Seite 27 von 30

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 6. Jan 2025, 21:27
von Staudo
Selber machen wir keine. Für Wurzelschnittlinge schneidet man Wurzeln in 2-3 cm lange Stücke und steckt sie unbedingt richtig herum in Paletten. Bei weiß blühenden kommen wohl blau blühende Pflanzen raus, bei den gefleckten irgendwas.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 6. Jan 2025, 21:49
von Secret Garden
Die einfachen grünen Brunnera säen sich bei mir im Garten stark aus. Solange es passt, lasse ich sie gewähren, ich mag die duftigen Blütenwolken im Frühling. Gelegentlich sind Exemplare mir getupften Blättern dazwischen, obwohl ich die Sorte 'Langtrees' nie hatte.
.
'Jack Frost' habe ich, ist etwas mickrig im Vergleich mit der Art. Selten tauchen sogar in der Wildnis Sämlinge auf, die ein bisschen von Jack Frosts Blut in sich tragen. ;)
.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 6. Jan 2025, 22:08
von Miss.Willmott
Wisst ihr, ob sich Mr. Morse aussät? Ich habe ihn erst ein gutes Jahr. Und wenn ja, ob die Nachkommen dann auch weiße Blüten haben?
Hier ein Ausschnitt aus einem Foto vom Sommer. Ich habe leider kein besseres Foto.
PXL_20240731_075103176~4.jpg

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 6. Jan 2025, 22:19
von Staudo
Es kann gut sein, dass sich der Mister aussät. Die Nachkommen dürften zumindest teilweise gefleckt und vermutlich nahezu ausschließlich blau blühend sein.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 6. Jan 2025, 23:00
von Miss.Willmott
Danke schön für die prompte Antwort. Dann werde ich die verblühten Blütenstände abschneiden.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 7. Jan 2025, 00:11
von Buddelkönigin
hobab hat geschrieben: 6. Jan 2025, 20:40 Und ´Langtree´wollte ich neulich mal wieder pflanzen, habe sie aber nicht kriegen können. Auf Fotos sieht sie gut aus, aber es wird einen Grund geben, dass sie kaum noch zu kriegen ist: welcher?
'Langtrees' ist problemlos z.B. hier zu bekommen:
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pfla ... rees/4967/

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 7. Jan 2025, 05:33
von Starking007
Wie Langtrees sehen hier die schlechteren Jack Frost - Sämlinge aus......

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 7. Jan 2025, 09:34
von Apfelbaeuerin
Secret Garden hat geschrieben: 6. Jan 2025, 21:49 Die einfachen grünen Brunnera säen sich bei mir im Garten stark aus. Solange es passt, lasse ich sie gewähren, ich mag die duftigen Blütenwolken im Frühling. Gelegentlich sind Exemplare mir getupften Blättern dazwischen, obwohl ich die Sorte 'Langtrees' nie hatte.
Bei mir säen sie sich so stark aus, dass sie schon richtig lästig werden - Normalos genauso wie Getupfte und Gescheckte, Weiß- oder Blaublühende ::) . Ich bin seit zwei Jahren am Dezimieren, aber das Zeug lässt sich nur sehr schwer rausreißen.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 7. Jan 2025, 09:47
von Staudo
Vor allem treiben Wurzelreste wieder aus. ;)

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 7. Jan 2025, 09:50
von Apfelbaeuerin
Ja, das auch :-X

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 7. Jan 2025, 10:58
von hobab
Staudo, wie man Wurzelstecklinge macht, weiß ich, die Frage war eher wie viel Stecklinge pro Topf. Wenn Palette dann wohl eher nur einer, kommt mir halt dann nicht effektiver als Aussaat vor.
Und Buddelkönigin, ich bestelle nicht im Internet, sondern bei Gärtnereien. Nie Einzelpflanzen. Was sie nicht haben, holen sie sich von Kollegen - und wenn man dann Langtree nicht bekommt, wird die wohl eher wenig produziert. Warum, hat Staudo ja einleuchtend erklärt.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 7. Jan 2025, 12:50
von Buddelkönigin
Es gibt wohl kaum eine renommiertere Fachgärtnerei für Stauden, als Gaissmayer. Kaum jemand von uns hier benötigt 100 Stück auf einmal... und nur darum geht es hier bei PUR.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 7. Jan 2025, 13:38
von Anubias
Das Problem bei Langtrees liegt auch darin, dass sie wohl insgesamt eher wenig gefragt ist.
Ich versuche seit zwei oder drei Jahren Jungpflanzen zu bekommen, kriege aber nie welche, die werden immer storniert.

Es gibt die Sorte 'White Zebra', deren Blätter aussehen wie bei Langtrees. Allerdings blüht sie weiß, ist daher etwas heller im Blattgrün und ich hab noch nicht raus, wie vital sie langfristig in Gärten ist.
Im Topf waren wir gut damit zufrieden.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 7. Jan 2025, 16:05
von hobab
Das du bestimmst worum es bei Pur geht, Buddelkönigin, konnte ich ja nicht ahnen! Bitte entschuldige mein unbotmäßiges Verhalten…

Es gibt übrigens auch noch andere Gärtner hier, ist mir aufgefallen: Danke Anubias, hat denn Langtrees einen etwas anderen Wuchs als die Art, oder unterscheidet sie sich nur durch die Blattzeichnung? Auf einigen Abbildungen scheint sie recht hohe Blütenstände zu haben.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 7. Jan 2025, 16:25
von Staudo