Seite 27 von 38
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 20. Jul 2014, 23:07
von Pewe
Hydrangea koreana - leider schon ziemlich ausgebleicht, vor einigen Tagen noch brizeblau:
Wäre schön, wenn du das arttypische von H.k. abgelichtet hättest. Der Blütenteller ähnelt eher einer H. sargentiana oder so.Nebenbei: Gibt es überhaupt eine H. koreana?
Mag sein, dass mir das serrata dazwischen abhanden gekommen ist. Ich weiß es nicht mehr.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 20. Jul 2014, 23:28
von pearl
egal wie ihr hin- und herdiskutiert, ich habe einfach die blauesten Hortensien, die man sich denken kann. Und ich weiß auch warum.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 20. Jul 2014, 23:50
von Paw paw
Bis jetzt habe ich selber keine Hortensien. Letzte Woche hat ein etwas älterer Gärtner im TV verschiedene vorgestellt und auch Tipps gegeben. Einen fand ich sehr interessant.Um den Säuregehalt im Boden zu senken, soll man im Herbst mit einer daumendicken Schicht Trester, von Trauben oder Äpfeln, mulchen. Soll bei Hortensien, Rhodos, Kulturheidelbeeren usw gut funktionieren. Ich kann mir nur in Hausnähe nicht vorstellen, wie intensiv der Geruch dieser Fruchtreste sein wird.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 20. Jul 2014, 23:52
von troll13
pearl,"Blau" ist hier nur ein Nebenthema.Wenn sich Purler/-innen seitenweise über Variationen von Hemerocallis-, Phlox- und Magnoliensorten ereifern können, finde ich es schon wichtig, auch andere Pflanzengattungen ins Gespräch zu bringen.Hortensien sind halt mein besonderes Steckenpferd aber Garten ist für mich mehr als die bei Pur gerade angesagten Gattungen. und seien auch nur meine selbstmörderischen Versuche mit heimischen Waldgräsern.

Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 00:16
von lonicera 66
Eine meiner Nachbarinnen hat zwei Hortensien (Macrophylla) die sind so blitzeblau...so etwas habe ich einmal bei WaldTraut gesehen. Wie bitte geht das? Ich habe zwei meiner Hortis dieses Jahr mal einen Schuß "Hortensienblau" (Körner) gegönnt, ich sehe da keinen signifikanten Blaustich.Egal, in violett/rosa sehen sie auch gut aus.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 10:14
von leonora
Ich mag ja die Spielerei mit Aluminiumsulfat ganz gern, um steuernd einzugreifen und immer wieder neue Schattierungen von mauve bis blau zu erzielen.

"Blitzeblau" war bis jetzt allerdings nicht mein Farbziel.

Bei getopften Hortensien mit Farbziel "blitzeblau" würde es sich schon anbieten, wenn man sich als Topfsubstrat ein paar Eimer Granitboden z.B. aus dem Hunsrück oder dem Neckarraum besorgt. Oder aus aus der Bretagne, wenn man dorthin kommt. Darin bläuen Hortensien sicher. Vorausgesetzt, sie haben die Gene dafür, denn nicht jede Sorte kann blau. So ein kompletter Bodenaustausch im Garten gestaltet sich natürlich sehr viel schwieriger. Allerdings finde ich das auch nicht notwendig, denn auch die rosa Farbtöne in Böden mit Kalk haben ihren Charme.

Hier in der Nachbarschaft hat es einige von den "blitzeblauen", sogar frei ausgepflanzt. Ich glaube es ist die Sorte 'Enziandom', anscheinend bläut die ziemlich willig mit ein bisschen Nachhilfe aus dem Chemiebaukasten.@Paw pawTrester stinkt zum Himmel, wochenlang. Lass es lieber sein.

LGLeo
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 17:36
von Janis
Ich rätsel ja immer noch, warum meine beiden blau blühenden Hortensien so schnell verblühen.Am 12.7. hab ich hier Fotos eingestellt von der Elbtal, als sie anfing zu blühen, bei der Bela war es noch nicht soweit.Heute, 9 Tage später, ist die Elbtal zur Hälfte verblüht. Sie bekommt zwar neue Knospen, die aber bald darauf auch schon wieder anfangen braun zu werden. Das Gleiche mit der Bela.Beide Hortensien habe ich im April bei einer Baumschule gekauft und, als sie anfingen, Knospen zu zeigen, mit Al-Sulfat behandelt. Jetzt bekommen sie natürlich nichts mehr.Am Standort oder an der Wasserzufuhr kann es nicht liegen, in unmittelbarer Nähe wachsen rosa und rote Hortensien, die gut aussehen. Keine hat je die Blätter hängen lassen, auch die blauen nicht. Einziger Unterschied zwischen den Hortensien: die blauen wachsen erst seit April ca. an ihrem Standort, die anderen schon seit letztem Jahr und länger.Was also kann der Grund sein? Ich bin wirklich ratlos.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 20:34
von Henki
Von Hydrangea arborescens 'Hayes Starburst' bin ich ganz begeistert!
Kostenlos Bilder hochladen
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 20:43
von Pewe
Toll
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 20:55
von enaira
Kontrastprogramm zu meinen überdimensionierten Knubbeln an der Eichblatthortensie...
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 20:59
von Henki
Kleine Ergänzung... sie steht bei mir neben Aesculus parviflora:
fotos hochladen
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 21:54
von troll13
Nicht nur Du... :DSie macht es auch in tiefstem Schatten und mit Wurzeldruck.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 21:56
von troll13
Ich hätte aber auch noch 'Hills of Snow' zu bieten. Sie hat sich mit den ersten schönen Blütenständen zwar etwas Zeit gelassen...
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 21:56
von Henki
Genau so steht sie bei mir, zwischen/unter Eibe, Pflaumenbaum, Strauchkastanie.
Re:Hortensiensaison 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 21:57
von troll13
Und für alle die "Umfaller-Annabelles" leid sind.
