Seite 27 von 48

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 21:29
von Zwiebeltom
Einige sind deutlich heller und haben einen gestreckteren Blütenstand.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 21:35
von Zwiebeltom
Dieses Exemplar geht (fast) als Albino durch.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 21:45
von Zwiebeltom
Ebenfalls recht häufig ist dort das sonst in Thüringen recht seltene Brandknabenkraut (Neotinea ustulata).

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 21:48
von Zwiebeltom
Die Einzelblüten sind zwar klein, aber durch den starken Farbkontrast ist der Blütenstand auch im Gras auffällig genug.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 21:53
von Zwiebeltom
N. tridentata und N. ustulata erzeugen eine schöne Hybride, das Dietrich-Knabenkraut (Neotinea x dietrichiana).

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 21:59
von Zwiebeltom
Noch ein anderes Exemplar dieser Hybride, es gibt aber fast alle Übergänge zwischen beiden Elternarten.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 22:02
von leonora
Wunderschön, Danke für die tollen Bilder :D :D Diese Naturhybride, hach... :D :D

Das Verbreitungsgebiet von Neotinea ist nicht sehr groß, oder?

LG
Leo

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 22:04
von Zwiebeltom
Vom Helmknabenkraut (Orchis militaris) zeige ich nur einen Blütenstand; die sehen alle ziemlich einheitlich aus.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 22:09
von Zwiebeltom
Zum Ausgleich möchte ich fast jedes Exemplar des Purpurknabenkrauts (Orchis purpurea) zeigen; die sind so unterschiedlich.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 22:13
von Zwiebeltom
Mal mit wenig Muster...

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 22:18
von Zwiebeltom
Mal insgesamt sehr ausdrucksstark...

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 22:23
von Zwiebeltom
Wenn der Helm eine hellere Farbe hat, steht man mit Sicherheit vor einer Hybride von O. militaris und O. purpurea.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 22:28
von Zwiebeltom
Leider war die Freude an den blühenden Schätzen nicht ganz ungetrübt. Am Wegrand fielen mir mehrere umgeknickte bzw. abgebrochene Blütenstiele auf, bei denen ich zuerst an Folgen des Unwetters oder an ein ruppiges Tier dachte. Bei diesem Anblick war dann klar, dass wohl eher ein Dummkopf (oder mehrere) dort unterwegs gewesen ist... traurig.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 22:32
von Zwiebeltom
leonora hat geschrieben: 21. Mai 2017, 22:02

Das Verbreitungsgebiet von Neotinea ist nicht sehr groß, oder?



In Süddeutschland (Alpenrand) ist das Brandknabenkraut häufiger, weiter im Norden kommt es eher inselartig vor, in den nördlichen Bundesländern gar nicht.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 21. Mai 2017, 23:11
von zwerggarten
Zwiebeltom hat geschrieben: 21. Mai 2017, 22:28... ein Dummkopf (oder mehrere) ...


"dummkopf" ist nicht eben das, was mir dazu einfiele – und dabei muss ich mir richtig mühe geben, nicht zu explodieren... was für ein dreckspack! >:(