Seite 27 von 118

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 4. Dez 2011, 12:30
von Nina
Hui, die sieht ja prächtig aus! :D Ich habe gerade bei meiner Euphorbia amygdaloides var. robbiae einen hübschen Außreißer entdeckt. :)

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 4. Dez 2011, 16:26
von Davidia
Wunderschön! Ich hoffe, er vermehrt sich!!

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 4. Dez 2011, 16:33
von Poison Ivy
Ich habe gerade bei meiner Euphorbia amygdaloides var. robbiae einen hübschen Außreißer entdeckt. :)
Frage an die Staudenspezialisten: Werden solche Panaschierungen durch eine Virusinfektion verursacht?

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 4. Dez 2011, 16:52
von Nina
Wunderschön! Ich hoffe, er vermehrt sich!!
Bei dem Ausbreitungsdrang der kleinasiatischen Wolfsmilch mache ich mir da Hoffnungen! :) Die Fläche sieht leider etwas schmuddelig aus, weil so gut wie kein Regen daran kommt.

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 4. Dez 2011, 17:02
von Staudo
Wunderschön! Ich hoffe, er vermehrt sich!!
Bei dem Ausbreitungsdrang der kleinasiatischen Wolfsmilch mache ich mir da Hoffnungen! :)
Ich muss die Hoffnung leider dämpfen. Hier zeigte ich mal so einen Trieb. Er existiert noch, die Ausläufer dieser Pflanze sind normal grün.

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 4. Dez 2011, 17:02
von partisanengärtner
Nachdem bei einigen Freunden die solches Zeugs sammeln immer wieder neue Panaschierungen auftauchen würde ich einen Virus vermuten. In einigen Fällen wird das aber auch weitervererbt, was aber nicht unbedingt gegen eine Virose spricht.Manche werden sogar über Pollen übertragen.

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 4. Dez 2011, 17:07
von Nina
Ich muss die Hoffnung leider dämpfen. Hier zeigte ich mal so einen Trieb. Er existiert noch, die Ausläufer dieser Pflanze sind normal grün.
Schade. :(

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 4. Dez 2011, 17:29
von Duchemin
Ich habe auch seit Jahren mehrere E. characias und E. polychroma im Garten. Beide Arten wachsen hier wie die Weltmeister und sind für mich unverzichtbar. Ich freue mich jedes Jahr auf die Blüte.

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 10. Feb 2012, 11:03
von micc
Wahrscheinlich bin ich zu schnell durch die Posts gesprungen - gibt es hier Erfahrungen mit Euphorbia sikkimensis?Ich mag staudige und strauchige (nicht-sukkulente) Wolfsmilch recht gerne und fand das Foto der rötlichen Euphorbia sikkimensis in Roger Turners "design in the Plant Collector's Garden from chaos to beauty " ziemlich interessant. Turner ist auch von Euphorbia angetan und beschreibt die Möglichkeit, mit E. sikkimensis den Wolfsmilchflor in den Spätsommer zu bringen.Leider war es das mit seinen Informationen, und es wäre schön, die Gartenwürdigkeit dieser Pflanze bestätigt zu wissen und welche Ansprüche sie hat.:)Michael

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 14. Mär 2012, 08:35
von micc
Ich werde es nun selber testen. Bei Peter Janke hatte sich noch ein Töpfchen Euphorbia sikkimensis mit Austrieb gefunden. Der Gärtner hatte schon befürchtet, dass keine dieser Wolfsmilch den Winter überstanden hatte.Ich setze sie dann in etwas feuchteren, humosen Boden zwischen Flieder und Felsenbirne. Dort darf sie ihre Ausläufer streichen lassen.Nachtrag: ....und sie hat es nicht geschafft, der Austrieb schimmelt weg, spät etablierter Winterschaden wasweißich. Kam mir schon gleich seltsam vor, dass dieses Freilandtöpfchen als Einziges den Winter überstanden hatte.:)Michael

Re:Euphorbia species und Sorten - welche?

Verfasst: 11. Jun 2012, 21:44
von Nina
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?Ich glaube die habe ich von Pearl. Sie hat sich prächtig entwickelt. :D

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 11. Jun 2012, 21:49
von Staudo
Euphorbia cyparissias ;)

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 11. Jun 2012, 21:52
von Nina
Danke! :-*

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 15. Jun 2012, 20:08
von Mediterraneus
Wie und wo wächst Euphorbia corollata (die "Toyota-Wolfsmilch" ;) ). Hat wer ein Habitusfoto?Hab heut ein Pflänzchen gesetzt. Ich konnte gleich 2 aus einer Pflanze machen und ich meine, sie ausläufert. :-\

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 15. Jun 2012, 20:30
von pearl
gratuliere! Ein Habitusbild hab ich nicht, weil mir die Pflanze geklaut worden ist. Es ist immer ein Fehler zu wenige Exemplare anzuschaffen. ;D