Seite 27 von 73
Re:Lilium 2013
Verfasst: 27. Aug 2013, 21:01
von partisanengärtner
Die rosthornii blüht auch gerade mit dunklem Herz.
Re:Lilium 2013
Verfasst: 27. Aug 2013, 21:01
von partisanengärtner
Es kommt noch eine zweite die hoffentlich einem anderen Klon angehört.
Re:Lilium 2013
Verfasst: 27. Aug 2013, 22:19
von paulw
der reinen vermehrung der trompete steht ja dank der bulbillen nichts im weg.
Re:Lilium 2013
Verfasst: 28. Aug 2013, 20:46
von knorbs
die erste meiner
Lilium speciosum var. gloriosoides blüht seit ein paar tagen.

die
gloriosoides stehen in einer styroporkiste. substrat ein gemisch aus lava + ziegelsplitt. die kiste stand bis ende juli im gewächshaus um sie vor regen zu schützen. gegossen eher selten, substrat ziemlich trocken gehalten. bis dahin sahen sie sehr gut aus. dann habe ich sie wg. der hitze doch ins freie gestellt, geschützt durch das laubdach einer großen
Catalpa. jetzt merkt man einigen doch an, dass sie nässe einfach nicht mögen. die wenigen niederschläge genügten um einige stängel absterben zu lassen. ich überlege, wie man diese herrliche lilie im freien halten könnte...evtl. ein extrem durchlässiges substrat aus grober lava oder gröberen bims wo die zwiebel drin sitzt + ein paar cm tiefer besseres substrat, in das die wurzeln rein wachsen können. @winwender ph-wert ist es nicht...die substratnässe ist m.e. das problem.

[td][galerie pid=104696]Lilium speciosum var. gloriosoides[/galerie][/td][td][galerie pid=104695]Lilium speciosum var. gloriosoides[/galerie][/td][td][galerie pid=104694]gloriosoides Substrat[/galerie][/td]
Re:Lilium 2013
Verfasst: 28. Aug 2013, 20:50
von partisanengärtner

:oIst die schön
Re:Lilium 2013
Verfasst: 28. Aug 2013, 21:00
von knorbs
ja, finde ich auch. sie hat was anmutiges. pollen habe ich abgemacht + in einer plastikdose im kühlschrank gelagert. vielleicht klappt's, wenn die nächste aufblüht.
Re:Lilium 2013
Verfasst: 19. Sep 2013, 20:58
von partisanengärtner
Ich habe heute meine 5 Zwiebelchen aus der Nässe ins Atelier gebracht.Die Zwiebeln sehen trotz dieses Wetters sehr gut aus.Sie waren seit Mai draußen.Sie haben lange drahtige Wurzeln in das Substrat aus gebrochenem Blähton geschoben.Die Zwiebel selbst ist von Holzkohle umgeben.Alle sehen jetzt besser aus als ich sie bekam. Mal sehen was sie nächstes Jahr machen und wie sie durch den Winter kommen.
Re:Lilium 2013
Verfasst: 20. Sep 2013, 11:35
von Hero49
In der Lilienliste der Staudenfreunde/Mathys sind einige OT-Hybriden aufgeführt, die sehr spät blühen. August/September ist angegeben. Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Sorten und blühen diese wirklich so spät?Bei mir ist Mitte August die Liliensaison beendet und ich möchte diese gerne verlängern.
Re:Lilium 2013
Verfasst: 22. Sep 2013, 21:17
von fuliro
Ich kenne keine OT-Hybriden, die im August oder September ihre Blühzeit haben. In der Regel erstreckt sie sich von Juli bis Anfang August.Lilium speciosum, eine Wildlilie, ist einer der letzten Lilien die September noch blühen.Fuliro
Re:Lilium 2013
Verfasst: 22. Sep 2013, 21:23
von Sigi
L. rosthornii und L. primulinum var. burmanicumblühen bei mir noch.VGSigi
Re:Lilium 2013
Verfasst: 22. Sep 2013, 22:32
von Hero49
Danke für Eure Antwort fuliro und sigi!Probeweise habe ich die Oriental-Hybriden Muscadet und Tiger Woods bestellt. Angegebene Blütezeit: Anfang August und die OT-Hybriden Beverly Hills, Pretty Woman und Tabledance.Bei diesen ist eine Blütezeit August bis September angegeben.Ich lasse mich mal überraschen.
Re:Lilium 2013
Verfasst: 27. Sep 2013, 10:42
von Venga
Ich hatte im Frühjahr Lilium regale ausgesät und inzwischen pikiert. Ich habe keine Möglichkeit, die Töpfe mit den Pflänzchen geschützt zu überwintern. Ich habe eine große flache Styroporkiste (Fischkiste).Meint ihr es reicht, wenn ich die Töpfe darein stelle und die Zwischenräume mit Erde auffülle? Abzugslöcher sind im Boden vorhanden.Ich könnte noch Kaninchendraht darum basteln und mit Eichenlaub füllen.
Re:Lilium 2013
Verfasst: 27. Sep 2013, 11:34
von partisanengärtner
Ich würde die Fischkiste lieber drüber stülpen. Das ganze natürlich gegen Mäusefraß geschützt. Damit hältst Du die Winternässe ab. In einer Fischkiste hat man oft einen Eisklotz auf den es im schlimmsten Fall noch regnet

Außerdem hält man die Bodenheizung gut abgedämmt

.Ansonsten sind regale gut winterhart. Allenfalls Spätfröste sind eine Gefahr. Da hilft Dir aber wieder die Fischkiste zumindest bei Sämlingen.

Re:Lilium 2013
Verfasst: 27. Sep 2013, 11:51
von Venga
Danke, dann werde ich es so rum machen.
Re:Lilium 2013
Verfasst: 27. Sep 2013, 15:19
von paulw
Ich überwintere mit gutem Erfolg Liliensämlinge und Arisaema in Gitterkisten, einfach auf den Boden gestellt und mit Laub eingeschüttet, darauf ein Vlies.Mäuse könnten da zwar schon mal zum Problem werden waren es aber noch nie.Ausreichend Drainage ist sicher das wichtigste, also noch viele Löcher in den Topfboden machen (oder ganz wegschneiden)