Seite 27 von 151
Re: Leucojum
Verfasst: 14. Mär 2015, 22:17
von Norna
Dein reinweißer Märzenbecher hat auch noch eine gute, üppige Form! ´Null Punkte´, das ja meist doch kleine Punkte hat, ist wesentlich schmaler und zipfeliger. Herzlichen Glückwunsch!
Re: Leucojum
Verfasst: 14. Mär 2015, 22:56
von partisanengärtner
Dieser hat auf den äußeren drei Blättern eine ganz schwache Zeichung die inneren sind weiß. Auf einem Meter Entfernung kann man die Zeichnung nicht erkennen. In der Vergrößerung aber schon.
Re: Leucojum
Verfasst: 14. Mär 2015, 23:07
von sonnenschein
Re: Leucojum
Verfasst: 14. Mär 2015, 23:35
von pearl
die letzteren, bestocken die sich? Oder ist das immer nur die eine Blüte, die so aussieht?
Re: Leucojum
Verfasst: 14. Mär 2015, 23:38
von sonnenschein
die letzteren, bestocken die sich? Oder ist das immer nur die eine Blüte, die so aussieht?
Hatte wieder einen Ausfall des leidgigen Internets, war aber gerade dabei, noch mehr Bilder zu zeigen - du meinst das zweite und das dritte, sorry

Ja, sie bestocken sich, ich hatte aber in diesem Jahr - leider -

aus eindeutig einer Pflanze eine normale und eine "gefingerte" Blüte. Aber in einem solchen Horst überwiegen doch die ungewöhnlich gezeichneten.
Re: Leucojum
Verfasst: 14. Mär 2015, 23:46
von pearl
kannst du sie vereinzeln? Und am besten im Garten auspflanzen, Topfkultur ist zu heikel bei dem Wasserbedarf im Frühjahr und der Ruhephase die im Sommer notwendig ist.
Re: Leucojum
Verfasst: 15. Mär 2015, 06:54
von Staudo
Topfkultur finde ich bei Leucojum einfacher als bei Galanthus. In eine schattige Ecke stellen, im Sommer mal gießen und ansonsten vergessen.
Re: Leucojum
Verfasst: 15. Mär 2015, 08:16
von marygold
Topfkultur finde ich bei Leucojum einfacher als bei Galanthus. In eine schattige Ecke stellen, im Sommer mal gießen und ansonsten vergessen.
Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten.

Sonnenschein: sehr schöne Varianten
Re: Leucojum
Verfasst: 15. Mär 2015, 10:31
von lord waldemoor
Topfkultur finde ich bei Leucojum einfacher als bei Galanthus. In eine schattige Ecke stellen, im Sommer mal gießen und ansonsten vergessen.
finde ich nicht, aber das ist nur meine unbedeutende meinungausserdem bringe ich viele pflanzen im topf um die normalerweise gut wachsen wie zb aurikel
Re: Leucojum
Verfasst: 15. Mär 2015, 10:43
von sonnenschein
ich bin nicht ganz so fixiert auf Giessen oder Gießkannen, Staudo

- könnte leider sein, daß ich sie im Sommer dann leider umbringe

.
Re: Leucojum
Verfasst: 15. Mär 2015, 10:46
von lord waldemoor
na dann, im sommer wollen sie trocken
Re: Leucojum
Verfasst: 15. Mär 2015, 10:55
von sonnenschein
Na, aber wahrscheinlich nicht sooo trocken

.
Re: Leucojum
Verfasst: 15. Mär 2015, 17:29
von Starking007
Schon von 2012, sickerfeucht-nass, auf Kalk.Im Sommer war ich noch nie dort,könnte trocken sein.

Re: Leucojum
Verfasst: 15. Mär 2015, 19:05
von Staudo
Kalk ist egal, Schatten ist in trockneren Lagen unabdingbar.
Re: Leucojum
Verfasst: 15. Mär 2015, 20:33
von partisanengärtner
Heute habe ich mal die zwei beinahe weißen von dem Stadtgarten den ich enteckt habe besucht. Letztes mal war es nur einer jetzt eben zwei der neue ist im Hintergrund. Leider ist der alte im Vordergrund nicht scharf getroffen aber man kann schon sehen das er aus kurzer Entfernung nicht mehr als gefleckt zu erkennen ist.