Seite 27 von 150

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 27. Okt 2010, 21:37
von Eveline †
:-*möchte nicht, daß dir was passiert

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 27. Okt 2010, 21:39
von troll13
diesen acer habe ich mit dem schild "acer diss. atrop." erhalten. gegoogelt habe ich dann acer palmatum "dissectum atropurpureum". er hatte seinerzeit in voller sonne eine feuerrote färbung. gesetzt ist er eher schattig. er ist wunderschön :D
Wenn sie richtig schattig stehen, verändert sich die Herbstfärbung manchmal. Dieser A. palmatum 'Dissectum Viride' war im Topf auch mal orangerot im Herbst.

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 27. Okt 2010, 21:42
von Eveline †
troll13, wunderschönes foto !!!

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 27. Okt 2010, 22:42
von Nina
Es ist stockdunkel. ??? Aber bitte, ich bin fast in den nächstgelegenen Ahorn gefallen. >:( ;)
Das nenne ich Einsatz!! :D Und ein herrlich leuchtendes rot!
troll13 hat geschrieben:Wenn sie richtig schattig stehen, verändert sich die Herbstfärbung manchmal. Dieser A. palmatum 'Dissectum Viride' war im Topf auch mal orangerot im Herbst.
Troll, das ist aber auch eine ganz besondere Farbe! :P Kriegt der überhaupt keine Sonne?

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 27. Okt 2010, 22:48
von Treasure-Jo
troll13, wunderschönes foto !!!
DITO !!!

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 27. Okt 2010, 23:24
von Nina
Leider kein so gutes Foto wie ich es mir gewünscht hätte, aber in Wirklichkeit ein toller Anblick: Acer conspicuus Phoenix (etwas zerlöchert) im Vordergrund (darunter Hakonechloa macra) und im Hintergrund Acer palmatum dissectum. :)

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 28. Okt 2010, 18:59
von Eveline †
acer palmatum 'koto-no-ito' hat eine herrliche herbstfarbe.

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 28. Okt 2010, 19:00
von Eveline †
noch eines

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 28. Okt 2010, 19:09
von macrantha
Wunderschön. Da möchte man direkt einen Eimer Wasser daneben stellen ;DWie alt ist dieses Bäumchen denn schon? Hat einen sehr schönen Wuchs.

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 28. Okt 2010, 19:14
von Eveline †
ich weiß es nicht mehr so genau, ca. 5 jahre.hier acer palmatum 'atropurpureum'

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 29. Okt 2010, 12:13
von Nina
acer palmatum 'koto-no-ito' hat eine herrliche herbstfarbe.
Einfach wunderbar Vanessa! :D

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 29. Okt 2010, 12:21
von Paulownia
Jetzt endlich auch bei mir. Zwar ist er noch nicht ganz ausgefärbt, aber ich finde ihn jetzt schon wunderschön

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 29. Okt 2010, 14:24
von Querkopf
Hallo, Vanessa, Acer palmatum 'Koto no ito' ist bei mir auch ein Fall für die Feuerwehr. Aber nicht in Sattgelb mit Orangestich, wie bei dir. Sondern in Rot mit Orange-Nuance. (Hab' im Moment leider noch kein Foto.)Die meisten anderen Japanahörnchen in meinem Garten herbsteln noch nicht richtig... Ausnahme: Acer shirasawanum 'Aureum' ist bereits völlig kahl.Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 29. Okt 2010, 14:33
von Eveline †
querkopf, ich freue mich schon auf deine fotos :Dmein acer shirasawanum 'aureum' ist einfach ohne färbung abgetrocknet, ich meine natürlich die blätter, sie hängen braun an den zweigen ....... sieht nicht schön aus :(

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 29. Okt 2010, 14:44
von Querkopf
Hallo, Vanessa,ja, bei mir ganz ähnlich (Beobachtungen zu Acer shirasawanum 'Aureum' hatten wir ja schon mal hier, Seite 7/8, ausgetauscht). Schöne GrüßeQuerkopf