus und der Lage der Räume intern... etc. Ich bin sehr gut im Organisieren, aber das gleicht der Quadratur des Kreises!!
Aber ist schon etwas OT hier. ;D
Illicium anisatum

H. Double Green und dann sind wir schon auf dem oberen Querweg am Steilhang und dem ältesten Kameliengarten am Hang mit einer grossen Pink Icicle

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 14:50
von tarokaja
Daneben 'Oki no nami', der man ansieht, was der Nachteil des schönen klaren Himmels weiter im Süden auch bedeutet, verbrennende Blüten... deshalb nur eine Blüte, die halbwegs ok ist.

... noch stärker sind natürlich die weissen Blüten von Verbrennungen betroffen.
'Anemoniflora Alba' blüht nach vielen Jahren das erste mal so reich, aber leider sehen die meisten Blüten dann so aus.

Den Roten sieht man dagegen nichts an... hier 'Holly Bright' mit ihren stark gezahnten Blättern

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 14:52
von Acontraluz
Dann möge Dir Dein wundervoller Steilhanggarten die Kraft geben, das alles zu meistern!
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 15:08
von tarokaja
Buddelk hat geschrieben: ↑9. Mär 2024, 14:36Allerdings gärtnere ich auch nicht so wie Du am Steilhang und habe für besonders schwere Sachen noch Hilfe. :P
Alles Gute... wir alle sollten Dich an Deinem Steilhang eigentlich mal besuchen... ;)
[/quote]
Ja, wenn es nicht so ein langer bis sehr langer Weg wäre für die meisten... dann wäre ein Besuch mit ein wenig Hilfe neben Ferientagen natürlich toll!!
Ferienhäuder & -wohnungen hat's einige in direkter Nachbarschaft und ein paar Menschen könnte ich auch unterbringen zu einem kleinen Forumstreff.
Aber zuerst müssen meine Tochter und ich ein richtiges Bad einbauen lassen...
[quote author=Acontraluz link=topic=49064.msg4152973#msg4152973 date=1709992346]
Dann möge Dir Dein wundervoller Steilhanggarten die Kraft geben, das alles zu meistern!
Meine Seele wohnt darin und klar schenkt der Steilhang deshalb auch Kraft, gerade jetzt in seiner wundervollen Frühlingsblüte.
Er ist auch so angelegt, dass er langsam eine zeitlang ohne mich auskommt, musste er in den vergangenen 2 Jahren auch...selbst wenn er ein wenig verwildert.
Doch ein paar Monate Trockenheit und Hitze im Sommer oder monatelang kein Regen Winter und dann plötzlich 50cm Schnee auf's mal und mit Verlusten ist zu rechnen.
Irgendwie hatte ich in meiner Gestaltungseuphorie den Unterhalt so überhaupt nicht auf dem Schirm, ist ja mein erster eigener Garten.
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 15:26
von tarokaja
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 15:30
von tarokaja
Oberhalb von Volunteer habe ich einen Rhododendron lutescens angesiedelt.

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 15:38
von tarokaja
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Verfasst: 9. Mär 2024, 15:41
von tarokaja
So, jetzt euch allen nochmals Danke für Lob und Mitgefühl. :D