Seite 27 von 43

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 7. Jun 2013, 23:30
von tomatengarten
tresne vac

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 7. Jun 2013, 23:31
von tomatengarten
vranov gengel

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 7. Jun 2013, 23:31
von tomatengarten
die buschbohne zlaty

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 7. Jun 2013, 23:52
von tomatengarten
naechste woche gehen die restlichen bohnen wieder auf die reise zu julydabei auchbrown dutch

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 7. Jun 2013, 23:53
von tomatengarten
folmer rommes

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 7. Jun 2013, 23:53
von tomatengarten
green arrow

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 7. Jun 2013, 23:53
von tomatengarten
hendersons bountiful

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 7. Jun 2013, 23:54
von tomatengarten
klinteham

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 7. Jun 2013, 23:54
von tomatengarten
und dieungarische wachtelbohne

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 7. Jun 2013, 23:55
von tomatengarten
als allerletztes bildshoshone

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 8. Jun 2013, 21:21
von Most
Bei mir keimt schon das erste Böhnchen. ;D

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 8. Jun 2013, 22:02
von Natura
Und bei mir mehrere Mung-Bohnen :D.

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 9. Jun 2013, 09:38
von oile
Wegen Pepa de Zapallo habe ich eine chilenische Freundin gefragt. Diese Bohnenkerne gehören in eine klassische chilenische Suppe namens Porotos con rienda, einer Kombination aus Kürbis (Zapallo), den Bohnenkernen (Porotos), Hartwurst (den französischen ähnlich) und Suppennudeln. Das Ganze wird gewürzt mit Knoblauch, Chilli, Oregano, usw. "Pepa de Zapallo" heißt eigentlich Kürbiskern. Da gab es wohl eine Übertragung des einen Bestandteils des Gerichts auf den anderen. Sie schrieb mir außerdem, die Bohnen wüchsen hoch, sind also eher Reißerbohnen.

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 9. Jun 2013, 18:28
von tomatengarten
danke, oile, fuer diese info :D

Re:das bohnen-fuellhorn

Verfasst: 9. Jun 2013, 18:49
von July
Was mir noch so im Kopf ist....Buschbohne Vranow kommt aus Tschechien vom Erhalterverein GengelFolmer Rommes und Klinteham sind schwedische Sorten von SESAM.seHendersons Bountiful hat überreich getragen und wurde schnell reifund danke Oile, von mir auch, das wusste ich nicht, jetzt bin ich schlauer :)Hatte ich doch vor ein paar Jahren einen Kürbis namens Zapallo auf dem Acker.....natura die Mungbohnen waren uralt....und keimen :D :D Klasse!! Die wollen aber viel Wärme, aber bei Dir ist es ja schön warm ;)Bei mir stehen noch 3 Kisten mit jeweils 12 Bohnenpflanzen, die morgen einen Platz auf dem Acker finden müssen....ich suche noch danach ;)Dann habe ich wieder alles voll Bohnen gepflanzt hier:)Und säe dann noch einmal Anfang Juli zarte Buschbohnen für die letzte Ernte, die gleich auf dem Teller landet.Sonnige Grüsse von July